Detroit Red Wings

Begonnen von Walzy, 23. August 2006, 18:40:35

« vorheriges - nächstes »

Gast

Wäre mir zumindest so lieber denn Zetterberg braucht mitspieler die eine twas anderesw kaliber haben als Homer und Samuelsson

Gast

ZitatDarren McCarty schrieb am 25.08.2006 20:04
Franzen hat für 3 Jahre verlängert! Bin froh das wir ihn sicher im Team haben.

Damit sieht das Team wohl jetzt so aus:

Samuelsson-Zetterberg-Holmström
Hudler-Datsyuk-Williams
Maltby-Lang-Draper
Cleary-Johnson-Franzen


Hmm... ich könnt mir aber auch vorstellen das man Datsyuk und Zetterberg wieder in der gleichen Line zum einsatz bringen wird ( deshalb Johnson's Verpflichtug für die 4 Line) und dann Draper in der 3rd wieder als Center einsetzt ...

Samuelsson - Datsyuk - Zetterberg
Williams - Lang - Holmstrom
Maltby - Draper - Franzen
Cleary - Johnson - Hudler/ Kopecky


Gast

Franzen hat für 3 Jahre verlängert! Bin froh das wir ihn sicher im Team haben.

Damit sieht das Team wohl jetzt so aus:

Samuelsson-Zetterberg-Holmström
Hudler-Datsyuk-Williams
Maltby-Lang-Draper
Cleary-Johnson-Franzen

Angeblich ist man ja immernoch dabei um Dumont und Carter zu bieten. Das würde dann bedeuten das man überhaupt nicht auf Jugend setzt. Aber wenns denn schon einer wird, dann hoffe ich auf Dumont. Der würde uns gut zu Gesicht stehen. Gerade bei den schwach besetzten Flügelpositionen. Von Carter halte ich nicht wirklich viel.

Nur frage ich mich wirklich was man mit den jungen Spielern gedenkt zu tun. Will man dann Hudler und Kopecky beide zu jedem Spiel auf die Tribüne setzen und ihnen dann bei Verletzungen wieder nur 4 Minuten Eiszeit pro Spiel geben?

Babkock hält ja anscheinend nicht wirklich viel von Hudler, von daher sehe ich seine Zukunft auch nicht in Detroit. Nur wenn man ihn jetzt gar nicht spielen lässt, steigt auch sein Trade Wert nicht und man wird keinen etwas stämmigeren Stürmer für ihn bekommen.
Aber warten wir mal ab.
Es sind ja nur Gerüchte die besagen die Red Wings würden noch um Dumont und Carter mitbieten. Und ist ja bekannt das sobald ein Spieler erhältlich ist, erstmal spontan die Wings und Maple Leafs als mögliche Interessenten genannt werden.....

Gast

Gute Entscheidung ... war aber auch zu erwarten. Vorallem seit Shannys Abgang. Bin mal gespannt wer seine Assistant Captians werden? Chelios und Draper sind von den Älteren für mich die erste Wahl. Bei den Jungen zu aller erst Zetterberg. Vielleicht wärs auch gut Datsyuk ne Weile mit dem "A" spielen zu lassen. Womöglich reißt er sich dann mal zusammen und zeigt Verantwortung wenn man ihn braucht.


Noch was sehr Interessantes zur Ernennung von Lidstrom.

http://abeltoyzerman.com/2006/08/23/12/21/woopsnot-so-fast-says-babcock/

ZitatCiting a report from the Globe and Mail, Kukla’s points us to a quote from Mike Babcock regarding the Wings captaincy. Either he’s been kept completely out of the loop, or Helene St. James’ source may not be as highly placed as more than a few Wing fans were led to believe this morning.

“I’m not saying Nick Lidstrom won’t be the captain but what I am telling you is that we haven’t spent one second on it yet,” Babcock told The Canadian Press on Wednesday from his off-season home in Saskatchewan. “Anything written about it at this point is pure speculation.”

Wenn das Zitat so stimmt wäre es schon der Hammer wie die Vereinsführung den Trainer bei solchen Dingen übergeht. Jedoch wenn man daran denkt welchen Stil Hockey Babcock vertritt und welches Team man ihn dafür gibt ... überraschend wär die Lidstrom Geschichte nicht gerade. Summer of Ken eben ...  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:

Walzy

gleichmal das Newsboard zitieren ;D

Wie mehrere Quellen aus Detroit (u.a. mlive, DFP) vermelden, ist die Nachfolge des langjährigen Wings' Captain Steve Yzerman wohl geregelt. Der neue Captain wird demnach  Nick Lidstrom heißen.
Yzerman gab diesen Sommer nach 22 (davon 19 als Captain der Wings) NHL-Jahren und insgesamt 1710 Spielen sein Karriereende bekannt.