Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Wenn die Saison noch gespielt wird, werden die Playoffplätze nur innerhalb der Conferences ausgespielt. In den Playoffs bleibt alles wie es ist! Der Spielplan steht bereits, die Spieler sind ganz schnell zur Stelle, haben ja schließlich gültige NHL Verträge, die sie erfüllen müssen! Außerdem gibt es genug UFAs die man auch in washington verpflichten kann... ist alles machbar!  ;D

Gast

Hier mal etwas dem ich in weiten Teilen zustimme

"... Da sind Club-Besitzer, die allesamt der Ansicht sind, dass kein Eishockeyspieler mehr als sechs Millionene Dollar/Jahr verdienen sollte, die aber allesamt und nach wie vor bereit sind, weiterhin mehr als 6 Mio. $ zu bezahlen, was sie selber aber nicht richtig finden, weshalb sie von den Spielern ultimativ fordern, ihnen die Entscheidung, ob man allerhöchstens sechs Millionen oder ein paar Millionen mehr bezahlen sollte, abzunehmen und ihnen schriftlich zu garantieren, dass künftig kein Spieler mehr als allerhöchstens sechs Millionen fordern wird. Worauf die Spieler ihnen den Vogel gezeigt haben.

Und seither erklären die Spieler permanent, dass eine Gehalts-Obergrenze, in welcher Form auch immer, niemals in Frage kommt, weil it´s a free country, you know. Und damit die Club-Chefs sehen, wie verdammt ernst es den Spielern mit der Ablehnung einer Obergrenze ist, in welcher Form auch immer, spielen ein Haufen NHL-Spieler nun in Ligen wie der UHL, in der das Gehalt auf höchstens 1000 Dollar wöchentlich begrenzt ist. Der Arbeitskämpfer Hatcher spielt da schon seit 2 Wochen, die Mitkämpfer Jackman und Johnson seit einer Woche und seit Freitag auch die Arbeitskämpfer Avery & Smolinski. In welcher Form auch immer.

Bei dieser verqueren Logik beider Seiten muss man froh sein, dass bereits jetzt Mitte Februar, schon klar ist, dass das letzte Saisondrittel nun auch noch (wahrscheinlich) ausfällt....."


:up:   :D:

Gast

Ich denke auch das da nix mehr zu retten ist...

Ich denke mal man braucht mindestens 10 bis 14 Tage bis sich alle Spieler wieder eingefunden haben. Bzw Teams wie Boston und Washington haben nicht mal genügend Spieler auf dem Roster um spielen zu können dann müssten dann deren Farmteams ganz schön bluten.

Selbst ohne Trainingscamp und mit AHL callups an masse könnte man frühestens am 25.02 starten und das ist in meinen Augen zu Spät. Auch wenn nur alle Playoffserien best of 5 gespielt würde währe das denke ich zu Spät.



Gast

Da wollten beide Seiten nochmal beweisen wie sie auf ihre 1. Meinung beharren und jetzt wo die NHL kommt und sagt es wird bei der morgigen Pressekonferenz die Saison abgeblasen kommen sie entgegen. Ist meiner Meinung nach sehr spät, aber man hat halt versucht das "Beste" rauszuholen!
Es wäre schön wenn Sie sich auf 46 MIO. einigen würden. Aber diese Saison kann doch nach Aussage von Betman schon gar nciht mehr stattfinden, selbst wenn man gegen jedes Team nur ein mal spielt!
Ich finde es aber auch für die Teams und Manager in Europa nicht gut, weil die da nunmal auch mit drinhängen! Jetzt hat Frankfurt mit Weight einen Vertrag abgeschlossen und dieser soll am Freitag kommen. Was ist wenn die Saison jetzt doch stattfindet, dann geht er und die Lizenz ist futsch.

martinf112

Natürlich sind nicht nur die beiden die Schuldigen, aber die zwei Hanswürste haben nun mal die Verantwortung für das jeweilige Lager und da sind sie für Erfolge, aber eben auch für Misserfolge verantwortlich. Aber keine Angst, die haben sich sicherlich ein großzügiges Schmerzensgeld in ihre Verträge für den Fall der Fälle einbauen lassen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatDas Bob Goodenow und Gary Bettman fuer die Misere der NHL verantwortlich ist sicher kein Geheimnis und hoffe das beide nun gehen werden und erfahrenen Leuten Platz machen wird.

Ich glaube kaum, dass du ausschliesslich die beiden Oberidioten dafür verantwortlich machen kannst .... die Führung der Liga ist Gary ja eigentlich gelungen, dass Problem ist nur, dass er sich beim letzten CBA verarschen lassen hat! Das Hauptproblem sind doch die gierigen Spieler und die Agenten und jene Idioten, welche die hochdotierten Verträge gezeichnet haben .... da kann Gary eher weniger dafür, der hat wahrscheinlich an die Vernunft der Owner geglaubt ....  :D:

Gast

Da absolut keiner will das die NHL die erste Liga in Nordamerika ist war es mir klar gewesen das beide Seiten eingelenkt haben wenn auch mit Einschraenkungen ,nun geht es lediglich um die Hoehe des Caps und hoffe das man dort auch eine Loesung findet. Das Bob Goodenow und Gary Bettman fuer die Misere der NHL verantwortlich ist sicher kein Geheimnis und hoffe das beide nun gehen werden und erfahrenen Leuten Platz machen wird.

martinf112

Immerhin ist jetzt endlich Bewegung in den Verhandlungen. Ob sie denn wirklich noch eine aktuelle "Saison" retten können sei einfach mal dahingestellt. Mir persönlich geht es eigentlich mehr um eine nächste Saison und um die Ruhe, die einkehren könnte, wenn denn ein neuer Rahmenvertrag zustande gekommen ist.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Ist es nicht erfreulich und erschreckend zugleich, zu sehen, dass beide Seiten Zugeständnisse machen?  Das lässt doch sehr stark vermuten, dass beide Seiten auf keinen Fall wollen, dass die Saison komplett ausfällt. Die NHLPA schrie Monate lang Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren" und nun machen sie einen Vorschlag mit einem Hard Cap von 52 Mio $. Die NHL indes schrie all die Zeit "Wir akzeptieren nichts ohne Bindung an die Einnahmen" und machen ihrerseits eien Vorschlag ohne Bindung an die Einnahmen. Alles alles nur Säbelrasseln? Beide Seiten machten damit einen großen Schritt in Richtung der anderen Seite. Aber es ist für beide Seiten noch nicht genug. Wähend Bettman für morgen eine Pressekonferrenz angekündigt hat, laufen im Hintergrund die Gespräche auf Hochtouren weiter. Und ausgehend von der Entwicklung der letzten Tage ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass man sich in der Mitte trifft, bei einem Salary Cap von 46 Mio $ ohne Bindung an die Einnahmen!

Ob Bettman ein Vollidiot ist oder nicht, ist Ansichtssache. Er ist auf jeden Fall ein guter Verhandlungsstratege und wird den Besitzern auf lange Sicht  viel Geld sparen!

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 15.02.2005 11:34
Ich persönlich finde den Vorschlag der NHLPA allerdings gut. 52 Mio $ Cap, Luxusstzuer und 24 % Rückgang aller Gehälter. Damit lägen 2/3 aller Teams aktuell unter 40 Mio $ Payroll. Das wäre in meinen Augen absolut akzeptabel. Dass die Liga das ablehnt macht deutlich, was nun das Ziel ist, die Zerschöagung der NHLPA!

Dass die Liga jetzt alles ablehnt ist eigentlich klar. Die Liga, Besitzer und Manager merken jetzt, dass ihre taktik richtig war und die NHLPA immer mehr nachgibt. Am Ende kriegen sie ihren Salary Cap, niedrigere Gehälter und die NHLPA ist weg!  :D:
Ich weiss nicht ob die Taktik in Bezug auf die Zukunft der NHL wirklich richtig ist. Das wird sich erst noch erweisen.
Für mich ist und bleibt Bettman ein Vollidiot, der in allen Bereichen kein Gespür für Hockey hat.
Die Zerschlagung der NHLPA als Ziel zu betrachten, obwohl der Vorschlag akzeptabel ist betrachte ich in der momentanen Situation als kompletten Fehlschlag.
Will er "the game of hockey" nun retten oder gehts ihm wirklich nur um sein persönliches Ego ?
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatGanz sicher nicht! Wie kann den ein schlechterer Vorschlag besser gewesen sein? Der Vorschlag mit Cap gibt mehr Sicherheit...

Aber ganz sicher schon ..... bei diesem Vorschlag greift die Luxury Tax erst ab 52 Mille ... die Regelung mit Luxury Tax ab 40 Mille war irgendwie besser, da die Schmerzgrenze (Zahlungen in den Topf) tiefer angesetzt wäre ..... betreffend Sicherheiten hast du natürlich schon recht!  :D:
Ein Cap über 45 Mille ist sowieso für die Katz .....

Mein Vorschlag

Cap: 45 Mille
Luxury Tax bis maximal 55 und zwar 1:0.75

Marvel

ZitatDer Vorschlag ohne Cap war um einiges besser!
Ganz sicher nicht! Wie kann den ein schlechterer Vorschlag besser gewesen sein? Der Vorschlag mit Cap gibt mehr Sicherheit...

Dass die Liga jetzt alles ablehnt ist eigentlich klar. Die Liga, Besitzer und Manager merken jetzt, dass ihre taktik richtig war und die NHLPA immer mehr nachgibt. Am Ende kriegen sie ihren Salary Cap, niedrigere Gehälter und die NHLPA ist weg!  :D:

Gast

Eine Luxussteuer wurde von den Ownern von vornherein abgelehnt, das war doch schon einmal der Knackpunkt im Dezember, als die PA schonmal ihre 24% Gehaltskürzung vorschlug, nur der Cap von 52 Mille, der is neu.
Außerdem stand da noch das Thema Arbeitsgericht und Rookie-Gehälter zur Debatte, wie sieht`s eigentlich damit aus?

Lucky Luke :gruebel:  :popo:  :finger:  :lachen:  :gruebel:

Gast

ZitatUnd am Ende akzeptiert man plötzlich auch einen Salary in der NHL, setzt diesen aber so hoch an, dass er wirkungslos wäre! Wie blöd sind diese Typen eigenlich?

Ziemlich blöd ... etwa soo blöd wie sich die Liga beim letzten Abschluss verhalten hat!  :lachen:  :lachen:

ZitatIch persönlich finde den Vorschlag der NHLPA allerdings gut. 52 Mio $ Cap, Luxusstzuer und 24 % Rückgang aller Gehälter. Damit lägen 2/3 aller Teams aktuell unter 40 Mio $ Payroll. Das wäre in meinen Augen absolut akzeptabel. Dass die Liga das ablehnt macht deutlich, was nun das Ziel ist, die Zerschöagung der NHLPA!

Der Vorschlag ohne Cap war um einiges besser!  :grr!:

Gast

ZitatMarvel schrieb am 15.02.2005 10:55
Egal auf welcher Seite man nun steht, die NHLPA hat sich unglaubwürdig gemacht! Erst heißt es Monate lang "Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren", während die Spieler in anderen Ligen unter einem Salary Cap spielen, der erheblich niedriger ist als der gerforderte Cap der NHL. Andere Spieler vergnügen sich für kleiner Geld in Europa, was ebenfalls lächerlich ist. Und am Ende akzeptiert man plötzlich auch einen Salary in der NHL, setzt diesen aber so hoch an, dass er wirkungslos wäre!  Wie blöd sind diese Typen eigenlich?  :pillepalle:
Wäre es besser wenn sie weiter einen cap konsequent ablehnen würden?Wohl kaum, dieses Angebot hat mehr symbolischen Wert, wenn sie sofort allen Forderungen der Liga nachgeben, dann schaden sie ihrem Ruf als harte Gewerkschaft.
Das ist die richtige grundlage für Diskussionen, auch wenn die saison morgen abgesagt wird.Obwohl ich es komisch finde heute anzukündigen, dass man morgen die Saison absagen wird. :pillepalle: