Hauptmenü

NHL Lockout

Begonnen von Gast, 04. März 2004, 23:59:19

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Na ja, wenn von dir nichts kommt, damm mach ich das mal!

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=99378&hubName=nhl

Marvel

Und wo ist der Bericht?  :D:

Gast

Hier noch mal ein Bericht dadrüber wie die schnell steigenden Verträge der Spieler zum Lockout bei getargen haben und das es nicht nur das Problem ist das die Heälter gestiegen sind sondern das die Gehälter so schnell gestiegen sind. Die Verträge von Joe Sakic, Eric Lindros und  Paul Kariya die in 1997-98 abgeschloßen wurden werden hier besonders erwähnt.

Gast

Die einzigsten Profis in diesem Streit bzw Lockout scheinen die Fans zu sein  :wand:

Marvel

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass es auf der Website der NHLPA keinerlei Möglichkeit gibt per Email Kontakt aufzunehmen? Hat man vielleicht Angst von den Fans haufenweise böse Mails mit Beschimpfungen zu erhalten?


Interessant finde ich auch, dass Jeremy Roenick öffentlich sagte, dass die Fans wahrscheinlich alle denken die Spieler seinen gierige Bastarde!   Steve Thomas sagte öffentlich, dass man von den Salary Caps anderer Ligen lernen könnte! John Madden sagte öffentlich, dass er unter einem Salary Cap spielen würde, wenn die NHLPA dies für gut heißen würde! Alle drei wiederriefen ihre Aussage mit dem gleichen Kommentar "Meine Aussage wurde aus dem Zusammenhang gerissen".   :D:  Die Wahrheit ist wohl eher, dass alle drei ihre Aussage auf Druck der Gewerkschaft wiederufen mussten... Auch andere Spieler haben vorher schon ähnliche Kommentare abgeben, so wie Brett Hull zum Beispiel!  Aber sicherlich wurde auch da immer die Aussage aus dem Zusammenhang gerissen....  :lachen:

Fakt ist, dass einige Spieler sich sehr wohl bewußt sind, wie es um die Liga steht und sie mit ihren hohen Gehältern daran einen großen Anteil haben! Aber die NHLPA unterdrückt jegliche Annäherung seitens der Spieler mit einem Maulkorb!

Marvel

ZitatDas bezog sich nur auf den Fall, dass in Zukunft 24Teamsin der NHL spielen.

Ds verstehe wer will, ich nicht! Wenn es nur noch 24 Teams gäbe, könnten die Oilers, Bruins oder Blackhawks ihre Stars trotzdem nicht halten. Denn es sind ja nicht die Teams die man rauswerfen würde, sondern gerade die Big Teams, die den kleinen Teams die Stars wegholen! Eine Verkleinerung der Liga würde daran absolut nichts ändern! Und die Gehälter würden deswegen auch nicht sinken! Denn die Teams mit den großen Taschen wären immer noch in der Liga und würden immer noch immens hohe Summen zahlen um die Stars aus den kleinen Teams wegzulocken... Deine Meinung in allen Ehren, aber an der Situation ändert eine Verkleinerung gar nichts! Das einzige was eine Verkleinerung zur Folge hätte wäre eine noch größere Kluft zwischen kleinen und großen Teams! Die kleinen Team würden auch weiterhin mangels Finanzkraft ihre Stars verlieren verlieren, die auch weiterhin zu den finanzstarken Teams abwandern würden. Es gäbe sicher weniger finanzschwache Teams, da man ja wohl deiner Meinung nach eben diese aussortieren sollte, aber finanzstarke Teams gäbe es nach wie vor in gleicher Zahl....

Tja und nach welchem Kriterium würde man nun Teams aussortieren? nach Finanzlage? Dann würden Teams wie Tampay Bay (Titelverteidiger), Calgary, Edmonton, Buffalo und Pittsburgh als erste dran glauben! Das sind aber alles Teams mit Tradition bzw. Erfolg. Oder besser nach Zuschauerzahlen? Dann würden Teams wie Boston, Chicago, Pittsburgh und New Jersey dran glauben. Wäre auch nicht sehr sinnvoll!  Oder doch vielleicht nach Standort? Dann müsste man u.a. Teams wie Dallas und Tampa Bay rauswerfen, was ebenfalls nicht sinnvoll wäre!  


Ich bin absolut gegen eine Verkleinerung der Liga, bin allerdings für eine Verlagerung einiger Standorte! Man sollte wieder mehr Teams in Kanada beheimaten! Standorte wie Quebec und Winnipeg sollten unbedingt wieder erschlossen werden. Außerdem sollte man ein System einführen, dass die Teams in Kanada nicht mehr benachteilgt! Dann wäre die Liga wieder interessanter, hätte bessere TV Quoten und einen größeren Zuspruch!


Gast

ZitatAber diese Teams sind eher nicht die Sorgenkinder, denn die sind in Kanada, Boston, Pittsburgh, New Jersey beheimatet, also alles Standorte die man nicht schliesen sollte eher vielleicht in weniger Eishockey Hochburgen verfrachten sollte

hmmm, ich versteh den satz irgendwie nicht. willst du damit sagen, dass man kanadische teams umsiedeln sollte oder nicht?

domi

Gast

Dann ist ja gut das der sportliche und damit auch Zuschauertechnische Erfolg in Tampa schon über 6 Jahre am Stück anhält :up: Aber diese Teams sind eher nicht die Sorgenkinder, denn die sind in Kanada, Boston, Pittsburgh, New Jersey beheimatet, also alles Standorte die man nicht schliesen sollte eher vielleicht in weniger Eishockey Hochburgen verfrachten sollte ;D Da man ja bekanntlich in Tampa bisher den Zuschauerrekord für ein Spiel inne hatte (bis dieses Open Ice Game war)

Aber eine Frage habe ich noch: Warum spielt das Zuschauerinteresse keine große Rolle? Denn mit der Logik könnte man auch Colorado, Detroit, Philly, Toronto, Montreal schliessen :D:

Gast

ZitatGerade die Oilers und die Bruins haben in den letzten Jahre all ihre Topspieler verloren....und warum? Dreimal darfst du raten!

Das bezog sich nur auf den Fall, dass in Zukunft 24Teamsin der NHL spielen.


ZitatDie Gehälter werden nicht sinken wenn man Teams aus der Liga wirft! Die Gehälter werden nur sinken, wenn man sich auf einen vernünftigen Tarifvertrag einigt

Da bin ich anderer Meinung, aber ein neuer Tarifvertrag wird uns eine Lösung bringen.Wir haben ja bereits mehrfach fest gestellt das eine Verleinerung der Liga nicht möglich ist.

Marvel

Hey Reggie, wenn du mal richtig lesen würdest, hättest du auch verstanden!  :D:


ZitatDass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...

Du siehst? Mit dem richtigen Händchen kauft man auch die richtigen Stars! Das hat bei den Rangers nicht ganz funktioniert...



ZitatAchso!Die Rangers hatten keinen Erfolg weil sie zu wenig Stars hatten.

Das finde ich genau so lustig wie du! Du hast es nur mal wieder nixcht verstanden...  :D:



ZitatDie Gehälter sinken ja und das hilft auch Chicago und Edmonton.

Ach so, die Gehälter sinken ja! Deshalb konnten die Oilers wohl Nedved nicht halten und die Bruins ließen Murray und Knuble gehen... alles klar!  :lachen:


Gerade die Oilers und die Bruins haben in den letzten Jahre all ihre Topspieler verloren....und warum? Dreimal darfst du raten!

Die Gehälter werden nicht sinken wenn man Teams aus der Liga wirft! Die Gehälter werden nur sinken, wenn man sich auf einen vernünftigen Tarifvertrag einigt...

Gast

ZitatUnd wieder ein Irrtum!  :D:  Dass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...  ;D
Allein Spieler kaufen bringt überhaupt keinen Erfolg.Wenn die Red Wings ein gutes Händchen haben und dazu das Geld um sich gute Spieler zu leisten, ist das was anderes.

ZitatDie Rangers hatten offensichtlich nicht genug Stars in der dritten und vierten Reihe. Aber das könnte man ja ändern wenn mehr Stars auf dem Markt verfügbar sind...  :lachen:
Achso!Die Rangers hatten keinen Erfolg weil sie zu wenig Stars hatten. :lachen:



ZitatDu kannst es drehen und wenden wie du willst, weniger Teams bedeutet mehr Starspower für die großen Teams, da die kleinen Teams nicht mal ihre eigenen Stars halten können, wie sollen sie dann noch freie Stars verpflichten?  Frag mal nach in Edmonton, Chicago und Boston!   ;D
Die Gehälter sinken ja und das hilft auch Chicago und Edmonton. ;D

Gast

Zitat@Reggie Leach
Und welche drei Teams sollen nach Florida zwei Teams und Phoenix raus aus der Liga? Denn mit den ersten drei Teams lagst Du ja schon knapp daneben (höherer Zuschauerzuspruch als vorher) ;D

Florida und Pheonix waren nur ein Beispiel.Und das sie mal mehr und mal weniger Zuschauer haben spielt keine große Rolle.In Phoenix lag es wohl an der neuen moderneren Halle und in Tampa am absoluten sportlichen Erfolg.Das geht auch wieder vorbei.

Marvel

Zitat@Marvel:Abo auf den StanleyCup?Die Rangers hatten trotz großer Stars nicht mal ein Abo auf die Play-Offs.Sportlicher Erfolg ist nicht käuflich.;)

Und wieder ein Irrtum!  :D:  Dass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...  ;D

Die Rangers hatten offensichtlich nicht genug Stars in der dritten und vierten Reihe. Aber das könnte man ja ändern wenn mehr Stars auf dem Markt verfügbar sind...  :lachen:



Du kannst es drehen und wenden wie du willst, weniger Teams bedeutet mehr Starspower für die großen Teams, da die kleinen Teams nicht mal ihre eigenen Stars halten können, wie sollen sie dann noch freie Stars verpflichten?  Frag mal nach in Edmonton, Chicago und Boston!   ;D

Gast

@Reggie Leach
Und welche drei Teams sollen nach Florida zwei Teams und Phoenix raus aus der Liga? Denn mit den ersten drei Teams lagst Du ja schon knapp daneben (höherer Zuschauerzuspruch als vorher) ;D