Rund um den Fußball

Begonnen von Sabres90, 20. Mai 2007, 14:24:34

« vorheriges - nächstes »

Jake The Rat

ZitatMarc Savard schrieb am 19.06.2007 20:50
Magath holt Hollerbach als Co-Trainer:
Das passt wie Arsch auf Eimer.  :popo:  :devil: Dann steigt Wolfsburg endlich ab.   :clap:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Magath holt Hollerbach als Co-Trainer:
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/366983/
Der VfB Stuttgart hat Interesse an Ewerthon (Ja, der der vor 2 Jahren den BVB gen Saragossa verlassen hat):
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/366976/

Sabres90

Rostock trennt sich vom Manager.
ZitatBundesliga-Aufsteiger FC Hansa Rostock wird sich von seinem Manager Stefan Studer trennen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Montag aus Vorstandskreisen. Ein Nachfolger ist offenbar schon gefunden. Der Fußball-Club will diesen am Dienstag (11.00 Uhr) auf einer Pressekonferenz vorstellen. «Wir haben eine Entscheidung getroffen. Jetzt muss der Vorstandsvorsitzende noch mit allen Betroffenen sprechen, ob sie diese Entscheidung mittragen», sagte Aufsichtsratsvorsitzender Horst Klinkmann am Montag der dpa.

Zwischen Manager Studer und Cheftrainer Frank Pagelsdorf hatte seit mehreren Monaten ein Kompetenz-Streit getobt, den der Aufsichtsrat mit der Abberufung des Managers lösen will. Da Studer bei Hansa noch einen Arbeitsvertrag bis zum Jahr 2010 hat, wird er wohl weiter im Verein arbeiten. Auf welcher Position dies sein wird, wurde allerdings nicht mitgeteilt.

Wer Studer beerben wird, ist offen. Nach Medienberichten sind sowohl der ehemalige Hansa-Trainer Juri Schlünz als auch der ehemalige Manager Herbert Maronn mögliche Nachfolge-Kandidaten für den Manager-Posten. Dass Pagelsdorf in Personalunion Trainer und Manager wird, schloss Aufsichtsratschef Klinkmann dagegen aus.
Quelle: Transfermarkt
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

#500

ZitatThommy schrieb am 18.06.2007 20:54

Ist das heutzutage nichtmehr selbstverständlich?

Also wenn ich dafür was bezahlen müsste würde sie auf jeden fall ohne mich stattfinden. Wobei ... Arena hab ich schon ;-)

Leider nicht....da war doch diese WM 2002 in Asien..nicht mal die Gruppenauslosung hat man free zu sehen bekommen... :wand:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gast

Zitat500-Player schrieb am 18.06.2007 20:18
Aktuell zum Thema "Free-TV":

ZitatEM 2008 im Free-TV

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1366620.html

so soll auch sein.... :clap:  :D:

Ist das heutzutage nichtmehr selbstverständlich?

Also wenn ich dafür was bezahlen müsste würde sie auf jeden fall ohne mich stattfinden. Wobei ... Arena hab ich schon ;-)

#500

Aktuell zum Thema "Free-TV":

ZitatEM 2008 im Free-TV

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1366620.html

so soll auch sein.... :clap:  :D:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Sabres90

Na sowas :ee: :
ZitatDer berühmte WM-Spickzettel von Nationaltorwart Jens Lehmann wird zu einem Dokument der Zeitgeschichte.
er Keeper vom FC Arsenal aus London übergibt den Zettel am Dienstag (19. Juni) an das Haus der Geschichte in Bonn. Das Dokument wird anschließend zunächst im Foyer des Museums präsentiert, eine spätere Übernahme in die Dauerausstellung ist geplant.
Das Stückchen Papier hatte beim Viertelfinale der WM 2006 zwischen Deutschland und Argentinien in Berlin für reichlich Aufsehen gesorgt.
Lehmann hatte vor und während des Elfmeterschießens auf den Zettel mit diversen Notizen über die Schusseigenschaften der argentinischen Spieler geschaut. Diesen hatte er von Torwarttrainer Andreas Köpke erhalten und unter dem Stutzen aufbewahrt. Lehmann hielt beim 4:2 i.E. zwei Elfmeter.
Der Energiekonzern EnBW aus Stuttgart hatte den Zettel während der Spendengala "Ein Herz für Kinder" im Dezember 2006 für eine Million Euro ersteigert und dem Museum für Zeitgeschichte in Bonn überlassen.
Quelle: www.web.de

Übrigens will Real für 80 Millionen € Kaka vom ACM holen.
Lincoln soll für Rakitic nach G. Istanbul gehen.
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sabres90

So, Real hat das spannende Titelrennen am Ende gewonnen und holt mit 76 Punkten die Meisterschaft. Barca wurde 2., Sevilla 3.!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

martinf112

Das Problem liegt eben in der nicht vorhandenen Akzeptanz, für ein sog "Premium-Produkt" auch entsprechend zahlen zu müssen. In Deutschland muß eben immer alles noch billiger sein. Aber dass man damit eben nicht in solche TV-Geld-Regionen wie England, Italien oder Frankreich, ist wohl allen klar. Nur ändert das nichts daran, daß Pay-TV (was Fußballübertragungen angeht) trotzdem nicht mehr als eine Spielerei für Fußballfanatiker ist...
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

es ist so wie überall. Deutschland wird immer letzter sein was die umsetzung von "reformen"  angeht :rolleyes:
in england, italien und spanien is das prozedere mit pay- und free-tv schon seit jahren absolut richtig gemacht worden. aber das wissen wir ja alle ;D
ich schätze mal 2012 wird es bei uns auch soweit sein :augenzwinkern: viel zu spät...

martinf112

Zitat500-Player schrieb am 17.06.2007 20:10
Das ist doch total falscher Ansatz  :wand:  Diese Diskussion über die TV-Gelder kann ich nicht mehr hören. Man muss die Ausgaben senken, sprich die Spielergehälter deutlich reduziert. Dann werden diese (Un-)Summen von den TV Sender gar nicht nötig. Es wird aber versucht die Einnahmen zu erhöhen, indem man den Normalverdiener mehr Geld aus der Tasche zieht.  Ich bin nicht bereit für Fussball mehr Geld zu bezahlen. Wenn es sein muss, warte ich halt bis 23 Uhr bis ich die Tore im Sportschau anschauen kann. Es gibt wichtigere Dinge im Leben.... ;D
Ich glaube, daß die von Dir angesprochene Lösung in der heutigen Zeit nicht mehr praktikabel ist. Wenn man versucht, die Spielergehälter zu senken, spielen diejenigen, die zur Zeit in der Regionalliga kicken irgendwann 1. Buli, weil alle ordentlichen Spieler ins Ausland flüchten. Das Problem ist eben, daß die Globalisierung auch den Fußball erreicht hat und man sich dem interantionalen Markt stellen muß und sich (ob es einem nun gefällt oder nicht) mit seinen Regel anfreunden muß, wenn man weiterhin international agieren will.

Und daß man getrost bis 23 Uhr warten kann, bis man im FreeTV was zu sehen bekommt, wird der Mehrheit der Deutschen wohl nicht zu vermitteln sein.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

#500

Zitatmartinf112 schrieb am 17.06.2007 18:01
Das ist eigentlich recht einfach: Die Deutschen meinen, daß per se ein Recht auf zeitnahen Fußball im Free-TV besteht. Und da das FreeTV keine Unsummen refinanzieren kann bzw. seine Ausgaben aufgrund der allgemeinen Gebührenpflicht ständig im Kreuzfeuer verschiedenster Interessengruppen stehen (die einen wollen mehr Sport, die anderen mehr Kultur, die nächsten mehr Filme...), kann aus dieser Richtung kein großes Geld kommen.

Und man mag ja zu Premiere stehen wie man möchte, aber der Versuch von Kofler, die Buli exklusiv zu zeigen und die Sportschau in den späten Abend zu drängen, wäre mMn der einzige Weg, ähnliche Fersehgelder zu erzielen, wie das im Ausland der Fall ist. Aber dieser Versuch ist gescheitert und die Deutschen würden wohl zum ersten Mal in ihrer Geschichte kollektiv in den Streik treten, wenn das "Lieblingskind" Sportschau erst um 23 Uhr zu sehen wäre...

Das ist doch total falscher Ansatz  :wand:  Diese Diskussion über die TV-Gelder kann ich nicht mehr hören. Man muss die Ausgaben senken, sprich die Spielergehälter deutlich reduziert. Dann werden diese (Un-)Summen von den TV Sender gar nicht nötig. Es wird aber versucht die Einnahmen zu erhöhen, indem man den Normalverdiener mehr Geld aus der Tasche zieht.  Ich bin nicht bereit für Fussball mehr Geld zu bezahlen. Wenn es sein muss, warte ich halt bis 23 Uhr bis ich die Tore im Sportschau anschauen kann. Es gibt wichtigere Dinge im Leben.... ;D
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

martinf112

Das ist eigentlich recht einfach: Die Deutschen meinen, daß per se ein Recht auf zeitnahen Fußball im Free-TV besteht. Und da das FreeTV keine Unsummen refinanzieren kann bzw. seine Ausgaben aufgrund der allgemeinen Gebührenpflicht ständig im Kreuzfeuer verschiedenster Interessengruppen stehen (die einen wollen mehr Sport, die anderen mehr Kultur, die nächsten mehr Filme...), kann aus dieser Richtung kein großes Geld kommen.

Und man mag ja zu Premiere stehen wie man möchte, aber der Versuch von Kofler, die Buli exklusiv zu zeigen und die Sportschau in den späten Abend zu drängen, wäre mMn der einzige Weg, ähnliche Fersehgelder zu erzielen, wie das im Ausland der Fall ist. Aber dieser Versuch ist gescheitert und die Deutschen würden wohl zum ersten Mal in ihrer Geschichte kollektiv in den Streik treten, wenn das "Lieblingskind" Sportschau erst um 23 Uhr zu sehen wäre...
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Ich verstehe einfach nicht wie die ganzen Länder solche TV-Gelder haben und hier in Deutschland wo ja Fußball Nr.1 ist nur so "kleine" Beträge

Ok sind wohl auch alles PayTV und Private bzw Selbstvermarktung aber trotzdem echt happig

Das mit der CL bleibt wohl eher ein Wunschdenken der Franzosen

Gast

Frankreich will EM 2016 ausrichten
Auf der Generalversammlung der französischen Liga-Klubs haben Verbandspräsident Jean-Pierre Escalettes und Liga-Chef Frederic Thierez angekündigt, dass Frankreich sich um die Ausrichtung der EM 2016 bewerben wird.
Zudem formulierte die Liga in dem Programm "Foot Pro 2012" ehrgeizige Ziele.
Unter anderem sollen bis 2012 die TV-Einnahmen von 600 auf 750 Millionen Euro gesteigert werden, ein französischer Klub die Champions League gewonnen und Frankreich sich den dritten Platz der Uefa-Fünf-Jahreswertung gesichert haben.

Quelle:sport1.de


Ganz schön ehrgeizige Ziele der Franzosen insbesondere was die Champions League
und die TV Einnahmen angeht-Bei den TV Geldern kann die deutsche Liga derzeit
überhaupt nicht mithalten und deshalb sind die Franzosen in der 5 Jahres Wertung auch
schon leider an der Buli vorbeigezogen....