Kampf gegen das Sommerloch, Teil 2

:
Weiter geht's, ich habe ein paar neue Statistiken hinzugefügt: durchschnittliche Anzahl von Spielern mit 100+ NHL-Einsätzen pro (Euro-)Team (hier habe ich Feldspieler & Goalies zusammen gezählt), durchschnittliche Anzahl von NHL-Einsätzen pro Feldspieler/pro Goalie/gesamt (= Feldsp.+Goalies), durchschnittliches Alter der Teams in der Liga (für die Verdeutlichung, wie weit die AHL altersmäßig tatsächlich weg ist von den Euroligen) und für unseren Goalie-Verrückten (Sabbels

, wer sonst) dann nochmal gesondert die durchschnittlichen Goalie-Stats für die NHL-erfahrensten Goalies in den jeweiligen Ligen. Zudem habe ich die Durchschnittsstatistiken für Alter, ligaweite Anzahl an absolvierten NHL-Spielen und Anteil der NHL-erfahrensten Spieler an der Gesamtzahl von Spielern um die Zahlen für die Goalies erweitert bzw. vervollständigt (ist ja nur fair, wenn man die NHL-Erfahrung dieser Spieler auf der "last line of defense" auch mitverrechnet bzw. reinintegriert). Oh, und wundert euch nicht, dass sich ein paar Zahlen gegenüber dem letzten Mal geändert haben, denn die Off-Season ist ja voller Spielerwechsel, Retirements, etc. insofern ist das ganze natürlich nur eine Momentaufnahme, ein Snapshot der aktuellen Kader eben.

In
dick seht ihr wieder die gesamteuropäischen Spitzenwerte. Okay, los geht's:
Team-Stats: SVK-Extra: 1075, 0 > 1000, 646 (Slovan Bratislava), 77, 3/14 = 0,21 (durchschnittl. Anzahl der Spieler mit 100+ NHL-Spielen/Team), 24,96 (durchschnittl. Team-Alter über alle Clubs).
CZE-Extra: 5344, 2 > 1000 (Kometa Brno, Rytiri Kladno),
2226 (Kometa Brno), 382, 7/14 = 0,50, 26,26.
DEL: 6247, 4x > 1000 (Adler Mannheim, EHC München, Eisbären Berlin, Nürnberg Ice Tigers), 1320 (Adler Mannheim), 446, 14/14 = 1,00, 27,20.
NLA: 7406, 2x > 1000 (Geneve-Servette, Gotteron), 1901 (Geneve-Servette), 617, 23/12 = 1,92, 27,11.
Liiga: 2202, 1x > 1000 (Kärpät), 1201 (Kärpät), 147, 4/15 = 0,27,
24,38.
SHL: 4593, 1x > 1000 (Djurgardens), 2023 (Djurgardens), 328, 14/14 = 1,00, 25,83.
KHL:
17717,
10x > 1000 (Omsk, Avto, ZSKA, Minsk, Jokerit, Kunlun, Magnitka, Salavat, SKA, Torpedo), 1649 (Avto),
738, 56/24 =
2,33, 26,61.
AHL im Vergleich: 15364, 1x > 1000 (Laval Rocket), 1129 (Laval Rocket), 496, 44/31 = 1,42, 23,49.
Bei den Team-Statistiken sehen wir, dass die Gesamt-NHL-Erfahrung in der NLA und der KHL etwas hochgegangen ist (wegen neuer Signings) und dass es in der KHL nun ganze 10 Teams mit über 1000 NHL-Spielen Erfahrung gibt (neu dazugekommen ist das Minsker Dinamo, das mit Shore und Gragnani zwei Nordamerikaner erst kürzlich unter Vertrag genommen hat, die zwar beide für sich alleine genommen nicht auf 100 NHL-Einsätze zurückblicken können, aber zusammen auf immerhin 172 NHL-Spiele kommen, was gereicht hat, um Minsk über die 1000er-Marke zu hieven). Die durchschnittliche Anzahl von Spielern mit 100+ NHL-Einsätzen (oder 50+ für Goalies) pro Team ist ebenfalls wenig überraschend in der KHL am höchsten in Europa. Die AHL liegt in dieser Sparte aber auch deutlich zurück: die insgesamt 44 Recken (40 Feldspieler und 4 Goalies) mit entsprechender NHL-Erfahrung sehen vielleicht in absoluten Zahlen ziemlich krass gegenüber den Euroligen (bis auf die KHL

) aus, aber relativ zur Ligagröße (mit 31 Clubs weit größer, als jede Euroliga) ist das ein Tropfen auf dem heißen Stein und damit verliert die AHL z.B. deutlich auch gegen die NLA, die zwar nur knapp mehr als die Hälfte (23) Spieler mit ähnlicher Erfahrung aufbringen kann, was aber für eine Liga mit gerade mal 12 Clubs trotzdem mehr als ordentlich ist.

Und dann natürlich die mehr als erwartete Bestätigung des Status Quo bei der AHL als Nachwuchsliga mit der Durchschnittsalterstatistik der Clubs: nur die slowakische Extraliga und die finnische Liiga landen bei unter 25 Jahren (für die Situation der Slowaken habe ich eine Erklärung: die lassen ihr U20-Nationalteam in ihrer Nationalliga mitspielen, das war ihr ganz eigener Weg der Nachwuchsförderung; für die jungen Finnen allerdings nicht

), aber selbst im Vergleich zur durchschnittlich jüngsten Liga Europas (Liiga mit 24,38) kommt die AHL auf ein Durchschnittsjahr weniger (23,49). Und das ist, wie ihr euch sicherlich denken könnt, kein Kompliment: wenn wir die NHL als das Maß aller Dinge betrachten (und das tun wir normalerweise

, na gut, ich nicht immer

), dann ist es die gesunde Mischung aus jungem Talent & Tatendrang auf der einen Seite und reifer Übersicht, Erfahrung & Nervenstärke auf der anderen, die das beste Ergebnis liefert. Das Durchschnittsalter der Teams in der NHL: 26,89. Und jetzt schaut mal selber nochmal nach, welche europäische Liga diesem Wert am nächsten kommt.

Weiter geht's mit den...
Individuelle Stats:SVK-Extra: 3 (0,7%), 0 (0%), gesamt: 3 (0,7%), 1009/1075 =
93,9%, 0,22 , 33,0, durchschnittl. Erfahrung/Spieler: 336,3.
CZE-Extra: 6 (1,2%), 1 (2,6%), gesamt: 7 (1,3%), 4823/5344 = 90,3% (mit Goalie: 4906/5344 = 91,8%), PPG-AV: 0,51, Age-AV: 36,7, Age-AV (mit Goalie): 36,0, Goalie-Stats (Justin Peters): GAA-AV (nur NHL-Karriere): 3,09, SvP-AV (nur NHL): 0,900, Age: 32, NHL-Erfahrung: 83, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler:
803,8, durchschnittl. Erfahrung/Feldsp.+Goalie:
700,9.
DEL: 14 (3,7%), 0 (0%), gesamt: 14 (3,7%), 4876/6247 = 78,1%, PPG-AV: 0,24, Age-AV: 33,4, durchschnittl. Erfahrung/Spieler: 348,3.
NLA: 21 (5,6%), 2 (
7,7%), gesamt: 23 (5,8%), 6275/7406 = 84,7% (mit Goalies: 6755/7406 = 91,2%), PPG-AV: 0,32, Age-AV: 32,0, Age-AV (+Goalies): 32,2, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler: 298,8, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler+Goalies: 293,7, Goalie-Stats (Jonas Hiller, Reto Berra): GAA-AV: 2,92, SvP-AV:
0,902, Age-AV: 34,5, durchschnittl. Erfahrung/Goalie: 240,0.
Liiga: 4 (0,8%), 0 (0%), gesamt: 4 (0,8%), 1949/2202 = 88,5%, PPG-AV: 0,34, Age-AV: 34,5, durchschnittl. Erfahrung/Spieler: 487,3.
SHL: 12 (2,6%), 2 (6,3%), gesamt: 14 (2,8%), 3415/4593 = 74,4%, (mit Goalies: 3657/4593 = 79,6%), PPG-AV: 0,27, Age-AV: 31,4, Age-AV (+Goalies): 31,9, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler: 284,6, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler+Goalies: 261,2, Goalie-Stats: (Jonas Gustavsson, Viktor Fasth): GAA-AV:
2,85, SvP-AV: 0,900, Age-AV: 35,0, durchschnittl. Erfahrung/Goalie: 121,0.
KHL:
53 (
6,3%),
3 (4,2%), gesamt:
56 (
6,2%) 14055/17717 = 79,3% (mit Goalies: 14802/17717 = 83,5%), PPG-AV: 0,30, Age-AV:
30,8, Age-AV (+Goalies):
30,8, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler: 265,2, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler+Goalies: 314,6, Goalie-Stats (Jhonas Enroth, Antti Niemi, Anders Lindbäck): GAA-AV: 3,05, SvP-AV:
0,902, Age-AV:
32,3, durchschnittl. Erfahrung/Goalie:
249,0.
Dazu wieder die...
AHL: 40 (3,3%), 4 (3,9%), gesamt: 44 (3,4%), 9535/15364 = 62,1% (mit Goalies: 9935/15364 = 65,0%), PPG-AV: 0,23, Age-AV: 29,9, Age-AV (+Goalies): 29,3, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler: 238,4, durchschnittl. Erfahrung/Feldspieler+Goalies: 225,8, Goalie-Stats (Calvin Pickard, Andrew Hammond, Mike Condon, Michael Hutchinson): GAA-AV: 2,79, SvP-AV: 0,907, Age-AV: 29,0, durchschnittl. Erfahrung/Goalie: 100,0.
Was sehen wir hier: was die durchschnittliche NHL-Erfahrung der
NHL-erfahrensten AHLer angeht, landen sie im Vergleich mit den "Euros" auf dem letzten Platz und das gilt sowohl für die Feldspieler als auch für die Goalies. Das unterstreicht nochmal die Zahlen bei der "Gesamterfahrung", es sind eben "nur" Farmies, die da auflaufen. Die Monsterwerte bei den Tschechen sind übrigens mal wieder schnell erklärt: genau, Jagr

(+Plekanec +Erat +Smid) in einer Liga, wo ligaweit ein Pool von gerade einmal 7 Spielern mit einer 100+ NHL-Erfahrung rumkrebst, da haben diese Spitzen natürlich einen enormen Impact. Allerdings retten wenigstens die Goalie-Stats die nordamerikanische Ehre: die 4 AHL-Goalies mit der größten NHL-Erfahrung sind im Durchschnitt nicht nur deutlich jünger, sondern haben auch eine niedrigere GAA (2,79) als die besten Euros (SHL: 2,85) und eine höhere Durchschnittsfangquote (0,907) als ebenjene (NLA & KHL mit je 0,902). Trotzdem bleibt aber festzuhalten, dass es in der ganzen AHL keinen einzigen Goalie vom Kaliber eines Hiller oder eines Niemi gibt, die beide jeweils auf über 400 NHL-Spiele kommen (Hiller: 404, Niemi: 464) und ihrerzeit jeweils gesetzte No.1-Goalies in ihren NHL-Franchises waren. Ganz zu schweigen davon, dass ein Niemi als No.1 bei Chicago den Stanley Cup gewonnen hat. Solche Edel-Veteranen beenden ihre Karriere in der NHL oder aber gehen nach Europa, in die AHL zieht es sie jedenfalls nicht.

Und zum Schluss nochmal ein "Update" bei den SC-Siege(r)n, mir ist da bei der ersten Erhebung einer durch das Raster gerutscht (ooops, sorry

), es sieht also folgendermaßen aus:
SVK-Extra: 0
CZE-Extra: 2 (Jaromir Jagr 2x)
DEL: 2 (Andrew Desjardins, Ben Smith)
NLA: 4 (Eric Fehr, Viktor Stalberg, Marcus Krüger 2x)
Liiga: 0
SHL: 0
KHL:
6 (Slava Voynov 2x, Pavel Datsyuk 2x, Antti Niemi, David Rundblad)
AHL im Vergleich: 5 (Kevin Porter, Kris Versteeg 2x, Jordan Nolan 2x (ja genau, der, ganze zwei Mal mit den Kings

))
Trotzdem verliert die AHL auch hier gegen die "K" (ausgesprochen: Käiii

)

, was die Quantität angeht, von der Qualität der jeweiligen Spieler mal ganz abgesehen.

In diesem Sinne... take care &...
schöne Sommerferien... 