Anaheim Ducks

Begonnen von Anaheim Ducks90, 07. März 2008, 13:25:18

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatDi Pélé schrieb am 26.06.2008 10:02
Die Ducks signen F Brian Sutherby für ein Jahr. Außerdem haben folgende Spieler Qualyfing Offers erhalten: Stephen Dixon, Jason King, Geoff Platt, Drew Miller and Corey Perry.
Shane Hynes and Torhüter Gerald Coleman haben keine erhalten und werden somit Free Agents.

http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367013

Soweit ich informiert bin,wird Sutherby 700,000 verdienen.Muss sagen,dass ich diesen Sign nicht ganz nachvollziehen kann,denn Sutherby ist ein durchschnittlicher 4th line player,von denen man genügend hat.
Die QO waren ja auch so zu erwarten.Bei Miller steht man angeblich auch kurz vor einer Einigung.King hat ja in Mannheim unterschrieben,aber zumindest behält man seine Rechte.
Coleman und Hynes sind hingegen kein großer verlust.Coleman wurde von jedem Goalie im depth chart überholt und Hynes hatte einfach zu viel mit sich und seinen verletzungen zu kämpfen.

Gast

Die Ducks signen F Brian Sutherby für ein Jahr. Außerdem haben folgende Spieler Qualyfing Offers erhalten: Stephen Dixon, Jason King, Geoff Platt, Drew Miller and Corey Perry.
Shane Hynes and Torhüter Gerald Coleman haben keine erhalten und werden somit Free Agents.

http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367013

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 25.06.2008 17:36
Nein im Ernst, ich halte das für ziemlich lächerlich von der NHL. Was hat das Privatleben einen GMs mit der NHL zu tun?
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241550&lid=sublink06&lpos=headlines_main

Das ist das Rechtsystem in Amerika. Da hat die Börsenaufsicht einen sehr hohen Stellenwert, wer von der verknackt wird, der darf in seinem Job erstmal nichtmehr arbeiten ;D Daher macht die NHL hier nur das, was sie laut amerikanschem Recht machen muß :augenzwinkern:

Anaheim Ducks90

Mal was anderes:

Henri Samueli, owner der Ducks, wurde von der NHL auf unbestimmte Zeit suspendiert. Er soll wohl in eine Falschaussage getätigt haben in der Vergangenheit. Außerdem darf er sich so lange wie er suspendiert bleibt nicht in die Operationen der Ducks einmischen. Da kommt mir ne Idee:

Da er das nicht mehr darf, ist Burke nicht mehr länger an den Teaminternen Cap gebunden. Heißt: Er kann ihn ausschöpfen ;D.

Nein im Ernst, ich halte das für ziemlich lächerlich von der NHL. Was hat das Privatleben einen GMs mit der NHL zu tun?

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241550&lid=sublink06&lpos=headlines_main

Gast

ZitatMaple Leafs schrieb am 25.06.2008 11:44
ZitatDi Pélé schrieb am 25.06.2008 10:56
dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??

Ob die Ducks das machen, kann wohl nur Mr.OberDuck beantworten. Allerdings schreibt da ja eher nur, das der Lightning Schneider will :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  Sorry Mr.OberDuck der mußte einfach sein ;D

Aber nun zu der Frage: Generell ist das mit dem Rauskaufen wie folgt. Es zählen dann 2/3 von seinem gesamten Vertrag über die doppelte Zeit. Beispiel ein Spieler bekommt 3Mio$ für noch eine Saison. Davon dann 2/3 das sind 2Mio$ diese 2Mio$ werden dann durch 2 Jahre geteilt (da doppelt solange wie der Vertrag läuft), das bedeutet es werden für 2 Jahre jeweils 1Mio$ gegen die Cap. gerechnet. ;D

Wenn du unseren Thread vollspammen kannst,dann kann ichd as auch! :lachen: Und jeder freut sich über ein paar Gerüchte!

Buyouts sind bei den Ducks keine geplant,wahrscheinlicher ist,dass ein marchant in Iowa spielen wird.

Zu den Planungen nach der kommenden Saison kann man noch nicht viel sagen,außer dass man endlich wieder etwas mehr Spielraum haben wird.Da wird es auch zu einem größeren Umbruch kommen.Beauchemin und Pahlsson sind auch meiner Meinung nach die beiden Spieler,die am sinnvollsten sind,behalten zu werden.bei Beauch kommt es auf diese Saison an.Spielt er wie letztes Jahr,wird sein vertrag ungefähr gleich bleiben.Spielt er wie die eineinhalb jahre zuvr,wird er wohl mehr verlangen.Bei pahlsson ist es so gut wie sicher,dass er einen ordentlichen Aufschlag bekommen wird.bei ihm wäre ich nicht überrascht,wenn die Verlängerung schon im laufe der Saison fix gemahct wird.

Gast

ZitatDi Pélé schrieb am 25.06.2008 10:56
dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??

Ob die Ducks das machen, kann wohl nur Mr.OberDuck beantworten. Allerdings schreibt da ja eher nur, das der Lightning Schneider will :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  Sorry Mr.OberDuck der mußte einfach sein ;D

Aber nun zu der Frage: Generell ist das mit dem Rauskaufen wie folgt. Es zählen dann 2/3 von seinem gesamten Vertrag über die doppelte Zeit. Beispiel ein Spieler bekommt 3Mio$ für noch eine Saison. Davon dann 2/3 das sind 2Mio$ diese 2Mio$ werden dann durch 2 Jahre geteilt (da doppelt solange wie der Vertrag läuft), das bedeutet es werden für 2 Jahre jeweils 1Mio$ gegen die Cap. gerechnet. ;D

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 23:58Wer das anders sieht, bitte melden :augenzwinkern:
Keine Einwände...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 23:58
Damit werden auch über 20 Millionen frei, wobei ich hoffe das man zumindest mit Pahlsson und unter Umständen auch mit Beauchemin verlängert.
Beide sind eigentlich ein Muss. Beauch kann auf respektablem Niveau so viele Minuten fressen, dass ist unfassbar. Allerdings bezweifle ich dass er nach einer weiteren offensiv schwachen Saison einen Long-Term Deal unterbreitet bekommt, der vllt sogar sein Gehalt runterschraubt.
Pahlsson ist einer der besten Defensivstürmer der Liga und kann im Zweifel auuch produzieren. Ein MUSS  :heart:

Folgende Frage ist mir gekommen, als ich die letzten Vorfälle in der NHL verfolgt habe: Bestehen bei den Ducks Bestrebungen, Spieler aus ihren Verträgen herauszukaufen und wie viel würde dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??

Hört man irgendwas wegen Trades? Um Corey Perry zu behalten, MUSS der Roster ja umgekrempelt werden...

Anaheim Ducks90

ZitatDi Pélé schrieb am 22.06.2008 20:09
4. Mich interessiert schon fast mehr die Frage, wie die Ducks in zwei Jahren aussehen  :r:


In erster Linie werden die Ducks kaum noch mit dem heutigen Team zu vergleichen sein. Wenn man sieht wessen Kontrakte nach der nächsten Saison auslaufen, kann man sich das gut ausmahlen. Es sind: Schneider, S.Niedermayer, R.Niedermayer, Pahlsson, Bertuzzi, Marchant, O'Donnell und Beauchemin, die über 1 Million pro Jahr verdienen. Damit werden auch über 20 Millionen frei, wobei ich hoffe das man zumindest mit Pahlsson und unter Umständen auch mit Beauchemin verlängert. D.h.: Man kann 2009 richtig schön den Markt abgrasen und gucken was sich machen lässt. Die Zeit der Cap-Probleme wird dann zumindest vorübergehend vorbei sein denke ich. Dann werden z.B. Leute wie Zetterberg, Gionta, die Sedins oder Morris frei die man vllt. holen könnte. Wobei erstgenannter fast unmöglich sein wird. Aber das hat man bei Fedorov auch gesagt...

Man kann sagen das dies das letzte Jahr sein wird, in dem der Kader dem vom Cup Sieg ähnelt denke ich. Wer das anders sieht, bitte melden :augenzwinkern: .

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 11:27
1. Was macht Scott Niedermayer?
2. Entscheidet sich Teemu Selänne weiterzuspielen?
3. Wenn beide weitermachen, was passiert mit Perry?
4. Falls beide weitermachen, was man muss abgeben um Perry zu behalten?
1. Also die Entscheidung über den Namen seines Babys (kam am Freitag zur Welt) kam relativ schnell: Luke (Skywalker  ;D ) Glückwunsch hierzu... 1.Juli, und wehe wenn nicht.
2. Laut seines Agenten "Anaheim oder gar nicht" (von allducks.com). Eine wirkliche Deadline kann man ihm ja leider nicht geben, da er ja UFA ist. Wenn er sich nicht bis zum 1.Juli entschieden hat, sollte man einfach ohne ihn planen und auch während der Saison ihn NICHT verpflichten, selbst wenn er bettelt. Irgendwann reichts auch mal.
3. Perry wollte bleiben, aber wer weiss...
4. Mich interessiert schon fast mehr die Frage, wie die Ducks in zwei Jahren aussehen  :headb:
ZitatGiguere schrieb am 21.06.2008 00:35
Da ist wohl jemand viel bei HF-Boards unterwegs! :D:  ;D

Die Gerüchte verdichten sich zwar um die Ducks,aber inzwischen würde es mich nicht wundern,wenn man heute gar nichts macht außer an 12 zu picken.
Bei wo???

Aus Pick Nr. 12 haben die Ducks durch Trades drei gute Picks gemacht, ich denke dass passt!!

Gast

Gardiner ist sicherlich der Spieler,der in der ersten Runde am meisten in Zweifel gehüllt wird.Aber die Ducks haben in den letzten Jahren immer eher sicher gepickt und jetzt hat man eben einen high risk/high reward pick gemacht und ich kann damit gut leben.Aber man wird sicherlich noch etwas auf ihn warten müssen,wahrscheinlich wird er in 2 oder spätestens 3 Jahren für die Ducks aufs Eis gehen.

Anaheim Ducks90

So, nachdem der Draft zu Ende ist, muss man sich den hartem Alltag stellen, der im Grunde genommen 4 Punkte beinhaltet.

1. Was macht Scott Niedermayer?
2. Entscheidet sich Teemu Selänne weiterzuspielen?
3. Wenn beide weitermachen, was passiert mit Perry?
4. Falls beide weitermachen, was man muss abgeben um Perry zu behalten?

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 09:50
Ein sehr guter Bericht Tommy. Chapeau! Ich denke dem kann man auch so zustimmen.

Dein letzter Satz ist die Wahrheit überhaupt. Schnelle Skater haben wir außer R.Niedermayer kaum und der ist auch nicht der allerschnellste im Liga-Vergleich gesehen mMn.

Hast du zufällig ne Ahnung wen der Sprung am ehesten zuzutrauen ist? In diversen Foren hat man ja schon wieder die Befürchtung das man auf Gardiner noch 5 Jahre warten muss, da er in den USA spielt, und die ja erst bis 23 gesigned werden müssen.

Nun solange wie Schultz wird der nicht brauchen (man gibt es hier kein *ducken und wegrenn smileys?) :lachen:
Also so drei Jahre wird der schon noch brauchen.

P.S. Habe ich damit die Antwort vom Mr.OberDuck etwas provuziert :D:  :D:

Anaheim Ducks90

Ein sehr guter Bericht Tommy. Chapeau! Ich denke dem kann man auch so zustimmen.

Dein letzter Satz ist die Wahrheit überhaupt. Schnelle Skater haben wir außer R.Niedermayer kaum und der ist auch nicht der allerschnellste im Liga-Vergleich gesehen mMn.

Hast du zufällig ne Ahnung wen der Sprung am ehesten zuzutrauen ist? In diversen Foren hat man ja schon wieder die Befürchtung das man auf Gardiner noch 5 Jahre warten muss, da er in den USA spielt, und die ja erst bis 23 gesigned werden müssen.

Gast

Hier mal ein Überblick übder die Draftpicks der Ducks:

17 D Jake Gardiner

Etwas überraschend,dass die Wahl auf gardiner fällt,aber könnte ein Glücksfall sein.Seine Stärken liegen ganz klar in seinen läuferischen Fähigkeiten,dazu ist er mit einem guten Schuss ausgestattet.Hat seine Karriere als Stürmer begonnen,aber bevorzugt inzwischen die Verteidigerposition.

35 C Nicolas Deschamps

Meiner Meinung nach ein Steal an dieser Position.Fast jeder Mock-Draft hatte ihn in der ersten Runde und auch die Ducks waren überrascht,dass er an 35 noch da war.Hat einen rasten Aufstieg hinter sich und war Rookie des jahres in der QMJHL.Seine Stärken sind seine Übersicht und er hat gute Hände.Sicherlich ein kandidat für den 2nd-Linespot in ein paar Jahren.Sehr angetan war man zudem von seinen Playoffsauftritten.

39 C Eric O'Dell

Kam erst mitten inder Saison in die OHL,aber hat den Umstieg problemos gepackt.Hat körperliche Schwächen,die er nach Ducks-Meinung aufholen muss.Dafür überzeugt er durch seine Spielmacherfähigkeiten.Dazu ist er mit einem guten Schuss ausgestattet und lässt dem gegner keine ruhige Sekunde.

43 D Justin Schultz

Der zweite Vertdiger und wiederum einer mit Offensivqualitäten.Vom Spielertypen ähnlich wie Gardinder,dazu mit einem feinen Hockeygespür,guten Skatingfähigkeiten und einer guten Übersicht ausgesattet.Muss allerdings noch stärker werden.

71 LW Josh Brittain

Hart arbeitender Winger,der seine Stärken da hat,wo es weh tut.Muss aber noch mehr Offensivqualitäten entwickeln und muss seine läuferischen Fähigkeiten ausbauen.Man sieht ihn als längerfristiges Projekt,aber man ist überzeugt,dass er seinen Weg macht.

83 G Marco Couisenau

Goalie von Baie-Comeau,allerdings nur mit durchschnittlichen leistungen in der letzten Saison.War noch zu den Mid-term-Rankings stark eingeschätzt,aber hat merklich nachgelassen.Die nächste Saison wird mehr Aufschluss geben.Sehr beweglich und harter Arbeiter.Man sieht in ihm einen zukünftigen NHL-Backzup,aber Potenzial zu einer Starterrolle ist vorhanden.

85 C Brandon MacMillan

Hart arbeitender Center,der sehr gut mit Travis Moen zu vergleichen ist.Spielt immer mit großen Einsatz und arbeitet hart nach vorne und nach hinten,dazu sehr zuverlässig.Muss allerdings noch weiter daran arbeiten,seine durchaus vorhandenen Offensivqualitäten mehr einzusetzten.Seine große Stärke sind seine läuferischen Fähigkeiten,man sieht in ihm einen der stärksten Skater des diesjährigen Drafts,zumal er beim Combine den fastest Skater-Wettberwerb gewann.

113 D Ryan Hegarty

Stay-at-home Defender mit guten läuferischen Fähigkeiten.Sehr unauffälliger,aber dafür zuverlässiger Spieler,der kaum durch fehler auffällt.

143 D Stefan Warg

Harter Verteidiger,der gerne auf den Körper spielt,aber dabei manchmal noch zu ungestüm agiert.Wie alle Schweden ein guter Schlittschuhläufer.Wird nächsten Jahr in einer der kanadischen Juniorligen spielen,um sein Spiel weiter zu verbessern.Man sieht in ihm einen ungeschliffenen Diamanten und vielleicht landen die Ducks auch mal einen Volltreffer aus Schweden.

208 D Nick Pryor

Offensiver Verteidiger,der sehr beweglich ist,aber noch zu klein ist.Sollte er seine körperlichn Defizite aufarbeietn,könnte er für die Planungen interesssanter werden.


Aus meienr Sicht ein sehr guter Draft der Ducks:Man hat gute Spieler bekommen,die einiges versprechen.Dazu hat man auch in Anaheim erkannt,dass läuferische Fähigkeietn immer wichtiger werden und deshalb speziell danach gedraftet.

Gast

ZitatDi Pélé schrieb am 20.06.2008 17:52
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 20.06.2008 14:44
Die Ducks haben Dave Nonis als senior adviser unter Vertrag genommen. Böse Zungen könnten behaupten das er Burke nächstes Jahr beerbt.

http://tsn.ca/nhl/story/?id=241170&lid=sublink03&lpos=headlines_main

Vllt. bringt er - wenn es in den Cap passt - noch nen Spieler aus Vancouver mit. Da gibt es Näslund und Morrison.
Wenn sie für lau spielen  :heart:  :heart:

Genauso gehen die Gerüchte dass die Ducks versuchen könnten, die Sedins zu holen für Ryan,Schneider +12th Pick :gruebel:

Da ist wohl jemand viel bei HF-Boards unterwegs! :D:  ;D

Die Gerüchte verdichten sich zwar um die Ducks,aber inzwischen würde es mich nicht wundern,wenn man heute gar nichts macht außer an 12 zu picken.

Lassen wir uns überraschen!