Hauptmenü

Salary Cap/CBA

Begonnen von Gast, 21. Juni 2005, 21:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Ja glaubt man's denn???  Das ist mit Abstand der beste Post den ich hier seit langem gelesen habe - so ich denn mal reinschaue. Und noch dazu von einem Avs Fan dder scheinbar nicht in der Nötigung steht seine Erbhöfe verteidigen zu wollen, SONDERN es als Herausforderung an seinen GM versteht seine wirkliche Klasse zu beweisen.
Sieh an!  APPLAUS APPLAUS APPLAUS von meiner Seite Badger. DU zumindest hast Klasse.

Gast

An der ganze Misere sind Spieler und Owner dran schuld, man sollte keinen rausgreifen von beiden Seiten aber ich habe mehr die Owner unterstuetzt weil ich seit September 2004 geahnt habe das es die Spieler mal begreifen sollten das in anderen Ligen wie NFL,NBA ein Salary Cap gut klappt und dort steht auch noch bedeutend mehr Geld zur Verfuegung. Der Lockout hat auch gute Seiten gehabt , ich konnte nun in Sportarten reinschauen oder Hockeyligen die ich vorher ignoriert habe wegen der NHL aber freue mich schon sehr auf die NFL und die Collegemeisterschaft.
Aber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben.

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 08.07.2005 08:36
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2005 22:08
Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?
Wenn Avery meint er wäre so schlau wieso übernimmt er nicht selbst den Posten und engagiert sich initiativ für die PA ?

Nix tun und hinterher neunmalkluge Phrasen schwingen ist natürlich viel einfacher.  :wand:

Avery hat ja nicht gesagt das er es besser kann als Linden und ich auch nicht.
Du hast außerdem sicherich dich auch schon über deinen Chef, den Bundeskanzler einen Spieler der Canucks oder eines anderen Teams aufgeregt ohne es selber besser zu machen. ;D

@Alamo

Sicher haben die Spieler auch einen erheblichen Anteil an der Schuld. Aber wenn man den grund für den Lokcout mal ganz kleinkarriert zusammen fassen würde. Währe wohld er erste Satz so etwas wie. Eine riehe von Klubbesitzern ist der Meinung das die Spieler nicht mehr als 6 Millionen verdienen sollten, sind aber weiterhin bereit ihnen mehr zu zahlen. Deshalb wollen sie das man ihnen dies verbietet. ;D
Erst dann käme damit sind aber die Spieler nicht einverstanden Freies Land und so. ;D

Ja die Spieler haben zu hoch gepokert und sind jetzt die dummen. DU hast sicer auch schon mal zu hoch gepokert. Da hast du dich dann bestimmt auch geärgert. ;D

Gast

@ blueliner ich trete niemanden in die Rippen. Aber Fakt ist auch das der Lockout zum großen Teil auch durch das sture Verhalten der Spieler zustande kam. Natürlich hätten diese Wahnsinnsgehälter verhindert werden können wenn sich die Clubs einig gewesen wären und nicht gegenseitig ausgespielt hätten. Denn wenn ein Spieler da seine Gehaltsvorstellungen nicht durchdrücken konnte ist er eben zu einem anderen Club gegangen. Irgendwo hat immer einer gezahlt. Aber wenn man merkt das es so nicht weitergeht dann muss man halt auch mal Einbußen hinnehmen. Es fällt einem natürlich schwer aufeinmal 1-2 Mill. weniger zu verdienen, denn was man hat , hat man. Hinzu kommt das man sich mal genau betrachten sollte wer immer geredet hat. Die weniger verdienenden Spieler hätten das 1. Angebot wohl nicht abgelehnt. Das es für Teams wie Detroit ein NAchteil ist jetzt weniger Geld ausgeben zu können glaube ich nicht. Vielleicht sorgt der Salary Cap ja auch dafür das die Spieler wieder mehr Stolz entwickeln und sich mehr mit ihren Clubs identifizieren. Und nicht nur nach den Club suchen der die meiste Kohle zahlt. Einige Spieler sind ja regelrechte Söldner geworden den der Club wo Sie spielen eigentlich völlig egal war solange genbug Kohle fliesst und wenn das nicht mehr der Fall ist dann wird eben woanders hingegangen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt. Ich denke das der SC positiv für die Liga ist. Siehe beispiel Ticketpreise die man sicherlich auch wieder senken wird da man ja jetzt viel Kohle sparen kann.

Cookie La Rue

Zitatblueliner schrieb am 07.07.2005 22:08
Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?
Wenn Avery meint er wäre so schlau wieso übernimmt er nicht selbst den Posten und engagiert sich initiativ für die PA ?

Nix tun und hinterher neunmalkluge Phrasen schwingen ist natürlich viel einfacher.  :wand:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatDas Rätselraten darf weitergehen. Die gestern verbreiteten Meldungen, es gebe eine Annäherung zwischen der Liga und der Gewerkschaft, wurde in der Nacht auf heute von den beteiligten Parteien dementiert. Einige hohe Mitglieder, welche an den Verhandlungen Teilnahmen taten die Meldung von der Los Angeles Times und anderen nordamerikanischen Medien als "unwahr" ab. Es stimme, dass man sich in einigen entscheidenden Punkten näher gekommen sei. Dennoch sei es verfrüht von einer Einigung oder sogar von einem Durchbruch zu sprechen.

quelle: hockeyfans.ch

Gast

Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?

Gast

@Modano
Ist ja schön und gut wenn du uns immer alles schön zitierst aber wieso postest du immer Sachen die schon gepostet wurden???
Soll jetzt keine Kritik sein aber ist mir schon häufiger aufgefallen das Sachen kommen die vorher schon gepostet wurden

Gast

Die weltbeste Eishockey-Liga NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA stehen laut Informationen der "Los Angeles Times" vor der Einigung über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Man habe sich über einige Punkte grundsätzlich einigen können, so soll die Gehaltsobergrenze zukünftig bei 54 Prozent der Umsätze aller Clubs liegen. Die Lohnsumme für die kommene Saison soll gegenüber den aktuellen Beträgen und Verträgen um 24 Prozent gekürzt werden. Auch Grossverdiener kommen dran: So darf zukünftig kein Spieler mehr als 20 Prozent der Lohnsumme eines Teams kosten.
Um die Löhne abzuschätzen, muss vor der Saison jeweils der Umsatz geschätzt werden. Zur genauen Abwicklung müssen die Spieler 15 Prozent des Lohnes in einen Fonds zahlen. Danach wird berechnet, ob die Löhne höher oder tiefer als 54 Prozent des Umsatzes waren und die einbezahlten Gehälter zum Ausgleich an Spieler oder Clubs ausbezahlt. Für die kommende Saison wird mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden Dollar (2003/04: 2,1 Milliarden Dollar) gerechnet. Dies ergibt eine Lohnobergrenze von 37 Millionen Dollar pro Team, ausserdem wurde eine Lohnuntergrenze von 24 Millionen Dollar festgelegt. Nach dem neuen System würde der Lohn des Bestverdieners Jaromir Jagr (New York Rangers) von 11 auf rund 6,3 Millionen Dollar pro Jahr sinken.
Ausserdem ist eine 18-tägige Pause während den Olympischen Spielen 2006 in Turin gesichert. Das All Star Game entfällt.
Für August 2005 ist laut einigen Medien der NHL Draft angesagt. Laut den "Los Angeles Times" soll dabei die Reihenfolge diesmal unabhängig der letzten Rangliste gelost werden. Dies ist nicht unbedeutend, wird doch der vermeintliche Nummer-1-Draft Sidney Crosby als einer der talentiertesten Nachwuchsspieler aller Zeiten angesehen und könnte damit auch von Spitzenteams gedraftet werden, während sonst nur Clubs der hinteren Tabellenhälfte für die frühen Draft-Picks zugelost werden konnten.
Die Pläne, auf welche sich die NHL und die NHLPA geeinigt haben, sollen in der kommenden Woche der 10-köpfigen NHL-Exekutive präsentiert werden, die Ende nächster Woche entscheiden soll. Auch die Spieler müssen über den Vorschlag abstimmen. Noch unklar ist zwischen den Parteien offenbar, wie das Vertragsjahr 2004/05 behandelt werden soll. Die NHL möchte es gestrichen haben, die NHLPA möchte die aktuellen Verträge wegen des Lockouts um ein Jahr hinausgeschieben.
Für die kommende Saison ist auch ein "Sozialausgleich" zwischen den Clubs geplant. Dies nicht in der Form einer Luxussteuer, doch sollen die zehn umsatzträchtigsten Clubs einen Teil an die kleineren Clubs verteilen müssen. Für NHL-Neulinge soll der Lohn während vier Saisons auf eine Obergrenze von 850'000 Dollar begrenzt werden.

EDIT ADMIN:
Achtung, bitte fremde Texte immer in einen Zitat-Befehl einpacken,
und eine Quellen-Angabe hinzufügen!!

Siehe dazu auch folgenden Thread:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=101477997392[/b]

Danke für Deine Mithilfe!!
Mike
(Admin)

Mike

NHL-Lockout vor Ende
ZitatLos Angeles - Der Lockout in der stärksten Eishockey-Liga der Welt steht offenbar vor dem Ende. Wie die Los Angeles Times berichtet, haben sich die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA grundsätzlich auf eine neue Gehalts-Vereinbarung geeinigt. Sollten die zehn stärksten Mitglieder des NHL-Exekutivkomitees am Montag und anschließend die Spielervertreter die Verhandlungs-Ergebnisse bestätigen, könnte die Saison 2005/06 wie geplant im Oktober beginnen.

Quelle: http://kurier.at/sport/1040932.php
 :D:  :)  :devil:  :cool:

Cookie La Rue

Herrje blueliner, bist du wieder auf deinem Kindergarten Niveau angekommen.  :D:

Nicht beleidigt und planlos mit Dreck um dich schmeissen, sondern gründlich lesen und themenbezogen antworten. Du verhältst dich ja genauso wie "brainwashed" Avery.  :lachen:

Zur Info: Es geht um die Schlagzeilen, die er in diversen Zeitungsartikeln (den Link findest du einige postings vorher) machte und nicht um an den Haaren herbeigezogene 3. Personen.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.  

Besser als Bertuzzi der schneller prügelt als seine schaltzentrale.  :D:

Aber Bertuzzi hat ja zumindest so getan als würde er schnell begreifen und erst mal der Welt was vorgeheult.  :D:

ZitatAvery ist ein Trottel.

Kein größerer oder kleinerer als Linden.  :augenzwinkern:

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 07.07.2005 09:26
ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.
Das kann man auch anders sehen. Vielleicht ist er eher ein Beispiel für ein Individuum, das zu lange braucht um etwas zu begreifen!  ;D
Andere Sichtweisen aber das gleiche Ergebnis: Avery ist ein Trottel.  :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Marvel

ZitatTäusch' dich da mal nicht. Es gibt auch in Canada relativ viele Red Wings Fans.

Außerdem sind die Einwohnerzahlen nur auf die Kernstädte bezogen, inklusive der umliegenden zahlreichen Vororte sind es weitaus mehr Einwohner im Einzugsgebiet. So z.B. hat die Stadt Vancouver offiziell ca. 560.000 Einwohner aber mitsamt aller direkt angrenzenden Vororte im Fraser Delta (Lower Mainland) sind's über 2.000.000.
Das ist völlig klar! Deshalb hab ich ja auch überall diese  :D: eingefügt...  Es gibt ja sogar in Deutschland viele Red Wingsfans.... ;D

Dass man in Detroit so eine große Fangemeinde hat ist auch nicht wirklich überraschend. Die meisten Fans haben die Montreal Canadians, Toronto Maple Leafs und Detroit Red Wings. Und welche Teams haben die meisten Erfolge zu verzeichnen? Montreal, Toronto und Detroit! Und das beweißt ja nur, dass Erfolg die Menschen anzieht.  Teams die erfolgreich sind, haben große Fangemeinden auf der ganzen Welt. Das beweisen auch Bayern München.  Erfolgreiche Teams hben einen Kern von Fans, der einfach zum Team steht, aber immens viele Anhänger die wegen des Erfolgs auf das Team stehen. Erfolgreiche Teams können höhere Ticketpreise verlangen, ziehen dabei  trotzdem mehr Menschen in die Stadien. Das ist doch überall auf der Welt gleich. Die Menschen fühlen sich durch Erfolg angezogen, nicht nur im Sport. Das ist unbestritten ein allgemein gültiges Phänomen. Warum sind denn die Colorado Avalanche seit ihrem Umzug nach Denver so beliebt und haben seit dem ersten Tag jedes Heimspiel ausverkauft? Weil sie erfolgreich sind. Das würde sich ganz schnell ändern, wenn sie mal 2 oder 3 Jahre in Folge richtig schlecht spielen und die Playoffs verpassen. Dann wäre wohl nicht mehr jedes heimspiel ausverkauft...


ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.
Das kann man auch anders sehen. Vielleicht ist er eher ein Beispiel für ein Individuum, das zu lange braucht um etwas zu begreifen!  ;D

Gast

In der heutigen Ausgabe der Washington Post werden verschiedene Generalmanager zitiert, dass ein neues Vertragswerk Tatsache sei. Die Zeitung vermutet einen "harten" Cap zwischen $24 Millionen und $39 Millionen pro Mannschaft, welche an die von der Liga geforderten Einkommen der Liga gebunden sind. Es wird allgemein erwartet, dass der neue CBA ende dieser Woche oder Anfangs nächste Woche von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Ebenfalls bekommt die NHL gemäss der Zeitung einen neuen Slogan, welcher "It's a Whole New Game" heisst. Dies wird als Anlehnung an den Lockout interpretiert und soll den Fans die Liga näher bringen. Ob dies jedoch etwas bewirkt, vor allem in den nicht Eishockeyhochburgen, bleibt abzuwarten.