Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatWarum findet die Saison nicht statt,wenn die NHL "Gegen-Spieler" nehmen könnte?Wenn man Spieler nehmen kann,die nicht in der NHLPA organisiert sind,warum dann der ganze Zirkus?

Das dürfte meiner Meinung nach 2 Gründe haben.
Erstens liegt das am Selbstverständnis der NHL eine Eliteliga zu sein.Diesen Anspruch würde sie mit einem Schlag verlieren.Denn es dürfte klar sein,daß dann in anderen Ländern(Schweden,Russland) qualitativ besseres Hockey geboten wird,als in der NHL selber.
Zweitens ist da der Kostenfaktor.Ob sich das rechnen würde,wage ich zu bezweifeln.Klar,man hat auf der einen Seite wesentlich weniger an Spielergehältern zu zahlen.Auf der anderen Seite kann man die Ticketpreise wohl auf keinen Fall halten.Bei Teams ohne Hockeytradition seh ich da in punkto Stadionauslastung ganz schwarz,wenn keine Stars mehr das Publikum anziehen.Und ganz umsonst dürften diese Spieler auch nicht spielen.
Die NHL wird da auch Angst haben ein rießiges Eigentor zu schießen.

Gast

Warum findet die Saison nicht statt,wenn die NHL "Gegen-Spieler" nehmen könnte?Wenn man Spieler nehmen kann,die nicht in der NHLPA organisiert sind,warum dann der ganze Zirkus?Irgendwie glaub ich,dass ich die Struktur der Gewerkschaft und die Aufnahme-und Austrittsbedingungen nicht begreife. :confused:

Gast

Sicherlich wird den Spielern das Geld mal ausgehen,aber das wird wohl noch ein bisschen dauern und da die Gewerkschaft zumindest fast geschlossen an einem Strang zieht,wird es wohl noch ein bisschen länger dauern,bis man konstruktive Gespräche führt.

Gast

Oh Mann! Die sollen sich endlich einigen und endlich wieder spielen! Jede Seite soll Abstriche machen und sich in der Mitte treffen! Schön langsam wirds immer blöder! Wenn sie sich wenigstens jede Woche treffen würden um neue Vorschläge zu diskutieren, aber zwischen jedem Treffen liegen ja Wochen dazwischen! Wollen die sich eigentlich einigen? Normalerweise würde man ja dann alles daran setzten und sich so lange zusammen setzen bis es zu einer Einigung gekommen ist! Das wäre doch auch im Interesse der Spieler!

Marvel

Ich würde sagen ja! Die Besitzer sind finanziell alle unanbhängig und verlieren nicht viel durch den Lockout. Die Spieler haben da größere Einbußen. Und die Gewerkschaft hat früher oder später leere Kassen. Spätestens dann kann die NHL die Bedingungen diktieren...

Zwar stehen die Spieler zur Zeit besser da als die Liga, da sie ja Geld verdienen, die NHL jedoch keine Einnahmen hat, aber z.B.  Matt Cullen, der sich zur Zeit in Italien vergnügt und dort der Topscorter der Liga ist, bekommt in Italien knapp 8.000 $ pro Monat (wären hochgerechnet 96.000 $ pro Saison). In der NHL hatte er zuletzt 1,75 Mio, also etwa 17mal so viel wie jetzt!   :D:  Selbst mit dem Lockout Geld der Gewerkschaft kommt er also im Monat mximal auf 18.000 $, verglichen mit seinem NHL Gehalt also eher ein Witz...

Man kann es sehen wie man will, abgesehen von den Fans, die die wirklichen Verlierer sind, hat die NHL die besseren Karten!

martinf112

Also hat die PA nun den schwarzen Peter, weil die Zeit so oder so gegen sie ist?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Dass die NHLPA nicht gerade im Geld schwimmt kann man sich sicher denken. Warum sonst bekommt jeder Spieler "nur" 5.000 bis maximal 10.000 $ pro Monat? Verglichen mit den vertragsmäßigen Gehältern der Spieler ist das ja eher nichts. Vor allem kommt aber während des Lockouts kein neues Geld in die kasse der NHLPA. Folglich geht der Gewerkschaft irgend wann das Geld aus... Die NHL sitzt also finanziell am längeren Hebel. Zwar verliert jeder Besitzer viel Geld, aber weniger als wenn die Saison stattfinden würde. Zudem haben die Besitzer nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel, sind also auf die Einnahmen ohnehin nicht angewiesen. Wird in der NHL mit Ersatzspielern gespielt und erklären sich erstmal einige Spieler bereit sich von der NHLPA zu lösen um wieder in der NHL zu spielen, hätte dies wohl einen Lawineneffekt. Es würden immer mehr Spieler aus der Gewerkschaft ausbrechen... das wäre in der Tat das Ende der NHLPA!  Ich glaube allerdings nicht, dass es dazu kommen wird. Man wird sich vorher einigen, allerdings für die NHLPA unter weniger günstigen Voraussetzungen...

Gast

ZitatTurco schrieb am 15.01.2005 04:04

spätestens wenn die NHL replacement player einsetzen wird (was sie ab dem 15.09 kann und wohl ab beginn des jahres 2006 auch machen wird -meine vermutung) werden 100%ig einige spieler der PA den stinkefinger zeigen und wieder spielen.....und wenns erstmal ein paar sind, dann werdens auch noch mehr
Wo hast du das her?Würd mich dafür interessieren.

martinf112

Hoffen wir, daß es irgendwann auch mal einem Star zu langweilig wird und sich dazu durchringt, wieder spielen zu wollen. Egal was die PA sagt.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Ich denke,dass vor allem die Spieler in den hinteren Reihen bemerken,dass sie es in der NHL vielleicht doch nicht so schlecht haben und wollen dann wieder spielen,dennn sie brauchen das Geld.Aber natürlich braucht man auch Stars,denn nur mit Spielern aus den hinteren Reihen verliert die NHL auch das Interesse.

martinf112

Na ja, ob der PA so schnell das Geld ausgeht? Wünschenswert wäre es ja irgenwo schon. Aber ich denke auch, daß die ganze Front zu bröckeln beginnen wird/würde, wenn ein paar Spieler, womöglich sogar darunter ein "Star", einfach wieder spielen würden. Mal abwarten, was der Sommer bringt!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

ZitatGiguere schrieb am 14.01.2005 17:43
Ich denke auch,dass diese Saison gelaufen ist,aber trotzdem müssen die Verhandlungen schnellst möglich wieder aufgenommen werden,sonst haben wir im Oktober wieder die gleiche Situation und darauf habe ich wirklich keinen Bock.

wieso ? die NHLPA hat sich doch mittlerweile ihr grab geschaufelt, aus dem sie auch nicht mehr rauskommt, wenns sie nicht schnellstens nem cap zustimmen, und das seh ich weit und breit nicht.....

spätestens wenn die NHL replacement player einsetzen wird (was sie ab dem 15.09 kann und wohl ab beginn des jahres 2006 auch machen wird -meine vermutung) werden 100%ig einige spieler der PA den stinkefinger zeigen und wieder spielen.....und wenns erstmal ein paar sind, dann werdens auch noch mehr

wenn nicht die PA schon vorher pleite gegangen ist.....das ende der NHLPA ist  sichtbar, mit dem nachteil (wenn es überhaupt einer ist) dass die NHL die regeln erstmal alleine festsetzen können wird....ohne gegenpol

Gast

ZitatAber die Hauptsache ist doch, daß zumindest die nächste Saison beginnen kann. Hoffentlich warten die beiden Streithähne nicht wieder bis zum Saisonstart, bis sie anfangen zu verhandeln.


Da hast Du recht.Diese Saison habe ich eh abgeschrieben.

martinf112

Auch ein Argument! Da ist jedes verlorene Spiel schon fast das PO-Aus. Aber die Hauptsache ist doch, daß zumindest die nächste Saison beginnen kann. Hoffentlich warten die beiden Streithähne nicht wieder bis zum Saisonstart, bis sie anfangen zu verhandeln.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Ich hätte nichts dagegen,wenn noch gespielt werden würde.Obwohl ich diesbezüglich überhaupt keine Hoffnung habe.
Aber 36 Saisonspiele.Das wäre quasi Play-Off-Hockey von Anfang an. :up: