Ich dachte, ich hätte da jetzt 2 Wochen Zeit! Aber nein, muss ja heute schon los gehen
1st OA - New York Rangers = F Alexis LafreniereBester Spieler im Draft, weiteres unnötiges Geschwafel wird gespart
2nd OA - Los Angeles Kings = F Tim StützleIch gehe bei der #2 auch auf Stützle! Wie Decki schon schrieb, hat LA mit Turcotte, Vilardi und auch noch Kupari schon 3 Center, die in der Zukunft alles von 1-3 abdecken können!
Stützle ist mit seinem Skillset nach vorne einer der besten Spieler im Draft und hat in Mannheim schon gezeigt, dass er auch nach hinten arbeiten und beißen kann!
Zu guter Letzt setze ich noch etwas auf den Faktor Marco Sturm: Ich schätze, er wird sich extrem intensiv mit Stützle beschäftigt haben und das in der Franchise weitergeben!
3rd OA - Ottawa Senators = F Quinton ByfieldGroßer, starker Spieler! Gutes Skillset, viel Qualität am Bully. Mit Chabot und Brannstrom könnte Ottawa sein high end Defenderpaar für die Zukunft durch haben, offensiv sieht es für mich aber mau aus!
Mit Byfield wird man sich da bisschen Abhilfe schaffen!
4th OA - Detroit Red Wings = F Lucas RaymondNachdem jeder hier schon nen anderen Spieler und Grund gewählt hat, schließe ich mich hier dem Prinzip an

!
Hab mich schwer getan bei den Wings auf den "richtigen" Spieler zu setzen, am Ende wird es aber der Schwede. Allein das ist schon ein Grund, wenn man so an die erfolgreichen Schweden im Wings Jersey denkt! Extrem sicher wenn der Puck am Schläger ist, sehr intelligenter Spieler und auch defensiv und im PK brauchbar. Alles in Allem eine Mischung, wie sie zu Detroit passt.
5th OA - Ottawa Senators = F Cole Perfetti Wie oben schon geschrieben braucht Ottawa weiter offensiver Bumms und da picken sie mit dem Canadier genau den Richtigen.
Nach vorne eine eierlegende Wollmilchsau! Stark im Abschluss, super Auge für die Mitspieler, hoher Hockey IQ. Halte das Paket für nen Tick besser als das von Rossi, also wird es Perfetti!
6th OA - Anaheim Ducks = D Jamie DrysdaleIrgendwie können die Ducks auch langsam alles gebrauchen

! Elite Defender sind schwer zu finden und aktuell hat man als Aushängeschild wohl nur Cam Fowler im Kader.
Wirkliche nennenswerte Prospects fehlen hier im Pool und Larsson oder Guhle werden in ihrer Entwicklung auch nicht unerwartet explodieren.
Da es Anaheim eh an starken RH Defendern fehlt, macht man mit Drysdale alles richtig und kann sich hier seinen No.1 Defender für die Zukunft holen!
7th OA - New Jersey Devils = D Jake SandersonIch bin wieder bei Decki: Die Devils brauchen zwar auch dringend einen Lewandowski für ihre Offensive

, auf der anderen Seite hat man die letzten Jahre genug für vorne getan!
Hischier, Hughes, McLeod, Boqvist, ggf. auch Anderson - Palmieri ist im besten Eishockeyalter und für nen Goalwinger kann man bei nem Trade ggf. auch nen Zacha oder Wood in den Ring schmeißen!
Abgesehen von Ty Smith ist der Defenderpool aber leer und Smith ist ja mehr der Typ für die Punkte, Sanderson eher der für die eigene Zone.
Entscheidung war zwar eng pro Defender und anti Goalscorer, aber irgendwas muss man ja nehmen

!
8th OA - Buffalo Sabres = Alexander HoltzLange überlegt! Sanderson wäre was, hab ich aber verpulvert! Perfetti (Wunschspieler) wird weg sein, also heißt es Rossi vs. Holtz. Wir haben mit Eichel den No.1 Center, dahinter mal noch für ne kurze Zeit Eric Staal. Allerdings hat man sich mit Dylan Cozens und/oder Casey Mittelstadt hier schon andere Optionen gesichert. Zwar kann Cozens auch auf RW ausweichen, wäre aber schade um seine Bully Qualität. Am Ende entscheide ich mich also gegen Rossi, da ich bei Holtz den größeren Sinn sehe. Ein Biest beim Schießen und jemand, der den Begriff Sniper verdient oder sich verdienen wird! Sowas auf dem Flügel brauchen wir noch und Holtz bringt alle Vorgaben mit.
9th OA - Minnesota Wild = F Marco RossiÖff ... Minnesota sollte die Picks 1-6 haben, um ihre Baustellen irgendwie zu schließen, dann wäre es auch nicht schwer hier was zu tippen

! Rossi ist noch über und könnte als starker Scoring Center super reinpassen, Lundell, Quinn oder Jarvis sind auch denkbar! Sanderson auch, der ist aber weg. Askarov kann ich mir mehr als gut denken, zumal jetzt auch Devan Dubnyk getraded wurde. Allerdings macht sich Kaapo Kahkonen auch recht gut und wird nächste Season sicherlich viele NHL Spiele abreißen. Mit Kaprizov hat man einen der besten KHL Stürmer nun nach Übersee geholt ... wurscht, kurz vor Askarov setzt Marco Rossi den Blinker und schlittert noch in die Top 10 rein

! Am Ende bringt er halt zu viele Arguemnte mit und könnte dringend benötigte Scoring Qualitäten zu den Wild bringen!
10th OA - Winnipeg Jets = F Seth JarvisMit Heinola und Samberg hat man sich in den letzten Drafts defensiv nochmals abgesichert, abgesehen von Vesalainen fehlt nach vorne allerdings langsam wieder der Nachschub. Rein von den Vorzeichen würde Lundell perfekt zu den Jets passen und wäre irgendwie ein logischer Pick. Ich will aber bisschen zocken (auch weil schon 2 Lundell hier genannt haben) und gehe mal auf die Offensivrakete Seth Jarvis. Scheifele ist auf #1C gesetzt, Roslovic wird wohl den Spot von Little mal übernehmen. Wenn Laine wirklich gehen wird/will fehlt was auf dem Flügel und da wäre Speedy Gonjarvis

mit seinem Scoring Gen genau der Richtige.
11th OA - Nashville Predators = C Anton LundellDie Preds holen sich den spielstarken Center, der die Preds nach Duchene und Johansen breiter aufstellen lässt. Passt vom Spielstil hervorragend nach Nashville - sehr zuverlässiges und passables Eishockey ohne großes Hurra, sicher am Bully und für das 2way Game einsetzbar. Solche Spieler mochte Nashville schon immer und Lundell wird sich da perfekt einfügen.
12th OA - Florida Panthers = D Braden SchneiderIch bin wieder mal bei Decki

! Die Panthers haben die letzten Jahre doch einiges nach vorne getan und im Tor hat man ja letzte Season den 13rd OA für Spencer Knight aufgebraucht. In der Defensive ist Topdefender Aaron Ekblad allein auf weiter Flur, also muss man hier dringend mal nachlegen. Ob Guhle oder Schneider ist 50:50. Decki hat Guhle gewählt, also nehme ich die anderen 50%. Guter 2way Defender, bringt viel Härte und Physis mit, aber ohne dabei unnötig dumme Strafzeiten zu sammeln. Könnte neben Ekblad gut funzen oder künftig das 2nd pair anführen!
13rd OA - Carolina Hurricanes = G Yaroslav AskarovLaaaangweilig

! Eigentlich könnte Askarov theoretisch ab dem 2nd OA jedem Team helfen. Selbst Ottawa mit ihrem frühen zweiten Pick an 5th OA traue ich zu, schon Askarov zu nehmen. Am Ende schicke ich das Edeljuwel aber auch nach Carolina. Die Canes haben die letzten Jahre offensiv wie defensiv enorm viel gemacht und sich super mit jungen Spielern aufgestellt, aber ein Franchisegoalie, der auch mal wie Vasy oder Rask Spiele/Serien entscheiden kann, fehlt noch. Nedeljkovic hat sich gut gemacht und sehe ich nächste Season um den No.1 Job baggern, aber Askarov bringt da ganz andere Vorgaben und anderes Talent mit. Wenn noch hier verfügbar sollte es für Carolina keine Sekunde zum Überlegen geben!
14th OA - Edmonton Oilers = F Jack QuinnMcDavid und Draisaitl schießen die Liga kpautt, RNH folgt den Beiden - ja und dann? Yamamoto bringt zwar die Vorgaben mit, aber er muss sich nun auch erstmal 2-3 Jahre in der NHL beweisen. In der Defensive hat man sich zuletzt mit Bouchard und Jones ausgestattet, also kann man die in den Säulen eh schon sehr gefährliche Offensive noch etwas ausbauen und holt sich mit Quinn noch mehr Power beim Tore schießen. Den Oilers fehlt es an Scoring Depth und Wingern und da passt Quinn hervorragend rein!
15th OA - Toronto Maple Leafs = D Kaiden GuhleIch schließe mich zum Abschluss Martin und (mal wieder

) Decki an - Toronto braucht noch was für die Defensive! Offensiv ist man zumindest in den Spitzen schon gut aufgestellt, aber Depth Player zieht man ja auch nicht mit dem 15th OA

! Es braucht noch ein Ausrufezeichen in der Abwehr (und zwar recht dringend) und da ich Schneider nach Edmonton geschickt habe, landet der Bruder von Brendan Guhle in Toronto. Guter 2way Defender, aber im Vergleich zu Schneider eher offensiv stärker als defensiv. Bringt aber n breites Skillset mit und wäre vom Toppair über PP und PK wohl überall bedenkenlos einsetzbar!
---
Zusatz 1: Schafft John-Jason Peterka den Sprung in Runde 1?Ja, kann ihn mir gut in Columbus (21) oder Washington (25) vorstellen!
Zusatz 2: Schafft Lukas Reichel den Sprung in Runde 1?Ja, auch Reichel wird es schaffen! Kann mir sogar vorstellen, dass er noch vor Peterka geht, da ich Reichel eigentlich für besser halte!
Ansonsten bin ich bei meinen Tipp Kollegen: Finde es dieses Jahr besonders schwer eine Reihenfolge festzulegen! Es sind sehr viele ähnliche und ähnlich starke Prospects im Pool und diverse Teams haben eigentlich genug Baustellen, um einen G, D oder F zu ziehen

! Wird auf alle Fälle ne spannende und interessante Sache!
Wunschpick Buffalo: Cole Perfetti! Wird zwar an #8 wohl leider weg sein, aber letztes Jahr hat es mit meinem Wunschpick ja auch schon geklappt, also probier ich es eben nochmal
