Olympia 2006 - Eishockey in Turin

Begonnen von Marvel, 15. Dezember 2005, 21:36:44

« vorheriges - nächstes »

Gast

Ist eigentlich auch völlig egal.Schweden hat ein unbedeutendes Vorrundenspiel verloren,mehr nicht.

Gast

ZitatSpielt aber alles keine Rolle. Fakt ist, mit Forsberg und Näslund fehlen die beiden besten Offensivkräfte, Fakt ist auch, dass Nylander seine beste Saison in der NHL macht, also ist es ziemlich dumm einen Spieler wie Nylander nicht zu nominieren! Das Ergebnis hat man ja gesehen. Und die Laufwege von Zetterberg, Samuelsson und Holmström waren echt genial. Die Russen waren wirklich völlig überrascht...  Mit der Leistung ist im Viertelfinle für Schweden Endstation, auch mit Forsberg!

Bei der 5:0 Niederlage

bezweifle ich das es was geändert hätte wenn Nylander dabei gewesen währe.

Gast

Robert Müllers Olympia Tagebuch:

http://www.torblogger.de/index.php/weblog/archives/C122/

Ist recht interessant was der schreibt.

Marvel

Jo, war es. Und die Amis dachten sie hätten die Goldmedaille schon in der Tasche... das Finale war das Minimalziel!  :D:

martinf112

War das übrigens nicht der erste Sieg der Schwedinnen gegen die Amis in nunmehr 26 Spielen?!  :up:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Klar, den absolut besten Spieler den man hat zu Hause lassen, tolle Idee! Dann lassen die Finnen wohl am besten auch Koivu zu Hause, denn der könnte sich ja auch verletzen.  :D:
Beim Zitieren ist dir wohl was entgangen...
ZitatHas terrific playmaking ability and excellent vision. When hot, he's an offensive machine.

Und über Holmström sagt man übrigens auch...
ZitatIsn't a sound player in five-on-five situations.
und
Zitat...lacks consistency
Was bei TSN steht ist zwar meistens richtig, aber oft auch nicht aktuell. Vor allem bei älteren Spielern sind auch die Kommentare schon älter und manchmal überholt. Und Nylander hatte diese Saison weder eine Auszeit noch ließ er es an Einsatz fehlen.

Spielt aber alles keine Rolle. Fakt ist, mit Forsberg und Näslund fehlen die beiden besten Offensivkräfte, Fakt ist auch, dass Nylander seine beste Saison in der NHL macht, also ist es ziemlich dumm einen Spieler wie Nylander nicht zu nominieren! Das Ergebnis hat man ja gesehen. Und die Laufwege von Zetterberg, Samuelsson und Holmström waren echt genial. Die Russen waren wirklich völlig überrascht...  :D: Mit der Leistung ist im Viertelfinle für Schweden Endstation, auch mit Forsberg!

Gast

Dann hätte man Forsberg zu Hause lassen müßen wenn man das Risiko nicht hätte eingehen wollen hat man nun aber.

Über Nylander sagt man

ZitatIsn't always ready to play every night.

Vielleicht haben bei der Berücksichtigung von Holmstrm auch seien Team Kameraden Samuelsson, Lidström und Zetterberg eine Rolle gespielt. Thema die Laufwege des andern kennen.

Marvel

Dass Nylander keine gute Kondition hat höre ich zum ersten mal. Und wo hat er sich eine Auszeit genommen? Nylander absolvierte 57 von 58 Spielen und erzielte dabei 53 Punkte. Sieht für mich ganz und gar nicht nach Auszeit aus. Nylander hatte zudem bisher im Schnitt 20,5 Shifts pro Spiel, mit einer Eiszeit von 18:25. Holmström hatte dagegen 17,3 Shifts bei einer Eiszeit von 13:31. Fragt sich also wer jetzt hier kein Konditionswunder ist. Keine Ahnung wo du das wieder hernimmst. Holmström wurde für Näslund nachnominiert, richtig. Aber er ersetzt ihn nicht. Das kann er auch gar nicht. Näslund wäre der Winger der 1st Line gewesen, Holmström spielt dagegen jetzt eher 3rd oder 4th Line. Zwischen Näslund und Holmström liegen Welten. Nylander sollte auch nicht Forsberg ersetzen, er sollte vielmehr zusätzlich spielen. Zumal man immer damit rechnen muss, dass Forsberg gar nicht spielen kann oder nach kurzer Zeit wieder ausfällt. Dann nützt ein Holmström gar nichts. Was fehlt ist dann immer noch ein Spielmacher. Und ob Holmström mit seiner Physis jetzt so viel erreichen kann bezweifle ich. Zumindest gegen Russland war davon nicht viel zu sehen. Und ob Nylander nun körperlich so leicht aus dem Spiel zu nehmen ist bezweifle ich ebenfalls. In der NHL hat er zumindest bisher körperlich keine Probleme gehabt. Und in Turin wird ganz sicher nicht härter gespielt. Das Spiel ist in Turin eher offener, weil mehr Platz vorhanden ist, was für Nylander sogar ein Vorteil wäre. Selbst in Fore-und Backchecking ist Nylander recht gut. Ich halte es jedenfalls für einen riesen Fehler der Schweden, dass sie Nylander nicht dabei haben. Man könnte natürlich auch Hannula statt Holmsträm streichen. Nylander mit Holmström und Axelsson wäre eine interessante Line, ähnlich wie bei den Rangers Nylander mit Nieminen und Ward...

Gast

Holmstörm hat ja Näslund ersetzt und nicht Forsberg davon abgesehn das Nylander Center ist und Holmströ Winger (wie Näslund) vermisst man Näslund vor allem augrund seiner Vollstrecker Quallitäten. Und da is Holmström schon die bessere Wahl als Nylander.

Außerdem muß man auch bedenkendas man bei so einem Turnier bis zu 8 Spiele in 10 Tagen bestreitet da spielt auch die Substanz eine Rolle und als großes Konditionswunder gilt Nylander meiens wissens nicht. Er sich auch dieses Saison schon das ein oder andere Spiel mal ne Auszeit genommen.

Marvel

ZitatDa spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser.  Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Seh ich genau anders rum. Ein Typ wie Nylander fehlte den Schweden gegen Russland an allen Ecken und Enden. Die Schweden glänzten gegen Russland mit dummen Aktionen, Fehlpässen, ideenlosem Spielaufbau und läuferischen Defiziten. Und da wäre Nylander sicher eher ein Spieler gewesen, der dem schwedischen Spiel einige Aktzente gegeben hätte. Gerade auf der großen Eisfläche in Turin, wo mitunter sehr kleinlich gepfiffen wird, wäre ein Spieler, der technisch und läuferisch so stark ist wie Nylander, sicher hilfreicher. Vor allem, wenn er noch dazu so ein aufgezeichnter Spielmacher ist. Von Sundin und Alfredsson war ja diesbezüglich auch nicht viel zu sehen. Im Powerplay vor dem Tor rumstehen kann sicher auch jemand anders als Holmström, z.B. Sundin.

Gast

ZitatJake The Rat schrieb am 17.02.2006 20:21
ZitatMarvel schrieb am 17.02.2006 11:32
Nach Forsberg ist Nylander der beste Spielmacher der Schweden. Wie man so einen Spieler nicht nominieren kann ist mir ein Rätsel. Statt dessen nominiert man Tomas Hölmström?
Da spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser. ;D Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise
eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Und jetzt sowieso, nachdem die Spielmacherqualitäten von Foppa doch zur Vefügung stehen werden. Sehr cool, dass er doch spielen wird, freu mich schon darauf, ihm zuzuschauen!

Gast

Guckt doch mal gerade in dem Moment auf den ARD Videotext. Was steht da was läuft? Olympia Live Eishockey.
Und was läuft? Eistanzen LÄCHERLICH

Und da muss mir keiner was dazu sagen dass da irgendwann noch was kommt. wenn da was steht muss das auch laufen

Oh sorry zwei Posts

Iceburgh

ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2006 20:30
Eine große Überraschung gabs heute bei den Damen. Da haben doch glatt die SChwedinnen den haushohen Favoriten USA aus dem Rennen gekegelt und stehen damit im Finale. Spiel endete 3-2 nach OT. Die Amerikanerinnen waren größtenteils sehr unfähig, vor allem im Powerplay haben sie doch einige Male ziemlich schlecht ausgesehen, und die Schwedinnen haben bis zum Umfallen gekämpft. Sollte nicht noch eine dicke Überraschung kommen spielen sie im Finale gegen Kanada.


...muss dich leider korrigieren ;D , das Spiel endete nach Penaltyschiessen. Die Schwedinnen können sich hauptsächlich bei ihrer Torhüterin Kim Martin bedanken, die hat doch einige gute Chancen der US-Girls vereitelt, wobei wie du auch sagtest einige gute PP-Chancen ausgelassen wurden, vorallem im ersten und zweiten Drittel. Schweden hatte durchaus eigene Chancen das Spiel auch schon im letzten Drittel bzw. OT  für sich zu entscheiden. Im Penaltyschiessen waren die US-Girls doch sehr einfaltslos bzw. teilweise unfähig den Puck im leeren Tor unterzubringen, wohingegen die Schwedinnen nach einem mißglückten "forsbergschen" Penaltyversuch ;D ihre Chancen nutzten.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

Eine große Überraschung gabs heute bei den Damen. Da haben doch glatt die SChwedinnen den haushohen Favoriten USA aus dem Rennen gekegelt und stehen damit im Finale. Spiel endete 3-2 nach OT. Die Amerikanerinnen waren größtenteils sehr unfähig, vor allem im Powerplay haben sie doch einige Male ziemlich schlecht ausgesehen, und die Schwedinnen haben bis zum Umfallen gekämpft. Sollte nicht noch eine dicke Überraschung kommen spielen sie im Finale gegen Kanada.

Jake The Rat

ZitatMarvel schrieb am 17.02.2006 11:32
Nach Forsberg ist Nylander der beste Spielmacher der Schweden. Wie man so einen Spieler nicht nominieren kann ist mir ein Rätsel. Statt dessen nominiert man Tomas Hölmström?
Da spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser. ;D Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise
eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM