Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

martinf112

Anscheinend verstehen die beiden Herren aber auch nicht sehr viel davon. Jedenfalls drehen sie sich ständig nur im Kreis und kommen keinen echten Schritt voran. Wenn man etwas positives hört, sind die beiden garantiert nicht daran beteiligt. Jedenfalls nicht im Vordergrund.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Wayne Gretzky hat bereits gesagt, dass er nicht als Commissioner zu Verfügung steht. Einen Vermittler lehnen Bettman und Goodenow ab, mit der Begründung, dass ein Außenstehender die Komplexität nicht verstehe...  :D:

martinf112

Stimmt, schlechter und unproduktiver gehts wohl kaum noch.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Man hat ja gesehen,dass die Verhandlungen ohne die beiden Starrköpfe liefen und das sie harmonischer waren.Deshalb sollten sich wirklich beide Seiten überlegen,ob es für das gemeinsame Wohl nicht besser wäre,wenn man auf die beiden herren verzichtet,denn ohne sie kann es wohl kaum schlechter laufen.

martinf112

Ich glaube, diese Meinung zum Rücktritt teilen sehr sehr viele hier im Forum. Es scheint ja, daß es mit den beiden an den Spitzen einfach nicht klappt. Dann müssen sie, so denke ich jedenfalls, gegen Leute ausgetauscht werden, die einen neuen Anlauf wagen sollten. Warum werden zb. nicht Eishockeygrößen wie Gretzky herangezogen? Er müsste ja noch nicht mal auf einer der beiden Seiten stehen, sondern könnte vielleicht als Mittler eingesetzt werden.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Ok schuld an der jetzigen Lage sind beide Seiten und das Problem ist so denke ich mal ist das 80 % beider Seiten wissen das es so nicht weitergehen kann aber die 20 % haben die ganze Sache in der Hand und wollen nicht nachgeben. Ich befuerchte diese kindischen Machtkaempfe schaden nur dem Eishockey und Goodenow und Bettman sollten zuruecktreten

Gast

Werden die Spieler denke ich ablehnen. Es geht ihnen denke ich dabei vor allem um die 6 Millionen Gehaltsgrenze Pro Spieler. Könnte man in meinen Augen fallen lassen. Ist eiegtnlcih kein Problem wenn man den Spielern auch weiterhin 11 Millionen  anbieten kann. Aber wenn man dann einem Spieler 11 Millionen zahlt hat man nur noch 31 Millionen für die Restlichen 22...

Marvel

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112913&hubName=nhl

Man kann von Bettman halten was man will, aber die Liga hat völlig recht. Der letzte Vorschlag, der gestern gemacht wurde, war verdammt vernünftig. Salary Cap von 42 Mio $, Mindestbudget 32 Mio $, maximale Spielergehälter von 6 Mio $, ligaweite Kostenbegrenzung von 54 % der Einahmen. Das ist ein sehr guter und vernünftiger Vorschlag, bei dem die Spieler immer noch mehr als genug verdienen würden, die Teams Gewinne machen würden und die Liga ohne große Sorgen da stünde...

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 28.01.2005 17:06
Ich begreife nicht warum die NHL vehement auf einen Hard Cap beharrt und eine Tax grundsätzlich ablehnt. Es ist doch völlig klar, dass die NHLPA so jeden Vorschlag ablehnen wird... besonders clever ist das nicht!  Man bleibt stur bei seinem Standpunkt und kommt den Spielern keinen Schritt entgegen.... KOstensicherung bei 54 % ist ja schön und gut, aber eben nicht durchführbar. Also sollte man sich erstmal mit 60 % zufrieden geben. Das ist besser als die bisherigen 75 %....
Deswegen halt ich auch nix von äähh wer war das nochmal, achja der "clevere" Gary  :D:
Aber vielleicht ist der ja auch nur eine Marionette im Theaterstück  :lachen:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 28.01.2005 17:10
Sicherlich wuerde ich mich ueber eine rasche Loesung freuen und weiss auch das die Owner eine grosse Teilschuld haben, aber trotzdem sollte die NHL hart bleiben,ich kenne keinen Job in der Welt wo die Arbeitnehmer die Loehne diktieren .
Aber der Schaden der jetzt schon angerichtet worden ist wird sich hoffentlich irgendwann legen.
Ich denke ja genauso, aber Fakt ist nunmal, das habe ich im Laufe der Jahre meines Lebens gelernt :D:  :gruebel: , dass man Profisport nicht mit einem normalen Job vergleichen kann. Im Profisport ist mal gar nix normal  :motz:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Sicherlich wuerde ich mich ueber eine rasche Loesung freuen und weiss auch das die Owner eine grosse Teilschuld haben, aber trotzdem sollte die NHL hart bleiben,ich kenne keinen Job in der Welt wo die Arbeitnehmer die Loehne diktieren .
Aber der Schaden der jetzt schon angerichtet worden ist wird sich hoffentlich irgendwann legen.

Marvel

Ich begreife nicht warum die NHL vehement auf einen Hard Cap beharrt und eine Tax grundsätzlich ablehnt. Es ist doch völlig klar, dass die NHLPA so jeden Vorschlag ablehnen wird... besonders clever ist das nicht!  Man bleibt stur bei seinem Standpunkt und kommt den Spielern keinen Schritt entgegen.... KOstensicherung bei 54 % ist ja schön und gut, aber eben nicht durchführbar. Also sollte man sich erstmal mit 60 % zufrieden geben. Das ist besser als die bisherigen 75 %....

Gast

Nachdem die NHL ein weiteres Angebot an die NHLPA unterbreitete was wieder aber diesmal einen 42 Mio Cap beinhaltete ablehnte und keine weiter Treffen vorlaeufig geplant sind, denke ich sollte man nicht noch laecherlicher werden wie man schon ist und die Saison absagen. Vielen Dank an NHL und NHLPA das ihr es schafft die erste US-Profisportart zu sein die eine komplette Saison wegen Gier und Stolz ausfallen laesst.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112791&hubName=nhl

Gast

Ja..aber der 3.02. is doch ein wenig sehr optimistisch. Ohne jegliche Vorbereitung oder zumindest mal ein kurzes Trainings Camp! Ich glaube nicht das diese Saison noch gespielt wird. Sollen sie sich lieber vernünftig zusammensetzen, und ne langfristige Lösung finden, statt jetzt irgendwas zusammenzubasteln auf die Schnelle....

Marvel

Schon morgen, am Donnerstag, sind neue Gespräche der beiden Parteien. Am Freitag ist ebenfalls ein Treffen. Das zeigt deutlich, dass beide Seiten mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten und einen kompletten Ausfall vermeiden wollen.