New York Rangers

Begonnen von Marvel, 26. April 2007, 04:09:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Keeper-of-NHL

Wenn man jetz tauch (angeblich) Pöck schickt werden da glaube ich insgesamt inkl. Kaspis Gehalt 4,5 Millionen Groschen äh Dollar frei!

Wie wird man die verpulvern!
Ich bin keeper-of-nhl, der Zorn Gottes

Marvel

Darius Kasparaitis hat einen Vertrag in St. Peterburg unterzeichnet. Somit können die Rangers ihn nun suspendieren, sein Gehalt zählt dann nicht mehr zum Cap (knapp 3 Mio $).

ZitatEUROHOCKEY.NET: reports both Markov's signing and confirms NY Rangers defenceman Darius Kasparaitis has signed with SKA St. Petersburg
ZitatSpector's Note: As for Kasparaitis, the writing was on the wall for him when he was demoted to the Rangers farm team. This'll work well for both sides, Kasparaitis will undoubtedly get a decent salary in Russia, and the Rangers can suspend him and thus strike his salary from their books.

Offenbar haben die Rangers Kasparaitis nahegelegt doch in Russland einen Vertrag zu unterzeichnen, damit man sein gehalt streichen kann, da man ohnehin nicht mehr mit ihm plant. Damit ist beiden Seiten gedient. Die Rangers sparen kanpp 3 Mio $, Kasparaitis erspart sich die peinliche Situation und kann in Russland für gutes Geld auf höherem Niveau spielen...

The Captain

Gut das das Spiel nicht live kam  :rolleyes: Hätte wahrscheinlich sonst einen Herzkasper bekommen oder ausgemacht ..

Marvel

Ein mickriges Törchen gegen die schlechteste Defensive der Liga, das ist wirklich peinlich!  :brech: Wie schon gegen Pittsburgh, Boston und Ottawa vorher, dominierten die Rangers das Spiel über weite Teile des Spiels, bis auf die Zeitspanne von 8 Minuten im zweiten Drittel, die den Leafs reichten gleich dreimal zu treffen. Positiv an der ganzen Sache ist nur, dass auch Devils, Islanders und Penguins verloren haben.

Gast

ZitatBlueshirt schrieb am 28.10.2007 02:25
1:4 gegen die Leafs  :disappointed:

So langsam wird es richtig peinlich...  :brech:

wieso?ich fand das ergebnis richtig schön! :clap:  :headb:

Gast

1:4 gegen die Leafs  :disappointed:

So langsam wird es richtig peinlich...  :brech:

The Captain

Na ich glaube die Zeiten wo er 40 - 50 Tore schiesst ist wohl vorbei .. den Zug zum Tor hat er eigentlich nicht verloren aber irgendwie trifft er net.

Leafsfan

Ich bezog mich da nicht auf das heutige Spiel sondern auf das allgemeine.. Dass einer wie Jagr so eine schlechte Quote hat....
NHL-Tribute Forum since 2003!

Marvel

Zitattellqvist  32 schrieb am 27.10.2007 19:28
ZitatLeafsfan schrieb am 27.10.2007 19:24
Mal ein paar nette Notes am Rande:


Jaromir Jagr Leads NHL in Missed shots
Brendan Shanahan Leads NHL in Shots on goal (54)

sehr sehr schön.weiter so! :augenzwinkern:  :clap:

Noch mehr?

"Over the course of his 20-season NHL career, Shanahan has scored more goals against Toronto than any other team but Chicago."
"In his last outing against the Blueshirts on April 1 at MSG, Raycroft gave up four goals on 16 shots before being pulled out of an eventual 7-2 Rangers victory."
"Toskala and Andrew Raycroft have combined to allow 3.91 goals per game."


:clap:

Gast

ZitatLeafsfan schrieb am 27.10.2007 19:24
Mal ein paar nette Notes am Rande:


Jaromir Jagr Leads NHL in Missed shots
Brendan Shanahan Leads NHL in Shots on goal (54)

sehr sehr schön.weiter so! :augenzwinkern:  :clap:

Leafsfan

Mal ein paar nette Notes am Rande:


Jaromir Jagr Leads NHL in Missed shots
Brendan Shanahan Leads NHL in Shots on goal (54)
NHL-Tribute Forum since 2003!

Gast

ZitatMarvel schrieb am 27.10.2007 10:37
Heute geht es gegen die Toronto Maple Leafs. Das dürfte eine äußerst interessante Angelegenheit werden. Die Rangers haben bis dato die beste Defensive und die schwächste Offensive der Liga. Bei den Leafs ist es genau umgekehrt, die beste Offensive und die zweitschwächste Defensive der Liga. Im Powerplay sind beide Teams gleich schwach, in Unterzahl sind die Rangers allerdings wieder stark, die Leafs schwach. Im Tor ist Lundqvist ebenfalls deutlich besser als Toskala und Raycroft. Penalty Kill und Goaltending sind also die klaren Vorteile für die Rangers. In Zahlen sieht das Ganze so aus:

Tore für:
NYR 1,67 (Platz 30) - TOR 3,82 (Platz 1)

Tore gegen:
NYR 1,78 (Platz 1) - TOR 3,91 (Platz 29)

Powerplay:
NYR 13,7 % (Platz 23) - TOR 13,7 % (PLatz 24)

Penalty Kill:
NYR 87,5 % (Platz 6) - TOR 79,2 % (Platz 25)

Goalie(s):
NYR 1,78 Gegentore + 93,4 % Saves - TOR 3,64 Gegentore + 89,4 % Saves und 3,67 Gegentore + 89,0 % Saves


danke marvel.schön mal solche spielereien vrom spiel.schön mit den ganzen statistiken.wenns nach denen geht wird das ja ein extrem spannendes spiel.bin ja mal gespannt wer da die überhand behält.

Marvel

ZitatJeff Friesen schrieb am 27.10.2007 11:20
ZitatMarvel schrieb am 26.10.2007 14:19
Ja, da bin ich auch mal gespannt. Da werden wohl Hossa (780,000), Malik (2,5 Mio), Mara (3 Mio), Roszival (2,1 Mio), Shanahan (2,5 Mio), Straka (3,3 Mio), Avery (1,9 Mio), Strudwick (500.000) und Valiquette (617.000) dran glauben müssen. Das würde  rund 17 Mio $ frei machen und man hätte Platz für junge Spieler wie Byers, Korpikoski, Sanguenetti, Bourret, Moore, Jessiman, Anisimov, Zaborsky, Cherepanov, Baranka, Liffiton, Potter,... der eine oder andere von denen wird sicher einen Platz im Kader belegen. Spieler wie Shanahan zeigen derzeit ohnehin, dass ihre Zeit abläuft. Ein Generationswechsel wäre also durchaus angebracht...

Was bitte bringt es wenn man in der Liste Wasserträger wie Valiquette, Strudwick und Hossa ( vom finanziellen Standpunkt aus) aufführt? Man muss sie sowieso mit Leuten ersetzen die etwa gleiches Geld bekommen oder mehr .... Erfolg für die Rechnung 0. Es wird sicherlich auch nicht jeder Rookie oder junge Spieler einen Entry-Level-Vertrag unterschreiben. Jessiman z.B. bekommt jetzt schon knapp 1,1 Mio $ und das wird bestimmt net weniger. Moore, Bourret liegen bei Hossa gehaltsmässig oder drüber. Und Leute wie Straka, Shanahan, Avery muss man auch mindestens gleichwertig ersetzen und dafür dementsprechend in die Tasche greifen.

So oder so man sitzt mit den 2 Verträgen von G und D plus dem zu erwartenden Vertrag von Lundqvist in ähnlicher Position wie Tampa. Und irgendwie ist das hier untergegangen aber das Jagrproblem hat auch keiner der NYR-Fans beantwortet. Oder weiss das keiner wie es da nach der Saison weitergeht? Mich interessiert das nämlich auch .....

Nö, man muss eben nicht immer alte Veteranen gleichwertig ersetzen und entsprechend tief in die Tasche greifen. Das haben andere Teams schon oft genug vorgemacht. Natürlich hängt viel davon ab wie sich der Nachwuchs entwickelt. Aber darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken. Das wird man sehen wenn es so weit ist. Andere Teams haben weniger Geld zur Verfügung, weniger prominete Spieler im Kader, trotzdem läuft es da besser. Also kein Grund zu übermäßiger Sorge...

Man kann durchaus nächste Saison mit ganz anderen Reihen, einem deutlich jüngeren Kader antreten, zB...

Prucha - Gomez - Jagr
Dawes - Drury - Callahan
Korpikoski - Dubinsky - Moore
Hollweg - Betts - Orr

Tyutin - Girardi
Staal - Baranka
Potter - Liffiton

Lundqvist - Montoya


Wie erfolgreich man mit diesem Kader wäre bliebe abzuwarten. Im Angriff wären das allerdings nur 2 Rookies, in der Abwehr allerdings gleich 3. Mit dem Cap hätte man so jedoch absolut keine Probleme. Aktuell läuft es aber mit den vielen Veteranen auch nicht wirklich gut. Dass man mit einem jungen Team trotzdem erfolgreich spielen kann haben andere Teams ja schon gezeigt...

Gast

ZitatMarvel schrieb am 26.10.2007 14:19
Ja, da bin ich auch mal gespannt. Da werden wohl Hossa (780,000), Malik (2,5 Mio), Mara (3 Mio), Roszival (2,1 Mio), Shanahan (2,5 Mio), Straka (3,3 Mio), Avery (1,9 Mio), Strudwick (500.000) und Valiquette (617.000) dran glauben müssen. Das würde  rund 17 Mio $ frei machen und man hätte Platz für junge Spieler wie Byers, Korpikoski, Sanguenetti, Bourret, Moore, Jessiman, Anisimov, Zaborsky, Cherepanov, Baranka, Liffiton, Potter,... der eine oder andere von denen wird sicher einen Platz im Kader belegen. Spieler wie Shanahan zeigen derzeit ohnehin, dass ihre Zeit abläuft. Ein Generationswechsel wäre also durchaus angebracht...

Was bitte bringt es wenn man in der Liste Wasserträger wie Valiquette, Strudwick und Hossa ( vom finanziellen Standpunkt aus) aufführt? Man muss sie sowieso mit Leuten ersetzen die etwa gleiches Geld bekommen oder mehr .... Erfolg für die Rechnung 0. Es wird sicherlich auch nicht jeder Rookie oder junge Spieler einen Entry-Level-Vertrag unterschreiben. Jessiman z.B. bekommt jetzt schon knapp 1,1 Mio $ und das wird bestimmt net weniger. Moore, Bourret liegen bei Hossa gehaltsmässig oder drüber. Und Leute wie Straka, Shanahan, Avery muss man auch mindestens gleichwertig ersetzen und dafür dementsprechend in die Tasche greifen.

So oder so man sitzt mit den 2 Verträgen von G und D plus dem zu erwartenden Vertrag von Lundqvist in ähnlicher Position wie Tampa. Und irgendwie ist das hier untergegangen aber das Jagrproblem hat auch keiner der NYR-Fans beantwortet. Oder weiss das keiner wie es da nach der Saison weitergeht? Mich interessiert das nämlich auch .....

Marvel

Heute geht es gegen die Toronto Maple Leafs. Das dürfte eine äußerst interessante Angelegenheit werden. Die Rangers haben bis dato die beste Defensive und die schwächste Offensive der Liga. Bei den Leafs ist es genau umgekehrt, die beste Offensive und die zweitschwächste Defensive der Liga. Im Powerplay sind beide Teams gleich schwach, in Unterzahl sind die Rangers allerdings wieder stark, die Leafs schwach. Im Tor ist Lundqvist ebenfalls deutlich besser als Toskala und Raycroft. Penalty Kill und Goaltending sind also die klaren Vorteile für die Rangers. In Zahlen sieht das Ganze so aus:

Tore für:
NYR 1,67 (Platz 30) - TOR 3,82 (Platz 1)

Tore gegen:
NYR 1,78 (Platz 1) - TOR 3,91 (Platz 29)

Powerplay:
NYR 13,7 % (Platz 23) - TOR 13,7 % (PLatz 24)

Penalty Kill:
NYR 87,5 % (Platz 6) - TOR 79,2 % (Platz 25)

Goalie(s):
NYR 1,78 Gegentore + 93,4 % Saves - TOR 3,64 Gegentore + 89,4 % Saves und 3,67 Gegentore + 89,0 % Saves