Olympia 2006 - Eishockey in Turin

Begonnen von Marvel, 15. Dezember 2005, 21:36:44

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatDie Nation Kanada ist geschockt. So auch die verschiedenen Reaktionen in der Presse nach den Niederlagen gegen die Schweiz und Finnland.
Die Presse geht wenig ziemperlich mit der Nationalmannschaft Kanadas um. Alle verlangen einen Sieg gegen die Tschechen. So berief den heute, im Palasport Olympico, Teammanager Wayne Gretzky eine Meidenkonferenz ein. Doch anders als 2002, als er die USA indirekt der Verschwörung gegen Kanada betitlete, gab er nun den Druck den Spielern weiter. "Die Spieler stehen nun in der Verantwortung. Ich erwarte von den erfahrene Spielern, das sie die Jüngeren führen und ihnen ein Beispiel sind. Sie sollen in der Kabine aufstehen und die nötigen Worte finden." Auf eine entsprechende Frage eines Reportes meinte Gretzky harsch:" Wir sind immer noch kein Team. Aber wir werden durch diese Vorkommnisse zu einem werden."
Morgen spielen die Kanadier gegen die Tschechen. Sollten sie auch dieses Spiel nicht gewinnen würde man auf den Gewinner der Gruppe B treffen. Dieser kommt aus dem Trio Slowakei, Schweden und Russland. Welcher dieser drei dies denn sein wird ist noch nicht sicher.
quelle: Hockeyfans.ch

Jake The Rat

Stand vor der letzten Runde:
-A-    P       G+     G-        G+/-
FIN   8       17    2         +15
SUI    5    7    9         -2
CAN    4    12    7         +5
CZE    4    12    9         +3
GER    2    7    14       -7
ITA    1    6    20       -14

-B-     
SVK    8    15    8          +7
RUS   6    18    7          +8
SWE     6    15    9          +6
USA     3    9    8          +1
LAT   1    9    24        -15
KAZ    0    4    14        -10

Heute:
LAT - KAZ
SWZ - ITA
FIN - GER
CAN - CZE
SWE - SVK
USA - RUS

Was heisst das nun? Finnland ist definitiv 1. in Gruppe A. :cool:
Wenn die Schweiz gg. Italien nicht verliert, und davon gehe ich aus, spielen Kanada und Tschechien um Platz 3,
wobei den Kanadiern ein Remis reicht.
In Gruppe B ist auf den ersten 3 Plätzen noch alles möglich.
4. sind so gut wie sicher die USA - 2 Punkte und 16 Tore Vorsprung auf Lettland sollten für die Amis reichen.
(Der direkte Vergleich war remis.)
Meine Prognose:
Kanada schlägt die Tschechen, Schweden gewinnt gegen die Slowakei, und die Amis spielen
gegen die Russen remis. Dann sähe das 1/4finale so aus:
1. FIN - 4. USA
2. SUI - 3. RUS
3. CAN - 2. SVK
4. CZE - 1. SWE
Aber Prognosen sind ja immer dann besonders schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. :augenzwinkern:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Walzy

irgendwie kotzt es mich an, dass im Viertelfinale mit Team USA und Team Finland schon meine beiden Favs aufeinandertreffen.  :down:

die anderen Paarungen stehen ja noch nciht fest

martinf112

So, nur mal zur allgemeinen Info:

die dt. Damen haben im Spiel um Platz 5 gegen die Russinen mit 2-0 nach Penalty gewonnen. Damit haben die Deutschen ihre bester Olympiaplatzierung erreicht.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Man hätte es vielleicht nicht soo deutlich erwartet, aber das Abschneiden der Finnen im Positiven sowie z.B. der Kanadier im Negativen kommt ganz so überraschend auch nicht.
Die Finnen besitzen von den grossen teams vielleicht die geringste individuelle Klasse, sind aber im Grunde zu Grossteilen seit vielen Jahren eingespielt. Wenn Du die Reihe Koivu-Selännä-Lehtinen nimmst ... die harmonieren nahezu perfekt! So sind die drei die bislang wohl auch mit Abstand beste Reihe des Turniers.
Man sollte übrigens nicht vergessen, dass die Finnen 2004 beim World Cup of Hockey immerhin Finalist waren. Wenn auch mit einem überragenden Miikka Kiprusoff. :D:
Die Kanadier haben bei jedem Turnier das selbe Problem ... haben das grösste Talent, brauchen aber immer zwei, drei Spiele, bis sie im Turnier sind. Diesmal sind's anscheinend mehr. Aber das sehe ich als allgemeine Entwicklung, ähnlich der im Fussball allgemein oder im Basketball, wo die USA inzwischen auch nicht mehr die grosse Geige spielen. Andere Länder bieten auch sehr gute Ausbildung, die Zeiten, in denen alle kleinen Gegner zweistellig vom Eis gefegt werden, sind vorbei. Klar gewinnen die Kanadier normalerweise neun von zehn Spielen gegen die Schweizer. Aber das eine von zehn verlieren sie eben, weil die Schweizer als Mannschaft besser spielen.
Womit wir beim Thema wären ... die Schweizer sind natürlich eine wirklich grosse Überraschung. Bin mal gespannt, ob sie das in die Medaillenrunde mitnehmen können.  :up:

Sabres90

Zitatmaple leaf freak schrieb am 20.02.2006 16:54

In diesem Turnier hat bisjetzt eigentlich nur Finnland bei jedem Spiel überzeugt.Jede andere Mannschaft hatte bis jetzt eigentlich ein schwächeres Spiel.Es wird also auf jeden fall interessant,was der weitere Turnierverlauf mit sich bringen wird.

Könnten meine Worte sein. :)
Für mich ist die Leistung der Finnen doch recht überraschend, genauso die der Schweizer, die man eventuell auch noch zu deiner Liste zählen kann, mit Finnland aber nicht mithalten kann.
Trotzdem Respekt vor dieser Mannschaft, gegen die beiden Elite-Eishockeyländer Tschechien und Canada gewonnen, dabei ein Torverhältnis von 5:2 erspielt, dabei auch ein Shutout gefeiert. :up:
Ich denke, man kann sich mit Aebi und Gerber sehr gestärkt fühlen, denn die beiden waren immer ein großer Rückhlat, aktuelles Beispiel gegen Deutschland, dank Aebi dann doch noch 2:2, wäre da irgendsoein Fliegenfänger im Tor gestanden, wäre dieser Schuss bei 19:59 auch noch rein gegangen.

Um wieder zu dem zitierte zu kommen: Dieses Olympiaturnier wird sicher sehr spannend, Finnland und die Schweiz als Geheimfavoriten, Canada und Tschechien als eine der erwarteten Finalisten.
Aber ich bin sehr gespannt auf Russland. So wie die gegen Lettland gezaubert und kombiniert haben, müsste die Goldmedaille eigentlich schon vorzeitig vergeben sein.
Aber müsste, hätte, wenn und aber, sie haben auch verloren und deshalb hat sich für mich noch kein klarer Favorit herauskristalisiert, nur zwei Geheimfavoriten, und die heißen Finnland und Russland. :devil:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Walzy

bei deutschen is ja auch ne gerade so 16-jährige in der Defense :D:

:cool:  :cool:  :cool:

Gast

Naja bei einer Damenmannschaft spielen immer recht junge Spilerinnen.Die Finnen haben auch ab dem 4-0 eine 16 jährige ins Tor gestellt,die ihre Sache recht gut macht und bei den Kanadiern ist Agosta mit 19 Jahren schon eine der führenden Persönlichkeiten im Team.

Zurück zum Männerturnier:

Was Team Canada da zurzeit abliefert ist sicherlich imnakzeptabel.Ich werfe jetz aber die Flinte keineswegs ins Korn,auch wenn man zurzeit meilenweit von einer Titelverteidigung entfernt ist,da die entscheidende Phase ja erst beginnt und ja auch in Salt Lake City die Kanadier als Gruppendritter(damals ja noch die alte Regelung mit zwei Vierergruppen) und mit einer negativen Torbilanz aufgestiegen sind und dann die Goldmedaille geholt haben.Das soll aber die Leistung der Schweizer und der anderen Teams aber auf keinem Fall schmälern und dass die Kanadier im Schongang gespielt haben glaube ich auch nicht,da geht es zurzeit einfach nicht besser aus welchen Gründen auch immer.
In diesem Turnier hat bisjetzt eigentlich nur Finnland bei jedem Spiel überzeugt.Jede andere Mannschaft hatte bis jetzt eigentlich ein schwächeres Spiel.Es wird also auf jeden fall interessant,was der weitere Turnierverlauf mit sich bringen wird.

Gast

In einem einseitigen Spiel konnten die Schweizer FRAUEN Nationalmannschaft gegen die Italienerinnen mit 11:0 gewinnen. Somit beenden sie das Turnier auf dem 7. Platz.
Die Italiennerinnen hatten nie den Hauch einer Chance - sie wurden von den Schweizer Frauen dominiert. Mit diesem, ersten Sieg an dieser Olympiade, beenden die Schweizerinnen das Turnier auf dem 7. und zweitletzten Platz.  :D:
Mit einer 17. Jährigen im Tor ist das kein schlechtes Resultat  :D:

Gast

ZitatUser gelöscht schrieb am 19.02.2006 19:41
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 18:43
ZitatUnd wenn es nicht Jagr gewesen wäre sondern irgendein Kasache dann würdest du die Sache wohl auch wesentlich gelassener sehen....
Auch richtig. Und wohl auch völlig normal. Oder willst du etwa behaupten, dass du es so locker sehen würdest, wenn es einen Spieler getroffen hätte, der für die Penguins wichtig ist? Wohl kaum. Ich hab nur immer mehr den Eindruck, dass hier in erster Linie nach Symphatie geurteilt wird, nicht aber nach Fakten oder Sachlage....

Ja..auch wenn du es nicht glauben willst, würde ich! Denn solange die Sachen fair ablaufen habe ich keine Probleme mit solchen Dingen.

Und zum restlichen Posting von dir sage ich besser nichts mehr...

Also ganz klar werden die Stars und technisch bessere Spieler bevorteilt. Das sieht man ja auch bei manchen deutschen Aktionen. Da wird dann auch mal schneller gepfiffen wenn das Foul der Deutsche begangen hat und nicht ein Kanadier beispielsweise...

Gast

Naja der komische Finne der mit beginnt (Nittymäki oder so ähnlich  :D:  ) ist imo längst nicht so schlecht wie er vor dem Tunier gemacht wurde.


Jake The Rat

Wenn man Crosby 'reingenommen hätte, dann auf keinen Fall anstelle von Draper - der wird dann nämlich gebraucht, um die ganzen Penaltys zu killen, die Sid sich einfängt. ;D
Spezza und Staal für Lecavalier und St. Louis, das wäre m. E. eher eine Verstärkung gewesen.
Trotz allem glaube ich immer noch, dass Kanada Gold holt.
Die Amis spielen bisher genauso, wie ich es erwartet habe :down: ; ebenso Deutschland.
Die Russen überraschen positiv, aber das gibt sich in den Playoffs noch.  :devil:
Die Sensationsteams sind sicher Finnland und die Schweiz - und dabei spielt Finnland ohne den besten Goalie der Welt und ohne Sami Kapanen.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

Tja, Gretzky fand das auch nicht besonders amüsant, das war deutlich zu sehen. Aber man muss sich schon fragen, warum man die drei besten kanadischen Scorer der NHL (Staal, Savard und Tanguay) oder Crosby nicht nominiert, die noch jung und hungrig sind, aber statt dessen Bertuzzi (zu langsam), Draper (technisch nicht gut genug) und Lecavalier (bekannt für seine eher schwache Einstellung) nominiert wurden. Ob es mit den vier erstgenannten besser gelaufen wäre weiß man natürlich nicht, aber die vier sind heiß, jung und hungrig. Und ob Crosby zu jung/unerfahren ist für Olympia? Nun, Malkin ist bei den Russen auch nominiert worden und spielt sehr gut, Lundqvist ist auch die Nummer 1 bei den Schweden, obwohl Tellqvist und Liv äter/erfahrener sind. .Man muss die Leute spielen lassen, die aktuell eben besser sind. Ich denke schon, dass Crosby in Turin mehr bewirkt hätte als Draper oder Bertuzzi. Vor allem auf der größeren Eisfläche könnte er seine Spielübersicht ausspielen. Aber wer weiß, vielleicht geht ja noch ein Ruck durch die Mannschafft...in den Playoffs kann ja alles passiern, inklusive einem Ausscheiden im Viertelfinale!

Gast

Ich bin dafür das Thema Ruutu/Jagr mal zu beenden,wird eh jeder anders sehen.
Mal was anderes.Auch wenn ich selber argumentiert habe,daß es für die Kanadier um nichts mehr geht in der Vorrunde.Aber jetzt zwei Spiele ohne Tor finde ich schon etwas peinlich.Ich hoffe sie reißen sich im nächsten Spiel mal am Riemen.

Marvel

Also ich glaube nicht, dass NHL und TSN irgendwelche Heinis über das Olympia Turnier berichten lassen. Die werden dafür schon kompetente Leute einsetzen.  ;D Richtig ist, dass oft identische Artikel auf verschiedenen Seiten veröffentlicht werden. Das macht die Artikel aber nicht zwangsläufig schlecht oder unglaubwürdig. In diesem Fall waren es aber zumindest dem Wortlaut nach verschiedene Artkel von verschiedenen Autoren. Ein Artikel war u.a. auch eine Pressemeldung von der IIHF. Aber möglicherweise waren ja alle etwas voreingenommen, weil sie alle Jagrfans sind...  :D: