Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 03.02.2005 00:26
Hier geht es doch gar nicht darum alle Teams gleichstark zu machen und auch nicht darum, dass alle Teams gleich viel Geld zur Verfügung haben. Beides ist unrealistisch und  nicht Ziel der ganzen Umstände. Es geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart. Denn 1. verdienen die Spieler so oder so mehr als genug, 2.  kann die Liga nur existieren, wenn die Tems finanziell gesund sind, 3. führt ein Rückgang der Gehälter zwangsläufig zu mehr Konkurrenzfähigkeit und 4.  können die Ticketpreise dann auch gesenkt werden, was den Fans zugute kommt!  Denn entgegen der Meinung einiger "Experten" haben die Ticketpreise sehr wohl etwas mit den Spielergehältern zu tun!  Die Ticketpreise sind nicht nur abhängig von den Gehältern der Spieler, aber je höher die Kosten sind, desto mehr Geld muss man einnehmen um die Kosten zu decken. Wer also erzählt die Ticketpreise und Gehälter haben nichts miteinander zu tun, der hat keine Ahnung von Wirtschaft.  Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage, Produktionskosten, Verpackungsmaterial, Versandkosten und Gewinnanteil. Jeder Unternehmer will auch Geld verdienen mit seinem Produkt, sonst arbeitet man für +/+ Null. Aber genau das ist in der NHL kaum möglich. Die Ticketpreise können nur sinken, wenn vorher die Kosten gesenkt werden....
Alles theoretisch richtig was du sagst und ich denke bzw. hoffe dessen sind sich auch alle bewusst.
Es hat ja auch keiner behauptet, dass kein Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Gehältern besteht.
Also ist der theoretische Mindestticketpreis (unter Berücksichtigung aller Faktoren) der um auf +/- Null zu kommen. Jeder Zuschlag auf diesen Mindestticketpreis bedeutet einen Gewinn für die Franchise und solange die Nachfrage da ist wird dieser Zuschlag so hoch wie möglich gehalten. Klar könnten die Preise theoretisch sinken, was ja auch zu wünschen wäre. Die Frage ist nur um wieviel gesenkt wird.
Ich glaube aber kaum, dass die Eigentümer alle Mitglied bei der Samariter-Wohlfahrt sind und freiwillig den Fans ein Geschenk machen.  :lachen:
Die werden die Preise nur drastisch senken wenn sie merken, dass keine Nachfrage mehr besteht ergo die Fans nicht mehr ins Stadion gehen werden.
Marvel, du darfst nicht immer an das Gute im Menschen glauben  :augenzwinkern: Den Fehler mach ich auch immer  :D:

Und ich glaube nicht, dass Badger sich freuen wird wenn er dann anstatt 116 $ nur 100 $ zahlen darf und wenn doch dann ist jede Diskussion vergebens.  :wand:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Marvel

In den 80er Jahren verdiente auch kein Spieler 11 Mio $!  :D:

Gast

Zitatdas bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.

Das liegt ja aber auch mit an der Inflation bzw. Krasser unterschied zwischen USD und CAND.

Ich weiß auch nicht in wie weit das wirklcih mit den Ticketpreisen zusammen hängt. Den in den 80ern warn die Tickets ja auch billiger als in den 90ern und da hatte die Liga diese Probleme ja noch nicht.

Gast

In der ersten Saison also 2002/2003 haben wir pro Ticket (die einzigsten die wir bekommen konnten) $108 Dollar bezahlt,fuer exakt die gleichen Sitze haben wir 2003/2004 schon $116 bezahlt.
Auch Parken wurde teurer (wir brauchten die Parking tix allerdings nicht bezahlen) 2002 :25 Dollar und 2003 : 28 Dollar.
Also das macht bei zwei Spielen mal schnell 464 Dollar.

Marvel

Hier geht es doch gar nicht darum alle Teams gleichstark zu machen und auch nicht darum, dass alle Teams gleich viel Geld zur Verfügung haben. Beides ist unrealistisch und  nicht Ziel der ganzen Umstände. Es geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart. Denn 1. verdienen die Spieler so oder so mehr als genug, 2.  kann die Liga nur existieren, wenn die Tems finanziell gesund sind, 3. führt ein Rückgang der Gehälter zwangsläufig zu mehr Konkurrenzfähigkeit und 4.  können die Ticketpreise dann auch gesenkt werden, was den Fans zugute kommt!  Denn entgegen der Meinung einiger "Experten" haben die Ticketpreise sehr wohl etwas mit den Spielergehältern zu tun!  Die Ticketpreise sind nicht nur abhängig von den Gehältern der Spieler, aber je höher die Kosten sind, desto mehr Geld muss man einnehmen um die Kosten zu decken. Wer also erzählt die Ticketpreise und Gehälter haben nichts miteinander zu tun, der hat keine Ahnung von Wirtschaft.  Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage, Produktionskosten, Verpackungsmaterial, Versandkosten und Gewinnanteil. Jeder Unternehmer will auch Geld verdienen mit seinem Produkt, sonst arbeitet man für +/+ Null. Aber genau das ist in der NHL kaum möglich. Die Ticketpreise können nur sinken, wenn vorher die Kosten gesenkt werden....

Walzy

*dazu nochmal meinen post aus dem Wings-thread rüberkopier*

ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 18:24
Im Prinzip kann ich den Kevin Kerr gut verstehen und er hat auch Recht  :up:
Konsequent wäre es; so lange sich die NHL Spieler im Lockout befinden sollte ihnen verboten sein in anderen Ligen zu spielen

falsch
rein rechtlich gesehen, haben wir momentan mehr einen lock out als einen streik, da momentan kein CBA besteht und somit (wieder rein rechtlich) die spieler nicht in der NHL spielen können/dürfen. (wie es natürlich in wirklichkeit mit den herren aus der NHLPA aussieht, is ne andere sache, aber das dürfte ja jedem klar sein ^^)
ein Streik wir es erst, wenn die NHL von sich aus einfach ein CBA auf den tisch geknallt wird, und das von seiten der spieler abglehnt wird. (wobei da die frage is, wieviele das zum gegeben zeitpunkt tatsächlich ablehnen werden)
und das wird dann wohl im august/september der fall sein.

ergo: solange "offiziell" ein lock out auf dem papier steht, isses mir egal ob die woanders spielen, allerdings finde ich es einfach aus der logik heraus weswegen die vorschläge der NHL abgelehnt werden Schwachsinnig.
sobals aber auch wirklich ein Streik daraus wird, wär es in meinen augen einfach nur ne frechheit, wenn die woanders spielen (aber auch hier bin ich immer noch der meinung, wenn die NHL erstmal hart auf hart macht und selbst ein CBA beschließt, werden der PA die spieler davonrennen)

sooo, aber ich glaube das is keine diskussion für den Wiggles-thread  :augenzwinkern:

Gast

Hoffentlich bleiben die NHL und die Owner standhaft und geben kein bisschen mehr nach.

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 23:18
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 15:12
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?

Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen  :D:  :lachen:

Nein das nicht aber mehr Wettbewerbsfaehigkeit fuer die kleineren Teams um ihre Stars zu behalten und attraktives Hockey zu spielen. Die Erfolge von Calgary und Anaheim sind doch auch zum groesstenteil durch die Goalies Guiguiere und Kiprusoff zustande gekommen.
:gruebel: also doch oder was  :lachen:
Wird leider auch nicht durch eine Cap garantiert. Es wird immer Teams geben, die unterschiedliche Spielsysteme spielen und auch mit angeblich unattraktiven Hockey Erfolge erzielen werden. Es ist unmöglich alle Teams "gleichwertig" attraktiv zu machen.
Naja gute Nacht in deiner Traumwelt  :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 23:11
Mal ehrlich woher willst du wissen das die spiele in der NHL nicht guenstiger werden ? Die Preise der Tickets sind auch deswegen so hoch weil die Kohle nicht von den TV Sendern aus den USA kommt, und ich frage mich wo wirst du denn ausgenommen von der NHL ? wohnst du in Nordamerika oder sprichst du von den Spielen die du dir ansiehst wenn du mal hier hinkommst zum NHL Besuch ?
Die jenigen die am meisten bluten sind wohl die Leute die hier leben. Und auch in Colorado ist irgendwann mal Schluss mit lustig und Ticketpreisen von 120 Dollar fuer Rinksitze .
Dann sag mir mal wieso du anscheinend die Spieler unterstuetzst ?
1. ich weiss es nicht, ich vermute es nur mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit aufgrund der Gesetze der Martwirtschaft. Würdest du als Besitzer eines Teams weniger Eintritt kassieren wenn die Fans dir aber trotzdem mehr zahlen würden. Die Eintrittspreise würden nur runtergehen, falls keiner mehr ins Stadion kommt, aber nicht bei vorhandener grosser Nachfrage.
2. ich spreche nicht von mir, sondern vom Fan allgemein und ganz besonders von denen in Nordamerika und
3. ich unterstütze gar keinen, ich versuche nur alles objektiv zu analysieren und mir dann meine Meinung zu bilden.  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 15:12
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?

Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen  :D:  :lachen:

Nein das nicht aber mehr Wettbewerbsfaehigkeit fuer die kleineren Teams um ihre Stars zu behalten und attraktives Hockey zu spielen. Die Erfolge von Calgary und Anaheim sind doch auch zum groesstenteil durch die Goalies Guiguiere und Kiprusoff zustande gekommen.

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?

Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen  :D:  :lachen:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 14:53
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade als Fan einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.
1. soll es ja nicht so weitergehen wie das letzte CBA, dafür gibt es ja von beiden neue Vorschläge,
2. billigere Tickets würde ich auch begrüssen, doch das wird meiner Meinung auch mit einer Cap nie und nimmer stattfinden, erst recht nicht in Colorado. Dort ist doch die Nachfrage nach Ticks so gross, wieso sollten die dann den Fans einen gefallen tun  :D: und auf ihren Profit verzichten ? Eins ist ja wohl klar, die Fans werden wie gewohnt ausgenommen, es bleibt nur die Frage wer sich  mehr von unserem Geld in die Taschen stopft, Spieler oder Owner.  :grr!:
3. dein letzter Satz mit den kanadischen Teams trifft im Moment ja wohl nur auf die Oilers zu und die Hoffnung ist jedoch auch keine Garantie für die Allzweckwaffe C.A.P.  :D:

Mal ehrlich woher willst du wissen das die spiele in der NHL nicht guenstiger werden ? Die Preise der Tickets sind auch deswegen so hoch weil die Kohle nicht von den TV Sendern aus den USA kommt, und ich frage mich wo wirst du denn ausgenommen von der NHL ? wohnst du in Nordamerika oder sprichst du von den Spielen die du dir ansiehst wenn du mal hier hinkommst zum NHL Besuch ?
Die jenigen die am meisten bluten sind wohl die Leute die hier leben. Und auch in Colorado ist irgendwann mal Schluss mit lustig und Ticketpreisen von 120 Dollar fuer Rinksitze .
Dann sag mir mal wieso du anscheinend die Spieler unterstuetzst ?

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade als Fan einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.
1. soll es ja nicht so weitergehen wie das letzte CBA, dafür gibt es ja von beiden neue Vorschläge,
2. billigere Tickets würde ich auch begrüssen, doch das wird meiner Meinung auch mit einer Cap nie und nimmer stattfinden, erst recht nicht in Colorado. Dort ist doch die Nachfrage nach Ticks so gross, wieso sollten die dann den Fans einen gefallen tun  :D: und auf ihren Profit verzichten ? Eins ist ja wohl klar, die Fans werden wie gewohnt ausgenommen, es bleibt nur die Frage wer sich  mehr von unserem Geld in die Taschen stopft, Spieler oder Owner.  :grr!:
3. dein letzter Satz mit den kanadischen Teams trifft im Moment ja wohl nur auf die Oilers zu und die Hoffnung ist jedoch auch keine Garantie für die Allzweckwaffe C.A.P.  :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

Außerdem finde ich, daß man Baseball und Hockey überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.
Bestes Beispiel ist ja gerade ein zusammengekauftes Millionenteam aus New York ;D
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 14:27
Ich kann das mit Sicherheit nicht garantieren.
Das können nur die Owner/GM's indem sie ihre zur Verfügung stehenden Gelder vernünftig ausgeben.

Mir geht es auch nicht darum zu beweisen welches System das Bessere ist, sondern nur aufzuzeigen, dass die PA auch konstruktive Vorschläge macht und auch an einer Lösung interessiert ist.

Kannst du garantieren, dass eine Cap das Allheilmittel für die Liga ist ?
Jedes System hat Vor-und Nachteile.

Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade die Fans einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die Maple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden. Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.