Leafs Nation

Begonnen von tomti, 13. Dezember 2005, 22:25:33

« vorheriges - nächstes »

Jake The Rat

ZitatMarvel schrieb am 14.02.2006 10:49
Erstens ist Kaberle kein guter Allround Verteidiger, defensiv eher schwach. Zweitens sind 5 Jahre zu lang, damit hat man sich keinen Gefallen getan. Drittens ist er mit 4,25 Mio $ völlig überbezahlt. Noch dazu die ersten 3 Jahre mit No-Trade Klausel.
ZitatEin neuer Nicklas Lidström wird aus Kaberle sicher nicht mehr... :D:
Vor 2 Jahren hätte ich dir noch zu 100% recht gegeben - heute, nachdem ich ein paar Spiele der Leafs gesehen habe, nur noch zu 25%. ;D  Mein Ideal eines Verteidigers ist eine Mischung aus Scott Stevens und Al MacInnnis,
und so spielt Kaberle nun wirklich nicht. Aber er ist defensiv viel besser geworden, auch ohne Big Hits, und läuferisch war er schon immer gut. 4,25 ist 'n büschen happig, ich halte 3 bis 3,5 eher für angemessen.
Aber 5 Jahre finde ich okay, und auch gegen die No-Trade-Klausel für 3 Jahre habe ich nix einzuwenden.
Der Vergleich mit Lidström ist nicht ganz so abwegig, wie du denkst. Natürlich ist er nicht  so gut -
wer ist das schon, Lidström ist vielleicht der drittbeste Verteidiger aller Zeiten -, aber vom Stil her ist er schon etwas ähnlich.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

Ein neuer Nicklas Lidström wird aus Kaberle sicher nicht mehr...  :D:

Gast

Was heißt hier entwickeln? Kaberle ist 29 das ist das alter wo viele anfangen Körperlich abzubauen.

Leafsfan

ZitatMarvel schrieb am 14.02.2006 10:49
Die Verlängerung von Kaberle ist wieder mal ein typischer Fehler des Managements. Erstens ist Kaberle kein guter Allround Verteidiger, defensiv eher schwach. Zweitens sind 5 Jahre zu lang, damit hat man sich keinen Gefallen getan. Drittens ist er mit 4,25 Mio $ völlig überbezahlt. Noch dazu die ersten 3 Jahre mit No-Trade Klausel. Wie kann man nur so dämlich sein?  :wand:


Die No-Trade Klausel war ein Fehler, doch würde ein Kaberle am Markt mindestens genausoviel verdienen, mit dem Vertrag gibt man ihm die Chance und das Vertrauen um sich zum Top-Mann zu entwickeln. An McCabe's seite hat er das schonmal gezeigt. Das Salary ist meiner Meinung nach auch ein wenig überzogen, aber anders hätte man ihn wohl net halten können.

Ps. In den letzten 2 Jahren hat er auch eine No-Trade Klausel, die ist allerdings erfolgsabhängig wie ich gelesen hatte.

Mal sehen welche Überraschungen Fergie uns noch machen wird!
NHL-Tribute Forum since 2003!

Marvel

Die Verlängerung von Kaberle ist wieder mal ein typischer Fehler des Managements. Erstens ist Kaberle kein guter Allround Verteidiger, defensiv eher schwach. Zweitens sind 5 Jahre zu lang, damit hat man sich keinen Gefallen getan. Drittens ist er mit 4,25 Mio $ völlig überbezahlt. Noch dazu die ersten 3 Jahre mit No-Trade Klausel. Wie kann man nur so dämlich sein?  :wand:

Leafsfan

ZitatTurco schrieb am 12.02.2006 02:56

öhm, Kaberle verdient jetzt 4,25 und hat vorher 2,28 bekommen....

Öhm..stimmt, hast recht. Hatte die Salarys netmehr wirklich im Kopf.

Ich denke, McCabe wird uns eine Mio teurer werden, wenn er tatsächlich dableibt.

NHL-Tribute Forum since 2003!

Walzy

ZitatLeafsfan schrieb am 12.02.2006 02:49
Kaberle nun mit einem 5 Jahres Vertrag, die ersten 3 Jahre mit einer No-Trade Klausel. 4,75 ist schon ziemlich hoch.

Kaberle verdiente vorher 4,25 Mio.

öhm, Kaberle verdient jetzt 4,25 und hat vorher 2,28 bekommen....

Leafsfan

Kaberle nun mit einem 5 Jahres Vertrag, die ersten 3 Jahre mit einer No-Trade Klausel. 4,75 ist schon ziemlich hoch. Jetzt hat er die Chance sich weiterzuentwickeln neben McCabe, der hoffentlich seinen Vertrag auch bald verlängern wird. Kaberle verdiente vorher 4,25 Mio. Nun dürfte es auch sehr teuer für die Senators werden, Chara und Redden, die Ufa's werden könnten, orientieren sich an Kaberles Salary!

Heute Abend verlor man dann wieder gegen die Rangers mit 4:2. Es fehlt einfach die Disziplin im Spiel. Das erste Drittel war recht ausgeglichen, kaum Chancen auf einer Seite, aber die Rangers mit einem Tor, das schreibe ich mal Belfour zu.
Im 2ten Drittel ging dann garnichts mehr. Nachdem man die ersten 5 Minuten sehr stark begann und kurz vorm Ausgleich stand,verspielte man wieder alles indem man viele Strafen kassierte. Daraufhin kam man dann nichtmehr aus dem eigenen Drittel raus und kassierte 3 weitere Gegentore.
Im letzten Drittel dann die verkehrte Welt. Die Rangers fingen sich eine Strafe nach der anderen, dennoch konnte man das Spiel nichtmehr drehen.


Nun hat man 27 W, 25L, 5 OTL macht 59 Punkte
Mit 90 Punkten wird man wohl die PO's erreichen. Das sind dann ungefähr 15 Siege aus 25 Spielen, scheint mir unlösbar zu sein mit Blick auf die noch ausstehenden Gegner und die Tabelle.

Folgende Spiele stehen noch aus:

Rangers 1
Sabres 5
Senators 2
Hurricanes 1
Flyers 2
Canadians 3
Devils 1
Lightning 1
Pittsburgh 2
Islanders 3
Bruins 2
Capitals 1
Florida 1


Das sieht wirklich nicht gut aus, wir wollen doch den Sens den Wunsch erfüllen, dass sie unbedingt gegen uns in de PO's spielen wollen. Man muss jetzt leider immer häufiger hoffen, dass Montreal, Boston, Atlanta, die Islanders und Florida öferts mal Punkte liegen lassen.


NHL-Tribute Forum since 2003!

Walzy

die Leafs verlängern mit Tomas Kaberle um 5 Jahre und 4,25 Mio pro Jahr

Leafsfan

4:2 bei den Rangers verloren. Mal wieder ging man in Führung, durch Kilger  :augenzwinkern: , doch absolut verdient verloren. Die Rangers machten 3 ihrer 4 Tore im PP, eines davon im 5on3 PP. Die eignen PP Chancen nutzte man nicht,  die Leafs darin sehr schwach, fingen sich auch desöfteren Konter ein, einer davon endete in einem Tor von Poti.
Man merkte, dass die Leafs es versuchten, doch es wollte heute offensiv nicht so recht klappen. Wenn man nicht disziplinierter spielt, dann werden die nächsten Spiele sehr sehr schwer. Morgen gehts nämlich zurück in den Maple Leafs Garden und dort erwartet man dann wieder die Rangers...
NHL-Tribute Forum since 2003!

Jake The Rat

ZitatLeafsfan schrieb am 08.02.2006 10:14
...
Steen-Wellwood-Tucker
...
Danke, ich hatte schon gerätselt, wer in dieser Reihe wo spielt. Da Tucker als LW, Steen und Wellwood
als C gelistet sind, Steen links und Wellwood rechts schiesst, hatte ich auf Tucker - Steen - Wellwood getippt.
Ich bleibe dabei, dass Kilger mit Steen oder Tucker den Platz tauschen sollte. Steen mit Sundin, das hat doch sehr gut geklappt. Und Czerk gehört entweder in eine Scoring Line oder auf die Tribüne, in der
3. oder 4. ist er fehl am Platze - wenigstens da hat Quinn mein Flehen erhört. ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Endlich mal wieder gewonnen!  :up:  Aber wird langsam Zeit, dass Lindros zurück kommt. Außerdem wird es langsam Zeit die Abwehr zu verbessern. Freitag und Samstag geht es gegen die Rangers, das werden schwere Spiele. Für die Playoffs wird es sehr eng. Ich befürchte fast, dass die Leafs es diesmal nicht schaffen.

Leafsfan

ZitatJake The Rat schrieb am 08.02.2006 04:30
Quinn's Reihen waren aufregend wie immer:

Kilger - Sundin - Czerkawski
Poni - Allison - Antropov
Tucker - Steen - Wellwood
Wilm  - Stajan - Domi

McCabe - Harrison
Kaberle - Wozniewski
Kronvall - Berg

Belfour (Tellqvist)

Warum spielt nicht Steen oder meinetwegen Tucker mit Sundin? Warum Kilger? :confused:  :wand:


So sah es doch eher aus:

Kilger-Sundin-Czerkawski
Ponikarovsky-Allison-Antropov
Steen-Wellwood-Tucker
Stajan-Wilm-Domi

McCabe-Harrison
Kaberle-Wozniewski
Kronwall-Berg

Belfour, Tellqvist


Kilger hat doch in den letzten Spielen ganz ordentlich gespielt.Warum also nicht?

Schau mal auf den Shift-Plan, dort erkennt man, dass PQ um ein mehrfaches von den obigen Aufstellung abgewichen ist  :augenzwinkern:  Er hat mal wieder bunt gemischt. Ausser im PP, da ist alles so geblieben.

Sundin 2 mal verletzt, zum ersten ein brutaler Check an den Kopf  und zum 2ten eine Kelle im Gesicht. Sundin ging 2 mal mit blutenem Gesicht vom Eis, kam aber auch 2 mal wieder zurück- Das komplette Spiel der Trahsers war über weite Strecken unfair. Hit from behind von Aubin an McCabe. Der Sheap-Shot-Artist erhielt dann einen Game misconduct. McCabe kehrte auch zurück aufs Eis.
Deshalb lieferte sich Kilger einen Fight mit DeVries. Das kennt man garnicht von Chad.  :cool:

Der Zusammenhalt gestern war echt vorzeigbar, es scheint der Knoten geplatzt zu sein.

ZitatMats Sundin said he hadn't been checked so hard since he was 16. Bryan McCabe said he couldn't feel his right leg.

Verletzungen: Injuries: Lindros (wrist), Khavanov (foot), Colaiacovo (concussion), Klee (ankle)

Da O'Neill zuwenig punktete, setzt ihn PQ erstmal auf die Tribüne. Hoffentlich fängt das nicht so an wie mir Czerkawski.

Ps.
Das nächste AHL Allstargame wird bei den Toronto Marlies ausgetragen.
NHL-Tribute Forum since 2003!

Jake The Rat

Ein wichtiger 4:1 Sieg meines Lieblingsteams Nr.2 gegen mein Hassteam Nr.2. :D: :cool:
Auch die von mir so geschätzten :effe: Kovalchuk und Mellanby haben mir wieder viel Freude gemacht:
Zitat2 13:20 GIVEAWAY  ATL   EV  17 KOVALCHUK
2 13:25 GOAL             TOR   EV  23 PONIKAROVSKY, A: Unassisted, Backhand, 13 ft


Zitat2  15:31 PENALTY          ATL    -  19 MELLANBY, Hi stick, 2 min
...
2  16:39 GOAL             TOR   PP  16 TUCKER, A: 41 ALLISON, 13 SUNDIN, Snap, 21 ft
:D:
www.nhl.com/scores/htmlreports/20052006/PL020820.HTM

Quinn's Reihen waren aufregend wie immer:

Kilger - Sundin - Czerkawski
Poni - Allison - Antropov
Tucker - Steen - Wellwood
Wilm  - Stajan - Domi

McCabe - Harrison
Kaberle - Wozniewski
Kronvall - Berg

Belfour (Tellqvist)

Warum spielt nicht Steen oder meinetwegen Tucker mit Sundin? Warum Kilger? :confused:  :wand:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Leafsfan

Die Leafs haben wie erwartet gegen die Trashers heute Abend gewonnen, mit 4:1. Eddi Belfour in bestechener Form, er wurde zum 1st Star gewählt. Desweiteren warten die Rookies wieder sehr stark, Steen mit 2 Punkten. Auch McCabe machte wieder seinen Punkt durch sein Tor zum 4:1, ebenso Sundin.
Bei den Trahers lief nicht wirklich viel zusammen, im ersten Drittel noch wenig Chancen, im 2ten konnten sie dann auch das Spiel gestalten, doch Eddie war immer zur Stelle, klasse Leistung. Auf der anderen Seite konnte man das von Lehtonen nicht behaupten. 2 von 6 Schüssen konnte er nicht halten!  Die Leafs sind wieder sehr effektiv in der Chancenauswertung und im PP. Im letzten Drittel erhielt man wieder dumme Strafen und dann auch ziemlich schnell das 1:2, doch danach lief das PK schon problemlos gegen Kovalchuk und Co.
Danach brachten die Trashers aber nichts großes mehr zusammen, die Leafs machten gestalten weiter das Spiel und trafen dann auch wieder recht zügig mit 2 Treffern.

Platz 8 ist nun vorerst gefestigt. Die Canadiens haben zuhause 3:2 nach OT verloren!
NHL-Tribute Forum since 2003!