Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatIch glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist! Da sind wohl eher Misswirtschaft, wegbrechende Einnahmen bei Zuschauern und Sponsoren aufgrund schwindender Attraktivität, und selbstverständlich die enormen Spielergehälter zu nennen.

Das sehe ich allerdings ganz anders.Für mich stehen mangelnde Attraktivität und die enormen Spielergehälter in unmittelbaren Zusammenhang mit der übertriebenen Expansionspolitik.

martinf112

ZitatCookie La Rue schrieb am 05.01.2005 17:37
Hier ich kann nicht anders, sagt mir mein Instinkt  :devil:  :augenzwinkern:
Wenn das in Erfüllung geht, bist Du mein neuer Held!  :D:

Ich hoffs doch auch, aber ich glaub einfach nicht daran!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Cookie La Rue

Zitatmartinf112 schrieb am 05.01.2005 16:17
Ich glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist!
Schwindendes Interesse ist schon eine Folge der Expansion. wen interessierts denn wenn columbus gegen nashville spielt ? weniger ist mehr, also wäre eine reduktion doch besser im Interesse der ganzen Liga.

ZitatKlar wird es wohl einfacher, in "alten" Hockeystädten wie Toronto, Boston etc. Geld mit einem NHL-Team zu machen, aber warum sollten sich die Leute in Phoenix oder Arizona weniger für Hockey interessieren?
Warum das so ist weiss ich auch nicht, ist aber Fakt und hängt wohl mit Tradition zusammen  ;D
ZitatUnd eine Tradition muß halt über Jahre wachsen. Klar ist es schade, wenn alteingesessene Clubs (zb. Winnipeg) wegfallen und Retortenclubs entstehen, aber auch solchen Franchises sollte man einige Jahre Zeit geben. Erst nach 5 oder gar 10 Jahren kann man doch wirklich sagen, ob sich in der betreffenden Stadt ein positives Klima für einen Hockeyclub entwickelt hat.
Im Fall Coyotes hat sich wohl kein positives Klima entwickelt (siehe vorherigen Eintrag bzw. Link)  :augenzwinkern:

ZitatAber da das Geld und die Belastungen eher gegen kanadische Teams sprechen, werden wir wohl eher noch mehr US-amerikanische Vereine sehen!
Ich glaube eher, dass wir ein paar weniger US-Teams sehen werden und dafür ein neues kanadisches.

Hier ich kann nicht anders, sagt mir mein Instinkt  :devil:  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

martinf112

Ich glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist! Da sind wohl eher Misswirtschaft, wegbrechende Einnahmen bei Zuschauern und Sponsoren aufgrund schwindender Attraktivität, und selbstverständlich die enormen Spielergehälter zu nennen.

Klar wird es wohl einfacher, in "alten" Hockeystädten wie Toronto, Boston etc. Geld mit einem NHL-Team zu machen, aber warum sollten sich die Leute in Phoenix oder Arizona weniger für Hockey interessieren? Und eine Tradition muß halt über Jahre wachsen. Klar ist es schade, wenn alteingesessene Clubs (zb. Winnipeg) wegfallen und Retortenclubs entstehen, aber auch solchen Franchises sollte man einige Jahre Zeit geben. Erst nach 5 oder gar 10 Jahren kann man doch wirklich sagen, ob sich in der betreffenden Stadt ein positives Klima für einen Hockeyclub entwickelt hat.

Aber da das Geld und die Belastungen eher gegen kanadische Teams sprechen, werden wir wohl eher noch mehr US-amerikanische Vereine sehen!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Das Entscheidende sind doch die immensen Steuern in Kanada mit bis zu 40%, das bringt jede Franchise früher oder später in den Ruin!

Da scheint es immer noch lukrativer zu sein in die Piraten-Bucht oder in die Wüste zu gehen, obwohl sich dort niemand für unsren Sport zu interessieren scheint, es sei denn man hat kurz mal Erfolg!

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass alle SunBelt-Märkte auf der Kippe wegrationalisiert müssen, auch wenn es dabei die Kings (mein Team) erwischt!
Wenn ein Patient krank ist, muss man eben das Geschwür entfernen, basta!

Leider müsste man dann aber auch mit vielen kanadischen Franchises weitermachen!

Die Expansion der Liga brachte zwar kurzfristig Geld in die NHL-Kassen aber langfristig hat diese Expansion die Liga dahin gebracht wo sie jetzt ist, in den Ruin!

Ein Neuanfang muss gemacht werden, kleinere Brötchen gebacken werden und die Liga reduziert werden, das ist eigentlich auch normal!
Seit 1967 expandierte die Liga, nun ist es an der Zeit wieder etwas kürzer zu treten!

Lucky Luke

Cookie La Rue

ZitatChef Buzel schrieb am 05.01.2005 12:37
Danke das man endlich mal erfährt das es drei Kanadische Teams gibt denen es Finanziell gut geht! Sorry mir ist das höchstens von Toronto und mit Abstrichen Montreal bekannt das die Teams Finanziell gut dastehen! Zum Thema Förderung durch die NHL! Ja die gibt es für die Kanadischen Teams damit sie den Währungsverlust (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) eher ausgleichen können! Das nächste Problem ist das der Steueranteil den die Teams bezahlen müssen in Kanada höher ist als in den USA! Aber wie gesagt wenn Tradition alles ist, dann können wir uns ja darauf schon freuen das wir bald nur noch 6 Teams in der NHL haben :D:  :D:
Finanziell gut ist auch relativ gesehen abhängig vom Propaganda-Gequatsche der Besitzer und deren GM's und eine taktische Variante in Bezug auf Spielergehälterverhandlungen>>> siehe LOCKOUT. Bedeutet finanziell gut ein Gewinn von nur 1 mio. oder ist das schlecht ???
Ich definier jetzt einfach für mich finanziell gut = überlebensfähig. Ich denke einfach, dass alle kanadischen Teams aufgrund des Potenzials überlebensfähig sein müssten (kluges Management vorausgesetzt  :augenzwinkern: )

Das mit dem Währungsverlust war vor 15 Jahren mal ein grosses Thema aber heutzutage nicht mehr so gravierend und auch mit dem Steueranteil gibt es heute von Seiten der kanadischen Regierung Vergünstigungen.

ps: Meinst du mit deinem letzten Satz die Original 6 oder die momentanen kanadischen Teams ? Auf jeden Fall ist er ziemlich sinnlos !
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

und ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis es auch den Leafs dreckig geht .....

die müssen ja irgendwann auch mal ihren Kader ausmisten und verjüngen ....  :augenzwinkern:

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 05.01.2005 09:56
ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!

Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
Die momentanen Teams aus Kanada sind auf jeden Fall überlebensfähiger als etliche US-Retorten-Produkte. Das finanzielle Potential in Toronto und Montreal (und in Vancouver seit 6/7 Jahren) ist im oberen Drittel der NHL anzusiedeln.

ps: was für eine Unterstützung der NHL ? und wieso soll dann bei allen eventuellen 7 teams das Licht ausgehen ? jeder markt (inkl. die us-märkte) ist doch im einzelnen zu betrachten, bei dem es etliche faktoren für finanziellen erfolg oder misserfolg gibt. ich finde generell hat doch ein traditioneller markt wie winnipeg mehr erfolgsaussichten als ein aus dem boden gestampftes team für das sich keiner interessiert, ein gleich gutes management vorausgesetzt.

Danke das man endlich mal erfährt das es drei Kanadische Teams gibt denen es Finanziell gut geht! Sorry mir ist das höchstens von Toronto und mit Abstrichen Montreal bekannt das die Teams Finanziell gut dastehen! Zum Thema Förderung durch die NHL! Ja die gibt es für die Kanadischen Teams damit sie den Währungsverlust (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) eher ausgleichen können! Das nächste Problem ist das der Steueranteil den die Teams bezahlen müssen in Kanada höher ist als in den USA! Aber wie gesagt wenn Tradition alles ist, dann können wir uns ja darauf schon freuen das wir bald nur noch 6 Teams in der NHL haben :D:  :D:

Gast

die kanadischen Teams haben halt die Hypothek, dass sie die Spielergehälter in U$ abliefern müssen ........  :popo:

so richtig klotzen können ja nur die Leafs ....  :down:

Cookie La Rue

Zitatmartinf112 schrieb am 05.01.2005 11:49
Solange diese Teams überlebensfähig wären, würde es wohl nur wenige stören, wenn mehr Teams in Kanada angesiedelt sein würden. Aber da die finanziellen Möglichkeiten in den Staaten meistens besser sind, werden wir wohl eher noch mehr Hockeyteams in der Wüste von Arizona etc sehen, als wieder in Kanada!
:up: Die Wüste von Arizona ist doch das beste Beispiel. Gerade dort haben die gerade jede Menge Probleme und sollen eventuell verkauft werden........hoffentlich nach Winnipeg  :D:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=109640&hubName=

Die finanziellen Möglichkeiten scheinen dort jedenfalls nicht so rosig zu sein  :lachen:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

martinf112

Solange diese Teams überlebensfähig wären, würde es wohl nur wenige stören, wenn mehr Teams in Kanada angesiedelt sein würden. Aber da die finanziellen Möglichkeiten in den Staaten meistens besser sind, werden wir wohl eher noch mehr Hockeyteams in der Wüste von Arizona etc sehen, als wieder in Kanada!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Cookie La Rue

Zitatmartinf112 schrieb am 04.01.2005 14:28
Leider nicht! Ich finde es halt generell schade, daß Teams so einfach hin und hergeschoben werden. Aber so ist das nun mal in Nordamerika. Und daß es wohl auf absehbare Zeit eher weniger statt mehr kanadische NHL-Teams geben wird, ist leider auch ziemlich sicher. Ich finds schade!
Ich glaube (und hoffe eher), dass Gary's Plan mit der jetzigen Lockout-Situation scheitern wird, Hockey überall in den Staaten populär zu machen. Auch er wird langsam erkennen, dass es besser ist sich auf traditionelle Märkte zu konzentrieren wo man das Spiel (mit gutem Management) besser verkaufen kann, ergo müsste es in Zukunft wieder mehr kanadische Teams geben.  :up:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!

Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
Die momentanen Teams aus Kanada sind auf jeden Fall überlebensfähiger als etliche US-Retorten-Produkte. Das finanzielle Potential in Toronto und Montreal (und in Vancouver seit 6/7 Jahren) ist im oberen Drittel der NHL anzusiedeln.

ps: was für eine Unterstützung der NHL ? und wieso soll dann bei allen eventuellen 7 teams das Licht ausgehen ? jeder markt (inkl. die us-märkte) ist doch im einzelnen zu betrachten, bei dem es etliche faktoren für finanziellen erfolg oder misserfolg gibt. ich finde generell hat doch ein traditioneller markt wie winnipeg mehr erfolgsaussichten als ein aus dem boden gestampftes team für das sich keiner interessiert, ein gleich gutes management vorausgesetzt.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

martinf112

Leider nicht! Ich finde es halt generell schade, daß Teams so einfach hin und hergeschoben werden. Aber so ist das nun mal in Nordamerika. Und daß es wohl auf absehbare Zeit eher weniger statt mehr kanadische NHL-Teams geben wird, ist leider auch ziemlich sicher. Ich finds schade!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Japp, das träumen, mehr wird uns wohl auch nicht bleiben!

Lucky Luke