Montreal Canadiens

Begonnen von Leafsfan, 19. April 2006, 02:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walzy

ZitatTurco schrieb am 27.04.2007 16:49
Alexander Perezhogin hat bei Avangard Omsk unterschrieben :D:

nun auch offiziell bestätigt, er bekommt nächstes Jahr dann 1.7 Mio
glaube kaum, dass die Habs ihm ein besseres Angebot machen werden :D:

Gast

Mark Streit im Interview


Wo sehen Sie das Schweizer Eishockey in der internationalen Hierarchie?

Wir sind unter den Top acht. Wenn man die Grösse des Landes und die Einwohnerzahl in Betracht zieht, kann man stolz auf das sein, was wir in den letzten Jahren erreicht haben. Wir haben 4 NHL-Spieler, die grossen Gegner 50, 60. Das ist eine andere Welt. Vor zehn Jahren war es normal, dass wir gegen Kanada oder Schweden sechs, sieben Tore kassierten.


Folglich stagniert die Schweiz auf einem ziemlich hohen Niveau.

Es muss das Ziel jedes Spielers sein, besser zu werden, an einer WM die Halbfinals zu erreichen. Daran sollten auch die 18-, 19-Jährigen denken. Ich bin auch nicht einfach in der NHL, damit ich sagen kann: Ich spiele in der weltbesten Liga. Ich will mit Montreal in die Playoffs und dann nicht einfach Playoffs spielen, sondern den Stanley Cup gewinnen. Man sollte unbedingt träumen. Aber auch die Realität nicht vergessen.


Machen Sie sich Gedanken darüber, dass Sie im Schweizer Team der grosse Hoffnungsträger sind?

Das habe ich in dieser Form noch nie erlebt. Hätte ich das Gefühl, ein Spiel allein entscheiden zu wollen, klappte es bestimmt nicht. Für mich ist das Wichtigste, zu spielen wie früher, obwohl ich auf einen sensationellen Verlauf der NHL-Saison blicken kann. Es braucht alle, um Erfolg zu haben. Wenn einer im Fünferblock nicht bereit ist, kann man nichts ausrichten.


War es für Sie kein Thema, auf die WM zu verzichten?

Ich habe während der Saison nie Ja oder Nein gesagt. Wäre die Spielzeit mit Montreal unmittelbar vor der WM zu Ende gegangen, hätte ich vielleicht abgesagt. Aber es blieben drei Wochen Zeit für die Umstellung. Natürlich wäre es für meinen Körper besser gewesen, auf Moskau zu verzichten. Aber mein Beruf ist Eishockeyspieler. Ich bin auch wegen meiner Kollegen im Nationalteam dabei. Das Erlebnis Teamsport ist etwas Fantastisches.


Montreal gilt als Eishockeystadt Nummer eins. Die Enttäuschung muss nach dem Verpassen der Playoffs im letzten Spiel gross gewesen sein.

Die Leute haben mitgefiebert und waren sehr enttäuscht. Doch bald einmal war eine Trotzreaktion zu spüren â€" nach dem Motto: Dann holen wir den Stanley Cup halt nächstes Jahr. In Montreal ist Eishockey auch im Sommer ein Dauerthema.


Können Sie die Begeisterung in Montreal in wenigen Worten zusammenfassen?

Eigentlich gibt es dafür keine Worte. Wer wirklich wissen will, was Eishockey in Montreal bedeutet, muss ins Flugzeug steigen, ein Heimspiel gegen Toronto erleben, danach in die Stadt gehen und die Stimmung geniessen. Die Leidenschaft für diesen Sport, für diesen Klub könnte nicht grösser sein. Eishockey ist in Montreal eine Religion. Es scheint, dass in dieser multikulturellen Stadt jeder mit den Canadiens aufgewachsen ist.


Wie gross ist Ihr Hunger?

Verfolge ich nun die Playoffs in der NHL, kommt Wehmut auf. Ich habe mich in dieser Saison in der NHL etabliert und bin jetzt schon hungrig darauf, den nächsten Schritt zu machen. Diese Spiele, diese Intensität und diese Städte zu erleben â€" das ist auch die grösste Mühe wert. Ich freue mich auf das Sommertraining und das, was kommt.


In einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» haben Sie gesagt, Trainer Guy Carbonneau habe sich erstmals nach der Saison länger mit Ihnen unterhalten.

Das ist so, wobei auch dieses Gespräch nur drei, vier Minuten dauerte. Er sagte mir, dass es angenehm gewesen sei, einen wie mich zu haben, den man vielseitig einsetzen könne. Er sei zufrieden mit mir und freue sich auf die nächste Saison.


Wie fühlt man sich, wenn der Trainer kaum mit einem spricht?

Am Anfang war es ein Schock. Man bewegt sich stets in einem luftleeren Raum und hat keinen Anhaltspunkt. Diese Situation muss man erleben und sie akzeptieren. Denn eigentlich brauche ich in der Tat keinen Trainer, der mir sagt, ob ich gut oder schlecht gespielt habe. Das weiss ich selber. In der NHL ist es so: Hört man nichts, ist das ein gutes Zeichen.


Der NHL-Rhythmus mit 82 Spielen zwischen Oktober und April ist horrend.

Es gab im Winter drei, vier Phasen, in denen das halbe Team krank war. Im Normalfall gingen täglich sieben, acht Spieler in die Therapie. So schön das Eishockeyfieber ist, es kann auch sehr hart sein. Spieler kommen und gehen. Es gibt kaum Atempausen. Man erlebt Vormittage, da fühlt man sich erschöpft. Aber man weiss: Am Abend wird gespielt. In solchen Momenten erkennt man den Unterschied zwischen guten und sehr guten Spielern. So ist Eishockey. Wer nicht auf die Zähne beissen kann, befindet sich am falschen Ort.


Gibt es in der NHL Freundschaften?

Ja. Aber es ist auch möglich, dass man einen Freund hat, und der wird am nächsten Tag wegtransferiert.

Von Mark Streit könnte sich noch mancher Star eine Scheibe abschneiden was Professionalität und Charakter angeht..."Eifach ä geile Siech" !!! (Einfach ein toller Typ)

Gruss
Nighthawk

Quelle: Berner Zeitung / Der Bund

Walzy

die Habs haben Interesse Goran Bezina für die nächste Saison zu verpflichten...

Walzy

Alexander Perezhogin hat bei Avangard Omsk unterschrieben :D:

Gast

Zitatpiffbernd schrieb am 18.04.2007 07:34

texte sind uebersetzt mit Babelfish

Das merkt man !  :lachen:

Gast

Habs haben auch schon bei George N. Gillett Jr. es vertraglich gemacht das sie in Montreal bleiben. Wird bei einem anderen Besitzer nicht aendern. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das NHL interressiert ist das ein orginal 6 Team umzieht.

Habs haben Carey Price einen 3 jahresvertrag gegeben. War in bei seinem 1.Spiel in Hamilton bester Spieler.

Trevor Timmins hat sich ueber seine Prospect geaeussert:

Jaroslav Halak 271. Overall pick 2005     "Jaroslav wird ein ernsthafter Kandidat für die Erlangung des Postens zweiten Goalie"

Carey Price 5. Overall pick 2005  "Carey ist ein eindrucksvoller Goalie, der den Schmetterlingsstil selektiv benutzt. Er ist immer in Gleichgewicht ", fügt hinzu er.

Mathieu Carle  53. Overall pick 2003 "Es ist ein Verteidiger, der fähig ist, gut die Scheibe verkehren zu lassen, und das Übergangsspiel funktionieren zu lassen. Es ist eine Hauptstärke in der NHL heute."

Ryan O' Byrne 79. Overall pick 2003"Sein Vorwärtsgehen ist jenem von Chris Higgins ähnlich, der Zeit benötigt hat, um sich an die Forderungen des Zeitplans anzupassen."

Sergei Kostitsyn 200. Overall pick 2005 "Sergei zeichnet sich offensiv und defensiv aus. Es ist wahrscheinlich ein besserer Schlittschuhläufer, als sein Bruder zusätzlich zu eine sehr schöne Eignung zu haben"

Kyle Chipchura 18. Overall pick 2005 "Er hat seinen vollen Wert innerhalb dieses Teams bewiesen, indem er schnell ein Führer auf der Eis geworden ist sowie außerhalb. Er hat viel Charakter und Intensität.

Mikhail Grabovski 150 Overall pick 2005 " "Sein dominierendes Schlittschuhläufertalent und sein Potential werden ihm erlauben, sich für einen Posten in Montreal im September zu schlagen."

Matt D' Agostini 190 Overall pick 2005 "Matt ist ein Spieler, der Mike Johnson ähnlich ist. Sie bemerken Sie nicht von seiner Anwesenheit, bis er einige Ziele markiert."

Ben Maxwell 49 Overall pick 2006"Maxwell hat viel Potential. Wir glauben, daß er in der Erste line spielen werden könnte oder in der zweiten in der NHL."

texte sind uebersetzt mit Babelfish

Walzy

ajo, die Meldung kommt seit einiger Zeit alle paar Monate mal hoch...

Wobei es früher immer hieß, Mateschitz will mit einem neuen Team, dass dann "Red Bulls" heißen soll in die NHL...offenbar hat er jetzt kapiert, dass er das nicht einfach mit nem neuen Teamnin die NHL kann :D:

bin auch überzeugt, dass das in absehbarer Zeit nichts mit ihm wird
a) im gegensatz zur MLS kann in der NHL nicht einfach so ein Kauf/Verkauf eines Teams getätigt werden, sondern muss vom Board of Governers abgesegnet werden und auch die NHL selbst hat noch ein Mitspracherecht.
b) selbst wenn er es irgendwann schafft, ein Team zu kaufen, darf er nicht einfach mit nem Team umziehen wie er will (der Meinung war der irre Ösi ja auch schonmal :D)
und c) in den NHL Statuten ist festgelegt, dass ein Team nicht den Beinamen eines bereits eingetragenen Markennamens tragen darf. Von daher könnte er maximal die Spielstätte in Red Bulls umbennen, nicht aber ein Team selbst

Gast

Zitat
Einen Fußball-Klub (NY Metro Stars) in den USA hat er schon. In Österreich ist sein Team Eishockey- Meister. Jetzt könnte der Einstieg in die beste Eishockey-Liga der Welt dazukommen.

Red Bull-Chef Didi Mateschitz soll laut "Krone" in intensiven Verhandlungen über den Kauf des NHL-Vereins Montreal Canadiens stecken.

Er selbst soll schon zweimal auf Stippvisite in Montreal gewesen sein. Zuletzt seien Canadiens-Manager zu Gesprächen nach Salzburg gekommen. Noch ist alles "top secret".


Quelle: Sport1.at

weiss von euch wer mehr???[/quote]

Sabres90

ZitatTurco schrieb am 10.04.2007 13:10
öhm anders rum ;D
edit: Ich seh grad, dass Johnson auch seinen Abschied angekündigt hat. Er wird älter und muss an seine Familie denken von daher will er in einem wärmeren Klima spielen :D:

Stimmt, sorry. :up:
Vielleicht sieht man ihn ja dann 2007/2008 in Florida oder Tampa? :gruebel:  :D:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Walzy

ZitatSabres90 schrieb am 10.04.2007 08:30
Außerdem hoffen die UFA's Souray und Markov, dass sie in Montreal bleiben können. Wobei Markov anscheind um viel Geld pokert, was er aber dementiert.

öhm anders rum ;D
Markov will auf jedem Fall in Montreal bleiben, er hat ja sogar die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen.
Souray ist derjenige, der zwar laut tönt, dass Montreal durchaus die Chance hat, mit ihm zu verlängern, aber wohl trotzdem seine großen $$$ will

edit: Ich seh grad, dass Johnson auch seinen Abschied angekündigt hat. Er wird älter und muss an seine Familie denken von daher will er in einem wärmeren Klima spielen :D:

Sabres90

ZitatTurco schrieb am 10.04.2007 01:41
Aebischer wurde nun auch mitgeteilt, was eh klar war, Das Team hat keinerlei Bestrebungen ihn für die nächste Saison zurückzubringen.

bei Sergei Samsonov bahnt sich wohl ein buy-out an

Neben Aebi ist wohl auch die Zeit für Niinimaa vorbei. Die Habs wollen ihn auch nicht länger halten.
Die RFA's Ryder, Higgins, Plekanec, Perezhogin, Komisarek und Gorges wollen die Habs hingegen halten.
Bonk und Johnson werden ja auch UFA's, hier sind sich die Habs auch noch nicht sicher.

Außerdem hoffen die UFA's Souray und Markov, dass sie in Montreal bleiben können. Wobei Markov anscheind um viel Geld pokert, was er aber dementiert.
Zitat''It's not all about the money,'' Markov said. ''I like Montreal.
''It's a great team, great fans. I want to play on this team.''
Quelle: http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=203518&hubname=nhl

Naja, schauen wir mal... ;D
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Walzy

Aebischer wurde nun auch mitgeteilt, was eh klar war, Das Team hat keinerlei Bestrebungen ihn für die nächste Saison zurückzubringen.

bei Sergei Samsonov bahnt sich wohl ein buy-out an

Gast

ZitatTurco schrieb am 06.04.2007 22:36
Carbonneau hat bestätigt, dass Huet morgen gegen die Leafs im Tor starten wird

Gute Entscheidung...Nicht's gegen Halak, der hat einen guten Job gemacht bisher, aber es wird langsam Zeit, das auf der Position des Goalie wieder Ruhe einkehrt. Hoffe nur, dass sollte Huet ein vermeidbarer Fehler unterlaufen, nicht gleich wieder ein Wechsel bevorsteht...GO HABS GO...ich glaube an einen Sieg gegen die Leafs !

Walzy

Carbonneau hat bestätigt, dass Huet morgen gegen die Leafs im Tor starten wird

Gast

ZitatHawkmoon schrieb am 06.04.2007 12:33
der 1. tiebreaker ist die anzahl der siege, erst danach die punkte in direkten vergleichen.
nix davon ist hier aber relevant!

TOR und NYI können beide auf max 40 siege kommen, aber dann haben die Isles einen punkt mehr. und MON hat jetzt schon 42 siege...

Das heisst die Leafs müssen gg die Habs nach 60 Min gewinnen..ein Sieg nach Overtime oder
Penalltyschiessen wäre dann nutzlos!Ausserdem müssen die Leafs und die Habs darauf hoffen das die
Islanders die beiden letzten Spiele nicht gewinnen.....Na super...grrrr