Ist Kazan auf Shopping Tour
?
Von SKA hat man sich Tikhonov (
) und Rukavishnikov geholt, von Spartak kommt noch Leshchenko dazu. Musin kann man als Abgang verschmerzen, Ozhiganov wird man wohl eher merken. Aber ein unendlicher Verlust ist er auch nicht.
Muss man die Intension verstehen @OA? Am Ende halt Positionsgetreue Trades, nur mit Tikhonov stärkt man eben etwas die Tiefe im Angriff.
Fand ich auch sehr überraschend & interessant, die Moves...

Zumal sich Kazan zuletzt, wie ich schon erwähnt habe, in einen richtiggehenden Rausch gespielt hat: momentan ist man Ligabester, noch vor ZSKA

(gleich viele Punkte & Spiele, aber mehr Regulation Wins für Kazan). Ich vermute aber, dass die Trade-Initiative zumindest im Falle Tikhonovs & Rukavishnikovs von SKA ausging, die haben momentan ein weitaus größeres Interesse an gröberen Umstellungen: seit Beginn Oktober gab es nur 5 Siege in 14 Spielen

, 3 davon nur knapp im Penaltyschießen (und das zuletzt auch noch ausgerechnet gegen die Außenseiter Severstal & Riga). Ist ja klar, dass einer der dominantesten KHL-Clubs sowas nicht auf sich sitzen lässt. Da soll ein Ozhiganov natürlich für mehr Druck von der Blauen sorgen, evtl. auch im PP (der Abwehrriese Rukavishnikov ist offensiv eher weniger begabt & Tikhonov saß zuletzt öfter auf der Bank, als dass er spielen durfte, auch für ihn vielleicht ein längst überfälliger "change of scenery" & Karriere-Restart

). In diesem Sinne ein fairer Trade für beide Seiten: guter Offensiv-D gegen einen Stay@Home-D plus einen (hoffentlich nur zeitweise

) etwas verstummten, aber sonst sehr arbeitsamen Stürmer. Und als Absicherung für die Scoring-Tiefe halt noch Leshchenko.
Es gab aber auch noch weitere interessante Umstellungen zur ersten Eurotour-Pause in der KHL:
- F Ty Rattie (CAN) wechselt von Loko zu Torpedo.
- F Linus Videll (SWE) hat nach einer hervorragenden letzten Saison bei Dinamo Riga nun bei Barys Nur-Sultan unterschrieben.
- D Tobias Viklund (SWE), der letzte Saison für die Kölner Haie und Kunlun Red Star auflief, wurde von Spartak angeheuert.
- F Nikita Scherbak (RUS) wechselt von Avangard zu Traktor. Überraschend, so schlecht fand ich ihn gar nicht bei den Omsker "Habichten".
- Severstal hat den Vertrag mit D Libor Sulak (CZE) nach 22 Spielen wieder aufgelöst. 2 Assists in dieser Spanne waren eben doch zu wenig, da hat man sich sicher mehr erwartet von der einzigen NA-Verpflichtung dieser Saison.
- Auch D Paul Postma (CAN) muss seinen Club verlassen: Magnitka hat seinen Vertrag ebenfalls aufgekündigt nach nur 10 Spielen, in denen der Kanadier gerade mal 2 Torvorlagen vorweisen konnte. Er wechselt nun zum Schweizer Lugano.
- Dinamo Minsk trennt sich ebenfalls von zwei Nordamerikanern: F Drew Shore's (USA) Vertrag wurde aufgelöst und F Shane Prince (USA) auf die Waiver-Liste gesetzt. Hier wird wohl auch ein Neustart gewagt, bevor es für diese Saison zu spät ist. Die beiden hatten sich zunächst eigentlich nicht schlecht eingefügt gehabt, aber mit den zuletzt schwachen Leistungen des weißrussischen Clubs (mittlerweile ist man schon wieder Vorletzter im Westen) waren auch sie so etwas abgetaucht. Wohin die Reise geht für die beiden, ist noch unklar.
- Und last, but not least: D Atte Ohtamaa (FIN) darf man wieder in der KHL begrüßen: der Weltmeister & GC-Sieger (2018 mit Kazan) wurde von Kärpät zunächst an Lugano und jetzt an Barys für diese Saison ausgeliehen.