Olympia 2006 - Eishockey in Turin

Begonnen von Marvel, 15. Dezember 2005, 21:36:44

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

So, Schweden gewinnt mit 7:2 gegen Kasachstan. Nett das Schüsseverhältnis: Schweden mit 33 Torschüssen, Kasachstan mit 14! :up:
Kann mir jemand sagen, wer bei Schweden im Tor stand?? :confused:
Danke!! :headb:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

Man kann es auch per Livestream auf nem niederländischen Sender sehen falls man wie ich nicht in den Genuss von EinsFestival kommt.

http://cgi.nos.nl/cgi/nosrtv/channelinfo/

Im Moment läuft auf Kanal 4 Schweden-Kasachstan .... nehmt aber den IE und dann auf "Abspelen in StandardPlayer" ..... wenigstens kommt man so an Livebilder

Jake The Rat

@ The Next One: Damit hast du dich unvorsichtigerweise als Schweizer geoutet, was du in deinem Profil noch taktvoll verschwiegen hattest.  :devil:   :augenzwinkern:

Und jetzt nochmal zur Erinnerung die heutige Tagesordnung:

13:00 CAN - ITA (Wie sagte Captain Kirk? "Das wird sicher ein Spass!" :D:  )
17:00 CZE - GER  (Aber das wird kein Spass.   :disappointed: )
20:00 SVK - RUS
... und USA - LAT

...alles auf Eins Festival
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM


Gast

Freue mich auf morgen wollen wir mal sehen ob die Männer es besser bringen!!!!

Gast

Deutschland vs Schweiz (Frauen Eishockey)

Um es vorweg zu nehmen. Ich habe nichts gegen Fraueneishockey, wirklich nicht und ich weiß auch das die Trainingsbedingungen für die Frauen mit denen der Männer keines falls vergleichbar sind.
Aber lachen is Gesund. ;D
Noch eins der Highlights als eine Schweizerin (war glaub eine von den Marty Schwestern) die Deutsche Torhüterin Jennifer Harss umholzte (bester Krystof Oliwa Style)
Später wurde noch gesagt das die Deutschen Eishockey Damen und Herren zusammen in einem Haus wohnen. Vielleicht sollte sich die Harss mal mit Kölzig unterhalten wie man da reagiert.  :D:  :D:

Das erste Drittel war ausgeglichen und geprägt von Starkem Unterzahl Spiel oder eben jämmerlichem Powerplay. :D:

Im 2 Drittel lief Michaela Lanzl alleine auf die Schweizer Torhüterin zulaufend zum 1:0 einnetzen. Es foglte das 1:1 im Powerplay und mehr oder weniger im Gegenzug eine Schweizerin hatte gerade auf der Strafbank Platz genommen. Das 2:1 für die DEB Damen. :D: Naja der Schuss war zwar hart aber hatte eigentlich genau die höhe vom Blocker hätte man schon haben können.

Im 3 Drittel warn die Deutschen dann zumindest von den Chancen her klar überlegen. Wirklich viel passiert is aber während des Spiels nicht mehr. Die Schweizerinnen begannen mit fortlaufender Spielzeit mehr und mehr abzuheulen.
Die eine Schweizerin (Lehmann) zeigte unmittelbar nach Spielschluss das sie eigentlich zu den Holzhackern gehört erst die eine Deutsche Kaputt gehauen und sich dann gleich in die Kabine verpisst. Bei den Männern häts aufs Maul gegeben. :D:


Jetzt mal mal ganz Objektiv. Vom Einsatz her war das Spiele eigentlich echt gut. Nur die Chancen Verwertung und der Spielaufbau warn teilweise recht Mangelhaft. Ansonsten war es ein Intensives aber eigentlich faires Spiel was leider von einer extrem unfairen Aktion der Schweizerin nach dem Abpfiff überschattet wurde.

Iceburgh

Zitat
Tschechiens Torhüter Hasek vermisst Ausrüstung

Das Gepäck des 40-Jährigen ging auf dem Weg von Ottawa über Washington nach Mailand verloren.
.....

Quelle:http://de.sports.yahoo.com/060214/27/6rwg.html


...ob da vielleicht der Vokoun dahinter steckt :D:  ;D .
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

Schweden muss mindestens die ersten beiden Spiele auf Forsberg verzichten.  :down:
Er wird aber trotzdem nach Turin reisen und dort soll dann eine endgültige Entscheidung getroffen werden.

True-Blue

ZitatJake The Rat schrieb am 14.02.2006 00:05

Das ist eine echte Pat Quinn-Aufstellung. Bloss keine Spieler in eine Reihe stellen, die eingespielt sind.
Also auf keinen Fall Richards mit St.Louis! :lachen: Und keine Grind Line, die gegen die Top Line des Gegners spielt - etwa Smyth - Draper - Bertuzzi.
Dass er Gagne - Thornton - Nash zusammen gelassen hat, erstaunt mich aber doch etwas. Ich h�tte gewettet, dass er die beste Reihe beim WCoH 2004 auseinanderreisst. ;D
Naja, egal, gegen Italien k�nnte man wahrscheinlich 6 St�rmer in die Verteidigung stellen und trotzdem gewinnen. :augenzwinkern:
Also, ich w�rd' sie so aufstellen:

HEATLEY - SAKIC - IGINLA
GAGNE - THORNTON - NASH
SMYTH- DRAPER -BERTUZZI
LECAVALIER - RICHARDS - ST. LOUIS

PRONGER - McCABE
REDDEN - REGEHR
FOOTE- BLAKE

TURCO  (gegen Italien reicht der ;D  )
(BRODEUR)

Da muss ich dir Recht geben! Ich glaub bei den Namen is es egal wer mit wem spielt! Kanada könnte sich gegen Italien sogar den Spass erlauben, die Verteidiger als Stürmer spielen zu lassen und die Stürmer als Verteidiger...

Gast

Es gibt auch interessante Neuigkeiten von Team USA.Aufgrund des Schneesturms in den Verei nigten Staaten sind zurzeit ganze zwei Spieler(Leopold,Grahame) im Olympischen Dorf.Der Restr wird aber im Laufe des heitigen Tages erwartet.

Jake The Rat

ZitatDRAPER-SAKIC-IGINLA
GAGNE-THORNTON-NASH
HEATLEY-LECAVALIER-ST. LOUIS
SMYTH-RICHARDS-BERTUZZI
Das ist eine echte Pat Quinn-Aufstellung. Bloss keine Spieler in eine Reihe stellen, die eingespielt sind.
Also auf keinen Fall Richards mit St.Louis! :lachen: Und keine Grind Line, die gegen die Top Line des Gegners spielt - etwa Smyth - Draper - Bertuzzi.
Dass er Gagne - Thornton - Nash zusammen gelassen hat, erstaunt mich aber doch etwas. Ich hätte gewettet, dass er die beste Reihe beim WCoH 2004 auseinanderreisst. ;D
Naja, egal, gegen Italien könnte man wahrscheinlich 6 Stürmer in die Verteidigung stellen und trotzdem gewinnen. :augenzwinkern:
Also, ich würd' sie so aufstellen:

HEATLEY - SAKIC - IGINLA
GAGNE - THORNTON - NASH
SMYTH- DRAPER -BERTUZZI
LECAVALIER - RICHARDS - ST. LOUIS

PRONGER - McCABE
REDDEN - REGEHR
FOOTE- BLAKE

TURCO  (gegen Italien reicht der ;D  )
(BRODEUR)




Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Zu Kopitz.. währe mir wesentlich lieber gewesen wenn es Renz getroffen hätte. Allerdings ist es ok und nach zu vollziehen. Mit Seidenberg, Ehrhoff, Schubert und Sulzer und Goc 5 Verteidiger die im Powerplay effektiv sind und defensiv alle verlässlicher stehen als Kopitz. Auch Schauer kann Offensiv akzente setzen.

Bazany geht ok (international zu unerfahren)


zu Benda

die entscheidung ist auf jeden fall mutig das gebe auch ich zu.

Aber das ganze rumgebabbel von wegen Benda hätte der National Mannschaft gut getan mit seiner Erfahrung und Weltenbummler und Mr. Zuverlässig. Das einzige was Bender aktuell noch zuverlässig verichtet ist regelmäßig unötige Strafen nehmen und das dann meistens noch in den Dümmsten Momenten.

2005 bei der WM war er zusammen mit Jonas der schlechteste Deutsche

Walzy

ZitatGiguere schrieb am 13.02.2006 13:42
Niklas hagman und Antti Miettinen von den Stars haben beide ihre Olympiateilnahme für Finnland zurückgezogen.Während Miettinen verletzt ist,ist der Grund bei Hagman unklar.

wie kann man denn absagen wenn man gar nicht dabei war ?  :gruebel:  :cool:  Im Kader waren Lehtinen, Kapanen, Jokinen und Miettinen, Miettinen verzichtet nun und wird durch Hagman ersetzt

Gast

Diese Entscheidung überrascht mich doch etwas,denn die Erfahrung eines Jan Bendas hätte dem team nicht schlecht getan und Kopitz ist einer der besten deutschen Verteidiger und kann auch im powerplay für Gefahr sorgen.Wie Sundin schon gesagt hat,besser als renz wäre er allemal.

Aber sehr schön,wenn man den jungen Spielern wie Seidenberg oder gogulla eine Chance gibt.Hat jemand den nun den endgültigen Kader?

Gast

ZitatYzerman_19 schrieb am 13.02.2006 20:12
Uwe Krupp hat nun noch Jan Benda und Lasse Kopitz aus dem Kader für Olympia gestrichen. Bei Lasse Kopitz wird sich Blue bestimmt freuen  :augenzwinkern: . Schade für Benda, dass er nicht noch einmal (viertes Mal) Olympia spielen darf. Aber sein Alter und somit seine Schnelligkeit haben ihn daran gehindert.

Mfg Rafael


Benda ist doch nur 33 Jahre alt. Es dürften eher seine schlechten Leistungen den Ausschlag gegeben haben.
Das Kopitz nicht mitfährt kann ich irgendwie nicht so ganz verstehen. Man hätte lieber Renz streichen sollen da er sowieso nur auf der Strafbank sitzen wird aufgrund seiner geringen Geschwindigkeit. In der DEL muss er schon mal häufiger Haken damit ihm der Gegenspieler nicht davon läuft.