Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Salary Cap ohne Bindung an die Einnahmen bedeutet nichts anderes als einen festen Cap von z.B. 50 Mio $, der nicht runtergesetzt wird, wenn die Einnahmen der Liga sinken. Der Cap bleibt also immer gleich, egal wie hoch oder niedrig die Umsätze sind.

Aber egal, die NHLPA scheint langsam doch einzubrechen. Auf den allerletzen Drücker ist man plötzlich bereit einen Cap zu akzeptieren....natürlich nur ohne Bindung an die Umsätze!  :augenzwinkern:  Monate lang hieß es strikt "We will never accept a salary cap"... jetzt nimmt man den Mund schon nicht mehr so voll!  :D:

Walzy

das spricht dann für eine NBA-ähnliches system, oder ?

z.B. dass es unter bestimmten umständen möglich is das cap zu überziehen oder eventuell alles was drüber liegt mir ner tax......

siehe
http://www.nba.com/news/cap_040713.html
^^

Gast

Anscheinend waere die NHLPA bereit einen Salary Cap einzugehen der aber nicht mit Kostensicherheit der Owners zusammenhaengt.

In separate interviews with the Canadian cable network The Score, players' association senior director Ted Saskin and NHL chief legal officer Bill Daly said they are willing to talk about the possibility of a salary cap without linkage to revenues. Saskin said the union has not dismissed the idea of a cap without linkage, and Daly responded by saying he welcomed negotiations on that issue.

Marvel

ZitatZitat:
If it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"


Und dashat JR auch gesagt!!! Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?

Das bezog sich auf Roenicks Aussageund nichts anderes!  Was ich damit sagen will: Warum soll man 3 Jahre lang rumkrebsen, um dann auf einen Salary Cap umzuschwenken, wenn man das auch sofort tun kann? Die 3 Jahre wären reine Zeitverschwendung und würden die Situation nur verschlimmern. Und wenn die Spieler offenbar bereit sind, einen Cap zu akzeptieren, dann besser gleich!

Gast

Jedenfalls wird die NHL einen enormen und hoffentlichen reperabalen Schaden besonders in den USA von sich tragen . Ich fuer meinen Fall werde bei der naechsten NHL Saison zu keinem NHL Ligaspiel gehen auch weil wir viele gute und guenstiger Eishockeyalternativen in colorado haben. Auch die Firma wo meine Frau arbeitet hat auf unbestimmte Zeit die Seasontickets fuer Avalanchespiele gekuendigt.
Man will unser Geld nicht. :wand:

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 13.02.2005 16:58
ZitatIf it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und <b<das hat JR auch gesagt!!!   ;D  Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Jetzt ist alles klar Marvel !
Ich dachte du beziehst den fettabgebildeten Satz als Interpretation darauf, dass dies die Aussage JR's widerspiegelt. Wenn ich richtig liege ist der fettabgebildete Satz aber nur deine persönliche Meinung zu JR's Statement, oder ?
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

martinf112

Ich wäre noch nicht mal sicher, ob jetzt alle Spieler Seite an Seite stehen. Wie gesagt, ich denke, gerade die 3rd und 4th Liner würden sicherlich jetzt lieber für noch weniger Geld als bisher spielen, als mit max 10.000 $ Streikgeld über die Runden zu kommen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Klar, jetzt stehen die Spieler alle Seite an Seite, weil sie ja den gleichen "Feind" bekämpfen und das gleiche Ziel verfolgen. Wenn die NHL jetzt aber vorschlagen würde, eine Gehltsobergrenze für Spieler von 6 Mio $  einzurichten und sonst bleibt alles wie es war, dann könnt ihr mal sehen, wie schnell 90 % aller Spieler wieder spielen wollen. Nur die 50 Großverdinenr werden dann noch laut "No Cap" schreien...  :D:

martinf112

Da kann ich Marvel nur absolut recht geben. Die Solidarität gerade der Topverdiener mit ihren Teamkollegen hört spätestens beim Abholen des Gehaltsschecks auf. Glaubt denn wirklich einer, daß es zb. Jagr interessiert, was "seine" Jungs aus der dritten oder vierten Reihe verdienen, die ihm den Rücken freihalten und sich für ihn von den Goons die Fresse polieren lassen?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Zitat...we would go to their system and accept a salary cap,"
Was gibt es denn da zu interpretieren? Das ist doch eine klare Aussage!  Da steht nicht "Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren" wie die NHLPA es immer behauptet, sondern die Spieler sind durchaus bereit einen Cap anzunehemen... und da muss man überhaupt nichts interpretieren!

ZitatWaaas, ist mir völlig entgangen, wie konnte ich nur so unaufmerksam sein
Ich wollte ja auch nur damit sagen, dass ich eine Gehaltsobergrenze für einzelne Spieler sinnvoller finde als nur eine Cap für das ganze Team, da ja dann ein einzelner im Team immer noch 10 Mio. bekommen könnte und das restliche Team im Verhältnis zu diesem Einzelnen klar weniger bekommt.
Das die PA Panik bekommt wenn auch nur das Wort Cap fällt ist schon klar.
Jetzt hast du das Problem erkannt!  ;D  Die großen Stars wollen keinen Cap, weil sie Angst haben, sie könnten nicht mehr so horrende Gehälter kriegen. Den Stars ist es doch egal, ob der Rest des Teams nur Almosen bekommt, so lange sie weiter ihre 10 Mio $ kriegen! Und eben deshalb wollen sie auf gar keinen Fall einen Spieler Cap. Das nwird natürlich immer alles schön unter dem Deckmäntelchen der "Union" verhüllt. Warum wohl wollen die Spieler der hinteren Reihen gerne auch unter einem Cap spielen? Weil sie nicht so viel zu verlieren haben. Es sind gerade die Großverdienenr die am lautesten schreien "No Cap". Ein Cap für Spielergehälter wäre sogar die einfachste Lösung, aber das widerspricht ja dem Gesetz der "freien Markwirtschaft". Und deshalb wird es keinen Cap für Spieler geben. Dass in der freien Marktwirtschaft kein Angestellter mehr verdient als sein Chef, das haben die Herren Superstars noch nicht begriffen oder wollen es nicht hören. Aber die Spieler sind nun mal nur Angestellte. Ihre Chefs sind die Trainer, Manager und Besitzer. Und die verdienen in der NHL alle weniger. Ist schon witzig...

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 14.02.2005 09:49
ZitatDas ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation
Falsch! Das ist keine Interpretation, sondern eine klare Aussage von Roenick. Musst du nur lesen... ;D
Is ja gut Marvel, jetzt verstehe ich wie du die Aussage von JR gedeutet hast. So klar finde ich die aber nicht. Auf jeden Fall schreibt er nicht direkt, dass erst 3 Jahre rumgemurkst wird. Könnte man aber auch so interpretieren.  ;D

ZitatWenn du etwas aufmerksamer lesen würdest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass die Spieler strikt gegen einen Cap für Spielergehälter sind!  :D:
Waaas, ist mir völlig entgangen, wie konnte ich nur so unaufmerksam sein  :lachen:
Ich wollte ja auch nur damit sagen, dass ich eine Gehaltsobergrenze für einzelne Spieler sinnvoller finde als nur eine Cap für das ganze Team, da ja dann ein einzelner im Team immer noch 10 Mio. bekommen könnte und das restliche Team im Verhältnis zu diesem Einzelnen klar weniger bekommt.
Das die PA Panik bekommt wenn auch nur das Wort Cap fällt ist schon klar.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Der "Jagr-Cap", tolle Idee aber nicht durchführbar!

Lucky Luke :gruebel:  :pillepalle:  :finger:  :popo:

Marvel

ZitatWenn du die Klauseln betrachtest wäre der Vorschlag der PA schon gescheiterst bevor die überhaupt damit anfangen, Das ist das Problem an den Klauseln.
Das sagst du! Das weiß man allerdings erst, wenn man es veresucht hat. Aber wer seinem eigenen Vorschlag nicht traut, kneift natürlich lieber...  :D:

ZitatDas ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation
Falsch! Das ist keine Interpretation, sondern eine klare Aussage von Roenick. Musst du nur lesen... ;D

ZitatFinde ich auch richtig
Eine Cap für Einzelpersonen und nicht für das ganze Team wäre angebracht. Das müsste die NHL der PA vielleicht mal vorschlagen. Vielleicht könnten die sich dann eher zusammenraufen
Wenn du etwas aufmerksamer lesen würdest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass die Spieler strikt gegen einen Cap für Spielergehälter sind!  :D:

Gast

Ja, der Herr Roenick, zuerst sein ausstehendes Mille-Gehalt nach Doktoren-Attest einklagen und dann große Reden schwingen, boah!
Ändert nun auch nix mehr!

Allerdings ist er wenigstens der erste, der so ehrlich ist und sagt, dass Hockey einfach nicht populär genug für solche Salaries ist!

Achso, Mr Forsberg wollte dieses Jahr sowieso ausschließlich in seiner Heimat spielen, deshalb ist es auch müßig darüber zu diskutieren, wieviel er dieses Jahr wo verdient hätte!

Lucky Luke

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 13.02.2005 16:58
ZitatJR ist der Meinung, dass der PA Vorschlag alleine (ohne Klauseln) reichen würde um die Gehälter dauerhaft zu senken und für die Owner diese Atmosphäre der Kostensicherheit schaffen würde, so dass die Gehälter nicht in die Höhe eskalieren, oder ?
Das ist alles nur Spekulation und  Theorie!  Beweisen können die Spieler ihren Vorschlag nur, wenn sie es auch tun. Das haben sie aber abgelehnt, weil sie davon überzeugt sind, dass eine der 4 Klauseln in Krfat treten wird. Also glauben sie nicht daran, dass ihre Idee funktioniert, sonst hätten sie es einfach riskiert...
Wenn du die Klauseln betrachtest wäre der Vorschlag der PA schon gescheiterst bevor die überhaupt damit anfangen, Das ist das Problem an den Klauseln.  :augenzwinkern:

Zitat
ZitatIf it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und <b<das hat JR auch gesagt!!!   ;D  Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Das ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation  :cool:

ZitatWie auch immer, Fakt ist, Roenick hält Gehälter von 8 bis 10 Mio $ für zu viel, Gehälter von 5 und 6 Mio $ für die Topstars als ausreichend!  Das ist der Kern seiner Aussage und daran sollte man sich mal orientieren...
Finde ich auch richtig  :up:
Eine Cap für Einzelpersonen und nicht für das ganze Team wäre angebracht. Das müsste die NHL der PA vielleicht mal vorschlagen. Vielleicht könnten die sich dann eher zusammenraufen  :confused:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996