Wir ziehen an 14 und sehr wahrscheinlich wird Y einen Defender ziehen (außer einer der Top Stürmer wäre noch auf dem Markt.......
). Ich habe über Cale Makar, Miro Heiskanen und Nicolas Hague schon einiges erfahren. Nur in der WHL kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus (bringe auf die schnelle nicht einmal alle Teams dort zusammen ohne nachzuschauen) daher die Frage. Wie sind Juuso Valimaki und Calan Foote. Habe die scouting Berichte gelesen. Aber so wie ich euch kenne wissen einige mehr als nur das was dort steht.
Und frage zwei wen von den 5 würdet ihr ziehen.
Ich packe die Antwort mal hier herein. Auch ohne der NHL-Tribute-Draft-Challenge vorzugreifen, denke ich, dass Tampa Bay schon sehr viel Glück haben muss, um
Cale Makar oder
Miro Heiskanen auf Position 14 abrutschen zu sehen. Beide sind innerhalb des Jahres ziemlich in den Rankings nach oben geschossen, m.E. so hoch, dass beide in den Top 10 gedraftet werden sollten. (Würde mich jedenfalls nicht überraschen.) Bei Heiskanen gibt es körperliche Nachteile, aber er spielt trotzdem schon Profi-Liga, war der Lichtblick in einem schwachen Team bei der U20-WM und hatte zuletzt eine sehr, sehr gute U18-WM. So etwas macht Eindruck. Makar spielt einfach in einer Liga (AJHL), die einfach ein bisschen untergeht - auch daher wurde er in den ganzen Rankings erst im Laufe der Saison immer weiter nach oben gestuft. Ich kann ihn schlecht einschätzen, aber er hat wohl das Potenzial, der offensiv stärkste Verteidiger im Draft zu werden.
Nicholas Hague,
Juuso Välimäki und
Cal Foote sind schon eher in der Gegend von Position 14 anzusiedeln. Hague und Foote sehe ich zurzeit auf ähnlichem Level insgesamt, sie sind auch fast gleich alt. Hague ist offensiv etwas stärker, ab und zu noch etwas ungestüm, aber doch solides Erst-Runden-Talent. Foote ist etwas ausgeglichener, mehr defensiv ausgerichtet - auch wenn ich gerade sehe, dass er diese Saison sogar mehr Punkte als Hague hatte (allerdings hauptsächlich Vorlagen). Zudem ist er Rechtshänder - für einen Verteidiger so etwas wie ein natürlicher Vorteil und kommt aus einer NHL-Familie, was für einige Teams ja sehr wichtig zu sein scheint. Välimäki schätze ich zurzeit etwas höher als sowohl Hague und Foote ein. Er war der einzige (in diesem Jahr erstmals draftbare) Verteidiger in der CHL, der im Schnitt mehr als einen Punkt pro Spiel hatte. Sein Spiel wird genauso als das beschrieben, was man sich heute von einem Rückraumspieler wünscht: gutes Skating, bringt die Scheibe sicher raus aus seinem Drittel und rein in die Angriffszone, körperlich steht er Hague oder Foote nur wenig nach. Denke, dass er um Platz 14 noch da sein könnte, wäre aber auch nicht verwundert, wenn er schon weg wäre.
Timothy Lilljegren ist der letzte Verteidiger, den ich in den Top 20 sehe. Der hat eine exakt andere Entwicklung genommen als Makar oder Heiskanen und ist immer weiter abgerutscht. War zu Beginn der Saison verletzt und ist nie richtig in Tritt gekommen, hat die U20-WM verpasst, die U18-WM war auch nicht so gut. Teilweise findet man ihn jetzt schon in den zweistelligen Rängen. Wenn das so weiter geht, könnte er auch noch der
Jakob Chychrun dieses Jahres werden und für Tampa noch vorhanden sein.
Nimmt man alles zusammen, sähe ein Konsensranking zurzeit etwa so aus:
1a) Heiskanen
1b) Makar
3a) Liljegren
3b) Välimäki
5a) Foote
5b) Hague