Eishockey - Nationalsport oder Randerscheinung?

Begonnen von Marvel, 03. März 2005, 14:33:16

« vorheriges - nächstes »

Gast

Zitatdie nicht gerade die beste Halle haben


das kann man so sagen  :D:

Und es gibt auch nur eine wirkliche hübsche Verkäuferin an den Essens Ständen und die schätz ich mal auf knapp 34  :D:

Gast

Ich möchte dazu auch mal einiges sagen:
Zu allererst möchte ich mal sagen, dass ich schon viele Freunde mit zum Eishockey genommen und diese hatten vorher auch noch nie Eishockey gesehen und es hat bisher allen gefallen. Auch wenn sie das Spiel nur schwer verfolgen konnten waren sie alle begeistert(und ich war mit ihnen bei den Adlern Mannheim, die nicht gerade die beste Halle haben).
Zum anderen denke ich dass die NHL im Moment viele Probleme hat, die alle ineinander greifen. Zum einen denke ich dass es zu viele Teams sind 26 reichen eigentlich. Dann muss einfach ein Salary Cap her um die Gehälter zu drosseln, dadurch könnte man die Ticketpreise senken und es würden sicherlich mehr Zuschauer kommen! Zum anderen würde durch weniger Teams das Niveau erhöht und damit die Attraktivität. Ausserdem sollten auch ein paar Regeländerungen her um die Attraktivität zu steigern.
Ich finde auch dass man es irgendwie schaffen muss mehr auf Kanada einzugehen, dass heißt mehr kanadische Teams, denn Kanada ist nach wie vor begeistert vom Hockey, das sah man an den TV Quoten der Finals 2004.
Ich meine auch dass man die Anzahl der Zuschauer nicht vergleichen sollte, denn wie viele Heimspiele haben z.B. die Leafs, 41*18000(angenommener Schnitt)=738000 Zuschauer. Beim Football in Winnipeg kommen 30000 aber wie viele Heimspiele haben sie. Ich weis es nicht wenn man aber mit 20 rechnet komme ich auf insgesamt 600000 Zuschauer. Also wer hat mehr? Die Leafs! Ich finde die Hallen sind in der Größe in Ordnung und in der NBA passen auch nicht viel mehr Zuschauer rein! Ausserdem in den PlayOffs könnte man in Kanada bestimmt locker Hallen mit 30000 Zuschauern voll bekommen!

Marvel

Dass die WHA die NHL ablöst ist völlig abwägig. Keine Tradition, keine Bindung, kein Prestige, rein gar nichts was die Fans zu den Spielen locken könnte. Und ds nötige Kleingeld für entsprechende Spieler fehlt in der WHA ebenfalls. Da verdienen die Spieler in Europa mehr...

Gast

Jedenfalls kann man sagen fuer eine Randsportart ist Eishockey in den USA doch ein recht teures Spektakel wo man es schwer hat seine Familie zu unterhalten,in Kanada ist es anders Sportart Nr.1 aber trotzdem kaum erschwinglich und nun mit dem Loclout tut man sich nirgendwo einen Gefallen. Naja vielleicht kommt die WHA zur Hilfe und loest die NHL als fuehrende Liga ab. Vielen ist vieles schon egal.

Gast

Ja hier in Denver sind wir auch an zwei Sitzen gebunden,einmal die Tickets von der Firma meiner Frau sind gut 15 Reihen vom Eis hinter dem Tor auf das die Avs zweimal schiessen und die kosteten 2003 noch 86 $ waehrend es 2004 schon 92 $ dafuer zu bezahlen waren,dann haben wir die privaten Tickets vom GM meiner Frau bekommen die haben 2003 108 Dollar gekostet und 2004 116 $ diese waren Sitze 8 Reihen vom Eis und wir bekamen zusaetzlich noch Parken frei Valet Parking. Die Firma hat die Tickets bis auf weiteres aufgegeben und wird im Falle einer Wiederkehr der Avs erst mal keine Tickets kaufen ,dafuer werden Tickets der Denver Nuggets gekauft. So hat man sich dann auch eine Einnahmequelle treuer Partner der Avs verscherzt.
Fuer das gleiche Rahmenprogramm und Sitzhoehe bezahle ich im Collegehockey seltener mehr als 25 $ und frag mich wieso soll ich zur NHL zurueckkehren ? ich kann 25 $ im Collegehockey zahlen und schaue mir dafuer die Avs im TV und habe bessere Sicht und einen Batzen Geld gespart.

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 03.03.2005 17:53
Klar, die Atmosphäre ist sicherlich ein großer Punkt, wenn es darum geht, ob man in die Halle geht, oder nicht. Allerdings ist die Stimmung in den Arenen der NHL, zumindest was im TV davon rüberkommt, ja nicht gerade der Hammer. Ich persönlich weiß es ja nicht, aber wird in der NHL auch ein Rahmenprogramm geboten? Vielleicht könnte man damit den ein oder anderen Zuschauer mehr locken.

In Washington D.C. ist das aus Platzgründen nicht möglich (MCI Center genau in der Innenstadt)! In Tampa gibt es dagegen vor jedem Spiel ein Vorprogramm vor dem Stadion mit Musik, Bullreiten, Penaltyschiesen gegen den Computer Torhüter Bullin usw. Also wie Du siehst das ist von Ort zu Ort unterschiedlich genau so wie die Eintrittspreise! Tampa Teurster Platz 96 US$ (Lounge) und Denver ......na Badger kann Dir ein Lied davon singen...... ;D  ;D

Gast

ZitatMarvel schrieb am 03.03.2005 17:51
Außerdem gehen die meisten Fans wohl eher wegen der Atmosphäre und dem "dabei sein" in die Halle. Wer besser sehen will, der sieht sich die Spiele im TV an, wo man aus allen möglichen Blickwinkeln und Wiederholungen besser sehen kann als in jeder Halle!

Stimmt schon aber das is eben auch wieder ne Preis/Leistungs frage finde ich.

z.b. Köln Arena kostet die Karte 17€ für den Ausenrang. Geht eigentlich. Wennd ie Karte aber 25€ kosten würde würde ich mir das schon noch mal üerlegen ob ich mir das antun will.

Marvel

ZitatDrum frag ich ja diejenigen, die schon das ein oder andere Spiel der NHL gesehen haben und einen Vergleich ziehen könnten. Aber warum versucht man denn nicht alle Möglichkeiten? Und wenn sich mehr Fans in die Hallen locken lassen, weil noch mehr Clowns in den Pausen die Treppen der Hallen hoch und runter hüpfen, dann finde ich das ok.
Das würde sicher etwas mehr Geld in die Kassen spülen, aber die Fanbasis würde man damit nicht gerde ausbauen.

Ich frag mich übrigens was bei dem Outdoor Game zwischen Montreal und Edmonton die Fans unter den 30.000 Zuschauern, die ganz hinten standen, gesehen haben...außer Rücken und Hinterköpfe meine ich!  :D:


Gast

ZitatWeiß ncihw ie oft du schon in der Kölnarena warst aber ich finde die sicht vom außenrang dort nicht soooooo schlecht wie viele sagen.
war leider noch nie in köln, kann mir das aber nur schwer vorstellen, dass man von ganz oben was sieht.

ticketpreise sind natürlich das nächste und wohl größte problem. denn wer kann sich denn von den normalen leuten heutzutage noch eine saison (sagen wir mal man sieht 40 spiele) leisten???
würden die preise um ca. 10$ sinken, würden bestimmt auch wieder mehr leute zurückkommen.

martinf112

Drum frag ich ja diejenigen, die schon das ein oder andere Spiel der NHL gesehen haben und einen Vergleich ziehen könnten. Aber warum versucht man denn nicht alle Möglichkeiten? Und wenn sich mehr Fans in die Hallen locken lassen, weil noch mehr Clowns in den Pausen die Treppen der Hallen hoch und runter hüpfen, dann finde ich das ok.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Die meisten NHL hallen sind Multifunktionshallen und kleine Vergnügungsparks. Kann mir nicht vorstellen dass da nichts geboten wird!  :D:

martinf112

Klar, die Atmosphäre ist sicherlich ein großer Punkt, wenn es darum geht, ob man in die Halle geht, oder nicht. Allerdings ist die Stimmung in den Arenen der NHL, zumindest was im TV davon rüberkommt, ja nicht gerade der Hammer. Ich persönlich weiß es ja nicht, aber wird in der NHL auch ein Rahmenprogramm geboten? Vielleicht könnte man damit den ein oder anderen Zuschauer mehr locken.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Außerdem gehen die meisten Fans wohl eher wegen der Atmosphäre und dem "dabei sein" in die Halle. Wer besser sehen will, der sieht sich die Spiele im TV an, wo man aus allen möglichen Blickwinkeln und Wiederholungen besser sehen kann als in jeder Halle!

Gast

Zitatoder sehen die leute in köln den puck von ganz oben???

Weiß nicht wie oft du schon in der Kölnarena warst aber ich finde die sicht vom außenrang dort nicht soooooo schlecht wie viele sagen.

Marvel

Und noch was....Ich würde mir bei den aktuellen Preisen der Tickets nie ein Spiel in der Halle ansehen. Wegen der zu hohen Preise bleiben ja auch so viele Zuschauer weg. Aber wenn es mehr Plätze gäbe und die obersten Ränge sehr günstig zu haben wären, würde ich dies durchaus nutzen. Wäre also die Frage, ob es sich nicht doch lohnen würde größere Hallen zu bauen und die Tickets dafür erheblich billiger anszusetzen. Durch clevere Architektur kann man außerdem durchaus auch mehr Plätze bauen und trotzdem gute Sicht haben...