Pittsburgh Penguins [closed]

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 11:14:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Ein weiterer Name der im Rahmen der Gespräche mit Phoenix gefallen ist lautet "Nick Boynton". Weiterhin steht u.a. auch Derek Morris vor einem möglichen Absprung. Vielleicht ist da ja auch ein Multiplayerdeal im Gange...

Gast

Mhhh, ich weiß ja auch nicht, aber es wäre irgendwie schade am jetzigen Roster groß was zu ändern. Man hat doch irgendwie das Gefühl, dass die Jungs ein bisschen zusammengewachsen sind.  :up:
Und wenn man sieht, dass Leute wie Talbot, Ruutu und auch Armstrong und Thorburn (wenn er aufgestellt ist) schön dazwischenfegen können, dann frage ich mich, was man mit z.B. Laraque anfangen soll.  :confused:
Und Leetch wegen des PO zu holen scheint auch wenig sinnvoll.
Denn gerade Gonchar und Whitney überzeugen doch allemal im Überzahlspiel.
Aber gut, warten wir ab ob und wann etwas passieren wird.

Gast

ZitatTurco schrieb am 23.02.2007 05:00
ESPN berichtet, dass sich die Pens mit Phoenix über einen Trade von George Laraque einig sind, es ist jetzt nur die Frage, ob er seine NTC waivt.

Big George ist heute im Spiel gegen die Flames auch gescratched, was im Gegenzug aus Pittsburgh kommt, wurde nicht gesagt

Oh bitte nicht... in welcher Reihe soll der denn bitte auflaufen? Das wäre echt ein unnötiger Trade... -.-
Von Leetch brauchen wir erst gar nicht zu sprechen, das wäre der größte Mist!  :lachen:

Ich will immer noch Marco Sturm!  :augenzwinkern:

Iceburgh

ZitatKovalchuk schrieb am 23.02.2007 05:41
Heute wurde bei South Central darüber diskutiert, dass man Brian Leetch für die POs holen sollte. Irgendwie find ich die Idee nicht schlecht, man muss nix abgeben und hat noch genügend Luft im Salary.
Klar er ist schon fast 40 aber zusammen mit Gonchar oder Whitney im PP wäre das bestimmt keine schlechte Wahl. Er hätte dann auch noch knapp 20 Spiele um in Play-Off Form zu kommen.


... :lachen: , wer auch immer auf den Quatsch gekommen ist. Aber Leetch ist wirklich das letzte was die Pens brauchen. Man hat jetzt schon eines der besten PPs und neben Whitney und Gonch braucht man bestimmt keinen weiteren PP-QB :augenzwinkern: .

Hm, das mit Laraque berichtete schon gestern ein User auf LGP.com. Wäre nicht zu sehr begeistert über den Move. Das ganze Getue um einen "Bodyguard" für Sid ist total überzogen. Letzte Saison hätte man so jemanden gebraucht. Zum Glück kam dann ja später wenigstens Cairns. Diese Saison kann man ihn eigentlich nicht gebrauchen.
Die Pens haben dieses Jahr einen sehr guten Teamgeist und viele der Spieler sind schon für einander eingetreten.
Außerdem wird es für Laraque schwer werden einen vernüftigen Platz im Lineup zu finden. Die Bottom6 sind sehr gut ausgeglichen und kommen gut miteinander zurecht. Es wäre der totale Quatsch die Lines unnötig durcheinander zu würfeln.

Achja, sehr wichtiger Sieg gegen die Panthers. Leider wird das wieder kaum Luft in der Tabelle verschaffen, bei den vielen 3Pkt.-Spielen. :down:
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

Heute wurde bei South Central darüber diskutiert, dass man Brian Leetch für die POs holen sollte. Irgendwie find ich die Idee nicht schlecht, man muss nix abgeben und hat noch genügend Luft im Salary.
Klar er ist schon fast 40 aber zusammen mit Gonchar oder Whitney im PP wäre das bestimmt keine schlechte Wahl. Er hätte dann auch noch knapp 20 Spiele um in Play-Off Form zu kommen.

Walzy

ESPN berichtet, dass sich die Pens mit Phoenix über einen Trade von George Laraque einig sind, es ist jetzt nur die Frage, ob er seine NTC waivt.

Big George ist heute im Spiel gegen die Flames auch gescratched, was im Gegenzug aus Pittsburgh kommt, wurde nicht gesagt

dejongislanders

Hi Leute,

vielleicht glättet das die Wogen in Sachen 3 Stars ja ein wenig, dieser Absatz steht in einem Artikel auf der offiziellen Homepage der Islanders zum Spiel gegen die Pens:

A sidenote from Monday's classic: a simple miscommunication from the press box downstairs during a crazy final minute of regulation led to the naming of all Islanders as the three stars in the team's 6-5 victory. Naturally, Ryan Malone, Sidney Crosby and Mark Recchi deserved consideration. Our apologies…
Ich führe Sie gern in den Sonnenschein zurück. Ich gehe gern dorthin zurück, weil ich glaube, dass die meisten Menschen im Grunde genommen gut sind. Ich weiß, dass ich es bin. Was Sie betrifft, treuer Leser, bin ich mir da nicht ganz so sicher.....
(Stephen King)

Gast

Sodele.

Heute abend geht es gegen die Panthers. Da sah es in den letzten Begegnungen meistens schlecht aus. Vorallem O. Jokinen scheint gegen die Pens immer besonders aufgedreht zu sein.

Therrien hat angekündigt T-Bo heute starten zu lassen. Naja verwunderlich ist das nicht, nach seiner sicher harten, aber berechtigten Kritik an MAF. Hoffentlich hat er nur ein kleines Tief welches teilweise auf die für ihn nicht gewohnte Belastung zurückzuführen ist. Von seinen letzten 5 Partien hat er zwar 4 gewonnen, aber einen Gegentorschnitt von 4,4 und nur eine .847 Save-Percentage. Wobei das natürlich nicht ausschließlich an ihm liegt.

!!!GO PENS GO!!!

Gast

ZitatIceburgh schrieb am 21.02.2007 13:18
Das wichtigste bleibt erstmal ein ordentlicher Defensiv-Verteidiger.

Genauso sehe ich das auch.
Und wo sich einer der Vorredner auf die tribune berufen hat, ich meine da stünde, dass zuerst nach einem soliden Vetrteidiger, dann nach einem Flügelspieler für die 1.Reihe und eventuell nach einem Face-Off-Spezialisten gesucht würde. Und auch in der Reihenfolge.
Wobei ich nicht genau weiß, ob das nur die Meinung des Autors war, oder ob er eventuell einen Einblick in Sheros Pläne hat.

Iceburgh

Naja, das mit den Faceoffs ist sicher ärgerlich, aber bei den Pens ist sicher noch viel auf fehlende Erfahrung zurück zu führen. Man muss sich ja nur mal anschauen wer bei den Pens die Faceoffs macht, das kann man nicht gerade erfahrene Spieler nennen ;D. Gerade Crosby hat sich ja bereits fast um 5% gegenüber dem Vorjahr verbessert.
Davon extra einen guten Faceoffspieler zu holen halte ich überhauptnichts und ich denke Shero wird nur wegen den Faceoffs nicht extra einen weiteren Center holen. Habe es ja schonmal angesprochen, aber vielleicht sollte man Crusher bei den Faceoffs mehr einsetzten. Er hatte letzte Jahr schon eine der mit Abstand besten Quoten.
Das wichtigste bleibt erstmal ein ordentlicher Defensiv-Verteidiger.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Marvel

Wenn das so einfach wäre mit den Faceoffs und dem Verbessern, dann hätten die Penguins sicher nicht das Problem, dass sie zu wenig Faceoffs gewinnen. Weil es aber nicht so einfach ist  gibt es Faceoff Spezialisten. Fragwürdig ist es nur, wenn man einen Faceoff Spezialisten holt, der die Faceoffs auch gewinnt, dafür aber an anderer Stelle Fehler macht und Gegentore verursacht. Ich würde Smolinski nicht holen. Aaron Miller allerdings schon. Der würde die Abwehr der Penguins etwas sicherer machen.

Gast

Haltet die Klappe, ihr kleinen Zankkinder...  :D:  :augenzwinkern:

Zurück zum Thread:
Laut TFP bzw. Tribune sind die Pens an Smolinski interessiert, weil dieser Faceoff stark ist. Als Defender werden Aaron Miller sowie Craig Rivet ins Gespräch gebracht.

Keine Ahnung wozu man noch nen Center braucht, nur um Faceoffs zu gewinnen... sollen sich lieber die bestehenden verbessern.  :pillepalle:
Miller oder Rivet? Nicht unbedingt die schlechteste Wahl würd ich sagen, je nachdem was sie kosten sollen.

Marvel

Zitatich sprach nur davon das es einfach sehr sehr heimlastig ist. Und das kommt wohl daher, dass diejenigen die es beurteilen von der Lokalpresse sind. Das die nicht immer unbedingt absolut objektiv sind sollte wohl auch klar sein.
Na das ist doch toll, denn genau das habe ich bereits gesagt. Natürlich wählen lokale Journalisten oft Spieler des Heimteams. Würde mich sehr wundern wenn es umgekehrt wäre.  Das sehe ich allerdings als völlig normal und verständlich. Schließlich gewinnt das Heimteam auch öfter. Daher ist ein Zusammenhang durchaus denkbar. Auch Journalisten sind nur Menschen, sind auch Fans und nicht immer objektiv. Was ist daran verwerflich? Ich sehe darin keinen Grund die Wahl als Witz zu bezeichnen. Die Wahlen sind dadurch vielleicht nicht immer ganz nachvollziehbar. Aber nachvollziehen kann es eh nur jemand der das Spiel auch live gesehen hat. Insofern ist eine Kritik mindestens genau so fragwürdig wie die Wahl selbst...


Gast

Da man bei dir sowieso sagen kann was man will werde ich es dir nicht begründen. Du hast deine Meinung, ich meine. Es hat nie jemand behauptet das die Leute die das beurteilen keine Ahnung haben, ich sprach nur davon das es einfach sehr sehr heimlastig ist. Und das kommt wohl daher, dass diejenigen die es beurteilen von der Lokalpresse sind. Das die nicht immer unbedingt absolut objektiv sind sollte wohl auch klar sein.

Marvel

ZitatAch wirklich....

Darum ging es aber nicht. Es ging in erster Linie um die Three Stars Wahlen bei den Spielen. Außer dir bezieht sich hier kein Mensch auf die NHL.com Geschichte. Die Three Stars bei den Spielen wurden auch vor dem Isles Spiel hier schon mal thematisiert.
Wer sich auf was bezieht bestimmt immer noch derjenige der gerade schreibt, nicht wahr? Und ich habe mich eben genau auf die Three Stars bei nhl.com bezogen. Und zwar von dem Zeitpunkt an, wo Malone zum 1st Star auf nhl.com gewählt wurde. Genauer gesagt habe ich mich auf beide Wahlen bezogen und zwar aus dem Grund, weil da offenbar schon mal gewisse Unstimmigkeiten existieren. Und ich finde darüber kann man durchaus diskuttieren, ob dir das nun gefällt oder nicht. Und da es mit Malone einen Spieler der Penguins betrifft, kann man dies auch hier diskuttieren. Wenn du das so lustig findest ist das natürlich schön für dich. Der lachende Smilie macht deinen Beitrag allerdings nicht intelligenter...

Wie gesagt, ich finde absolut nicht, dass die Wahlen beim Spiel ein Witz sind. Wenn du das so siehst, so ist das einfach nur dein subjektives Empfinden, mehr nicht. Aber weil du das so siehst muss das noch längst nicht jeder so sehen. Die Wahlen sind vielleicht manchmal fragwürdig, oft vielleicht Konzessionsentscheidungen, aber sicher sind die gewählten Spieler nicht unverdient gewählt worden. Das zu behaupten wäre ziemlich anmaßend und ignorant. Die Gründe habe ich bereits erwähnt, muss ich jetzt nicht wiederholen. Wenn du denkst du könntest das anhand von Bildern am Bildschirm besser beurteilen, als Journalisten vor Ort, dann muss ich mich allerdings schon wundern. Aber vielleicht kannst du das ja mal etwas näher begründen...

In einem hast du allerdings Recht, die Wahlen beim Spiel sind witzlos. Aber witzig sollen die sicher auch gar nicht sein... ;D