Leafs Nation

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 17:41:24

« vorheriges - nächstes »

Jake The Rat

ZitatTurco schrieb am 14.05.2007 12:23
naja Kenny Jonnson könnte in der NHL auch seine 3-4 Mio machen und spielt dafür lieber für $120,000 in Schweden  :zunge:
Ja, ich weiss, wenn ich auch Kenny Jönsson's genaues Gehalt nicht kannte. (Dafür weiss ich, wie man seinen Namen schreibt.  :D: ) Das soll irgendwelche familiären Gründe haben und ist eine Ausnahme.
Die meisten bleiben so lange in der NHL, bis man sie nicht mehr will. Sundin will man aber bei den Leafs.
Ausserdem muss Toronto nach all den Jahren doch sowas wie 'ne 2te Heimat für ihn sein.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

ZitatTurco schrieb am 14.05.2007 13:02
Zitatblueliner schrieb am 14.05.2007 12:53
blueliner schrieb am 14.05.2007 12:53
Aber es stellte sich auch mal herqaus das viele dieser Gerüchte oft nur gern benutzte Tricks von schwedischen Agenten sind um die Gehälter ihrer Schützlinge nach oben zu drücken.

meinte eigentlich damit, dass die Herern a la Jörgen Jönnson, Kenny Jönnson, Ronnie Sundin, usw eben liebe rin Schweden spielen als in der NHL ein vielfaches des Geldes zu verdienen


die sweden sind gottseidank nicht so ein geldgeiles pack wie einige der jungen russen...
ich glaube aber eher, dass djurgarden mit ihrem angebot ein signal für sundin setzen wollen, so nach dem motto: wenn es dir drüben nicht mehr gefällt, hier ist immer ein spind frei für dich... :D:

Walzy

Zitatblueliner schrieb am 14.05.2007 12:53
blueliner schrieb am 14.05.2007 12:53
Aber es stellte sich auch mal herqaus das viele dieser Gerüchte oft nur gern benutzte Tricks von schwedischen Agenten sind um die Gehälter ihrer Schützlinge nach oben zu drücken.

meinte eigentlich damit, dass die Herern a la Jörgen Jönnson, Kenny Jönnson, Ronnie Sundin, usw eben liebe rin Schweden spielen als in der NHL ein vielfaches des Geldes zu verdienen

Gast

ZitatGerade die Schweden sind ja sehr Heimatverbunden *hust*

Stimmt zwar schon irgendwo.
Aber es stellte sich auch mal herqaus das viele dieser Gerüchte oft nur gern benutzte Tricks von schwedischen Agenten sind um die Gehälter ihrer Schützlinge nach oben zu drücken.

Walzy

ZitatJake The Rat schrieb am 14.05.2007 11:34
Putzig... 1 Million....  :rolleyes: Was denn? Schwedenkronen?  :augenzwinkern:  Das wär vielleicht okay für Ronnie, Fredrik oder Andreas, aber bestimmt nicht für Mats.  :pillepalle:  Der bleibt, wo er ist.  ;D

naja Kenny Jonnson könnte in der NHL auch seine 3-4 Mio machen und spielt dafür lieber für $120,000 in Schweden  :zunge:
Sundin's Agent hat ja schon gesagt, dass er vorerst nicht nach Schweden zurückgeht, aber ich finde die Idee von Djurgarden gar nicht so sinnlos...
Könnte ja sein, dass er die Schnauze von der NHL voll hat und auch nochmal für seinen Heimatverein spielen will ;D Gerade die Schweden sind ja sehr Heimatverbunden *hust*

Jake The Rat

ZitatTurco schrieb am 14.05.2007 11:06
Djurgarden Stockholm hat Mats Sundin einen 1-Jahresverstrag über knapp über 1 Mio angeboten ;D
Putzig... 1 Million....  :rolleyes: Was denn? Schwedenkronen?  :augenzwinkern:  Das wär vielleicht okay für Ronnie, Fredrik oder Andreas, aber bestimmt nicht für Mats.  :pillepalle:  Der bleibt, wo er ist.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

ZitatTurco schrieb am 14.05.2007 11:06
Djurgarden Stockholm hat Mats Sundin einen 1-Jahresverstrag über knapp über 1 Mio angeboten ;D

außerdem ging auch ein Vertrangsangebot an Staffan Kronvwall, bei diesem ist ein Wechsel auch durchaus möglich, da die Leafs ihm wohl nicht den 1-way contract geben wollen, den er fordert

Ich denke es ist äusserst unwahrscheinlich das Sundin (schon) nach Stockholm wechselt...

Walzy

Djurgarden Stockholm hat Mats Sundin einen 1-Jahresverstrag über knapp über 1 Mio angeboten ;D

außerdem ging auch ein Vertrangsangebot an Staffan Kronvwall, bei diesem ist ein Wechsel auch durchaus möglich, da die Leafs ihm wohl nicht den 1-way contract geben wollen, den er fordert

Leafsfan

Zitattorontostar schrieb am 11.05.2007 19:28

Er ist ein guter Mann zweifelos(45 Punkte aus 71 Spielen)

Sehe ich absolut anders. Wer ne lange Zeit mit Sundin in einer Reihe spielt, kann mindestens genauso viele Punkte vorweisen.

Zitattorontostar schrieb am 11.05.2007 19:28aber nicht gerade
preiswert...

Absolut überbezahlt, von der Leistung her dürfte er nicht mehr als Deveraux verdienen. Aber ist das was neues in Toronto?



Zitattorontostar schrieb am 11.05.2007 19:28
Ich glaube,wenn er in Florida oder Anaheim spielen würde,dann hätte
er nur die Hälfte bekommen

Naja, andere Teams hätten den Poni garnicht gezogen. Andere Teams hätten da eher Leute wie Datsyuk, Kotalik, Spacek, Horcoff oder Ryder gezogen, die ja in demDraft erst viel weiter nach ihm gezogen wurden :disappointed:  
Im Draft waren Spieler wie Vincent Lecavalier, Alex Tanguay, Scott Gomez, Brad Richards, Simon Gagne, Pavel Datsyuk, David Legwand, Jaroslav Spacek, Brad Stuart, Shawn Horcoff, Erik Cole, Andrei Markov, Nikolai Antropov, Jonathan Cheechoo, Brian Gionta, Mike Ribeiro, Mark Bell, Mike Fisher, bis auf hätten wir alle ziehen können.

Und wir ziehen:

Antropov an
Svoboda an
Hudson an
Pony an

:lachen:


Aber ich glaube über das Thema Draft in Bezug auf Toronto braucht man jetzt auch nichtmehr reden. Hat sich nämlich bis heute nix geändert.


Zitattorontostar schrieb am 11.05.2007 19:28
.Kann es sein,dass die Leafs ihre Spieler zu hoch bezahlen.???grrr

Mit Abstand Alle!!
Nur der Deal von Deveraux is einer der besten der letzten Jahre!

NHL-Tribute Forum since 2003!

Gast

ZitatTurco schrieb am 11.05.2007 09:10
Ponikarovsky verlängert für $6.315 million über 3 Jahre

Er ist ein guter Mann zweifelos(45 Punkte aus 71 Spielen),aber nicht gerade
preiswert....Ich glaube,wenn er in Florida oder Anaheim spielen würde,dann hätte
er nur die Hälfte bekommen.Kann es sein,dass die Leafs ihre Spieler zu hoch bezahlen.???grrr

Walzy

Ponikarovsky verlängert für $6.315 million über 3 Jahre

Gast

Die Leafs haben den Vertrag mit Ian White um 3 Jahre verlängetr.White wirdd abei jährlich 850 000 Dollar verdienen.

Sabres90

Devereaux bleibt 2 weitere Jahre in Toronto, wo er insgesamt 1,15 Millionen $ verdient (Jahr 1 --> 550.000 Milionen $, Jahr 2 --> 600.000 Millionen $). Devereaux hat in dieser Saison in 33 Spielen 19 Scorerpunkte erzielt.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=205617&hubname=nhl
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

korrekt, der cap count von über 6,3 mio ist das problem.
aktuell stehen die zeichen auf Stay, für Sundin zumindest. Peca, O'Neill und Green müssen anscheinend gehen. von den UFA´s soll nur Antropov gehalten werden. kandidaten für kommende season sollen u. a. Jason Blake und Ryan Smyth sein.

aber das ist alles noch reine spekulation und gehört eigentlich in die gerüchteküche...

Walzy

Zitattorontostar schrieb am 13.04.2007 16:59
Die Gretchenfrage wäre nun,ob die Leafs nur versuchen seinen Preis zu drücken oder wollen sie
ihn loswerden?Sundin ist mit 76 Punkten mit Abstand bester Scorer,was ganz klar für ihn spricht....

keine Ahnung, ob sie den Preis drücken wollen, oder nicht, aber es geht wohl in erster Linie darum, für ihn einen niedrigeren cap hit zu haben.
Die Option wäre ja für ein Gehalt von 5.4 Mio, sein Cap Hit wäre aber weiterhin deutlich über 6 Mio.

Und was man so hört, könnte er wohl sogar für ein gehalt unterhalb der 5.4 Mio unterschreiben, aber das sind bis jetzt nur gerüchte