DEL/DEL2

Begonnen von Gast, 05. März 2008, 20:46:06

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

Sportlich muss man vor München, insbesondere aber vor Wolfsburg stark den Hut ziehen! Beide Teams stehen verdient im Finale!

Um das ganze drum herum sag ich lieber nix ... mir ist das Finale zumindest relativ egal... :schnarch:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sebi

Gibt kaum eine schlimmere Konstellation im Finale - Bullenpisse gegen die VW-Müllabfuhr :down: Schlimmer wäre nur noch eine Teilnahme der Retorte aus Hamburg gewesen.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ACDCseit1973

Zitat von: Sabres90 am 10. April 2016, 17:23:36
München steht also im Finale gegen Wolfsburg...
7 Finalspiele, insgesamt 15.000 Zuschauer?! :rolleyes: :schnarch:

Sabres90

München steht also im Finale gegen Wolfsburg...
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

ACDCseit1973

Lasset die Spiele beginnen! :headb:

Gleich das erste Livespiel: Köln gg. Mannheim oder Pest gg. Cholera! Hoffe auf die Adler, aber denke Köln wird ins 1/4 Finale einziehen! :schnarch:


Sabres90

Mannheim hat auf die Verletzung von Endras  :heul: reagiert und Ray Emery geholt :ee: :up:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

ACDCseit1973

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey. :headb: :headb: :headb:

Saubermann

Du musst ja nur seinen kleinen Bruder nehmen. Dem "droht" trotz guter Leistungen ein ähnliches Schicksal bei uns in Denver....eigentlich locker gut genug zumindest als Nummer zwei, aber der Trainer setzt auf andere....


zudem ergänzend zu le_affan: als Stürmer hast du die Möglichkeit, dich umzumodeln...kannst auf den Flügel oder gar in die Verteidigung ausweichen...gleiches gilt für nen Defender, der kann ja zur Not 3rd/4th Line spielen...nen Goalie ist da schon sehr eingeschränkt in der Auswahl der Positionen  :grins:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Sebi

Vielen Dank für deine Einschätzung. Dann scheint es ja doch eine ganz "normale" Karriere eines Torhüters zu sein. Ich dachte, dass es da vielleicht irgendwelche Vorfälle gab, die zu dem Einbruch geführt haben.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

le_affan

Zitat von: Sebi am 09. Dezember 2015, 14:29:42
Da ich mir demnächst mal wieder ein DEL-Spiel ansehen werde (Iserlohn-Wolfsburg), habe ich mir eben mal ein bißchen den Kader der Roosters angesehen. Dabei fiel mir ihr Back-Up Chet Pickard auf. Hatte mir schon gedacht, dass er der Bruder von Calvin Pickard sein wird. Wenn ich mir die Infos über ihn bei Wikipedia ansehe, frage ich mich echt, was in der Karriere schief gelaufen ist? Hat da jemand nähere Informationen? Räumt sämtliche Awards zu Jugendzeiten ab, wird in Runde 1 gedraftet (wird zu Jugendzeiten in einem Zug mit Carey Price und Braden Holtby genannt), sitzt in den NHL-Playoffs sogar mal auf der Bank, und haut dann ab nach Europa, um dann wieder zurück (AHL/ECHL) nach Nordamerika zu gehen, nur um dann doch wieder nach Europa zu gehen und nun in der DEL als Backup zu fungieren :pillepalle:

Ich glaube nicht, dass das irgendetwas schief gelaufen ist bei Pickard. Ist ja nichts neues bei Torhütern, dass sie quasi Voodoo sind. Von den 26 Torhütern des Jahres in der CHL bis 2013 haben gerade knapp über die Hälfte eine (nennenswerte) NHL-Karriere gemacht. Und das schließt bereits solche Randfälle wie Norm Maracle, Mathieu Garon oder Ray Emery ein. Neben der Ausnahme Carey Price sind es von den Preisträgen noch Felix Potvin und Cam Ward, die in der NHL am erfolgreichsten waren - dabei zehrt Ward heute noch von seiner Conn-Smythe-Trophy 2006. Ex-Maple-Leaf Justin Pogge, damals auch gefeierter Goldmedaillengewinner mit Kanadas Junioren bei der U20-WM, steht auch in der o.g. Liste, obwohl er jetzt Pucks für Färjestad in der SHL hält. Pogge behalten und dafür Tuuka Rask gegen Andrew Raycroft (noch so ein bester CHL-Torhüter) eingetauscht zu haben, bereut heute auch noch jeder Fan der Leafs.  :disappointed:

Diese Unwägbarkeiten bei der Einschätzung, wie sich Torhüter entwickeln, sind ein Grund dafür, warum ich als GM so gut wie nie einen First-Rounder für sie opfern würde. Die erste Runde ist voller ehemals vielversprechender Talente, aus denen dann (in der NHL) nie etwas wurde: Brent Krahn, Ari Ahonen, Brian Finley, Adam Munro, Jean-Francois Damphousse, Hannu Toivonen, Marek Schwarz, Leland Irving, usw. usf. Henrik Lundqvist dagegen wurde in Runde 7 gedraftet, Pekka Rinne in (damals noch vorhanden) Runde 8. Deshalb gibt es auch Bestrebungen, das Draft-Alter für Torhüter auf mindestens 19 Jahre zu erhöhen. Für letzteres spricht auch, dass das Durchschnittsalter aller Torhüter, welche in dieser Saison mindestens zwei Spiele absolviert haben, bei etwa 28,5 Jahre liegt. Das bedeutet, dass zwischen Draft und durchschnittlich regelmäßigem NHL-Einsatz etwa 10 Jahre vergehen - eine Zeitspanne, die kein Management so richtig überblicken kann.

Und der allerletzte Punkt: es gibt ja eigentlich nur 60 potenzielle Stellen für Torhüter in der NHL, da müssen Kandidaten - speziell, wenn sie nicht mehr bedenkenlos ins Farmteam abgeschoben werden können - oft sehr kreativ bei der Wahl des Arbeitsplatzes sein. Und dann hoffen, dass sich später noch einmal die Change für ein Engagement mit einem NHL-Team ergibt. So wie bei Tim Thomas. Als ich den im November 2000 im Trikot von AIK in der schwedischen Elitserie auf dem Eis sah, war mir nicht bewusst, einen zukünftigen Vezina-Trophy-Gewinner, Stanley-Cup-Sieger und Tea-Party-Sympathisanten vor mir zu haben.
Shoot pucks and make points.

Sebi

Da ich mir demnächst mal wieder ein DEL-Spiel ansehen werde (Iserlohn-Wolfsburg), habe ich mir eben mal ein bißchen den Kader der Roosters angesehen. Dabei fiel mir ihr Back-Up Chet Pickard auf. Hatte mir schon gedacht, dass er der Bruder von Calvin Pickard sein wird. Wenn ich mir die Infos über ihn bei Wikipedia ansehe, frage ich mich echt, was in der Karriere schief gelaufen ist? Hat da jemand nähere Informationen? Räumt sämtliche Awards zu Jugendzeiten ab, wird in Runde 1 gedraftet (wird zu Jugendzeiten in einem Zug mit Carey Price und Braden Holtby genannt), sitzt in den NHL-Playoffs sogar mal auf der Bank, und haut dann ab nach Europa, um dann wieder zurück (AHL/ECHL) nach Nordamerika zu gehen, nur um dann doch wieder nach Europa zu gehen und nun in der DEL als Backup zu fungieren :pillepalle:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Sebi

Wenn das von gaaaaanz oben kommt, dann hat da auch der Skoda-Vorstand nix zu melden. Wie du schon sagst, letztlich auch "nur" ne VW-Tochter. Aber erstmal abwarten, was am Ende wirklich bei der Streichliste rumkommt. Als ob ein Club wie der FC Meineid ein Problem hätte, einen neuen Fahrzeugpartner zu gewinnen. Und 1,5 Mio zahlt der Metzger notfalls wieder privat aus seiner Portokasse.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Saubermann

Was ich jetzt dabei nicht verstehe: Grizzlies sind doch Skoda...ja ich weiß VW-Tochter, aber normalerweise dürfte es halt Kassel eher treffen als die Bärchen
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Sabres90

Der VW Abgasskandal zieht jetzt natürlich auch sportlich seine Kreise! Im Fußball wird es vermutlich einige Vereine treffen, die VW nicht mehr so großzügig unterstützen wird, aber natürlich auch im Eishockey.
Wenn wirklich alles so kommt wie es VW plant wird im Sommer 2016 (also nach dieser Saison) das Licht bei den Grizlly Adams ausgehen. Ohne VW können die sich niemals in der DEL halten. Also wird sich wohl ein DEL 2 Team die Lizenz erkaufen können und da sehe ich aktuell Frankfurt, Bremerhaven und Bietigheim vorne. Verschwinden könnte aus der DEL 2 wohl aber auch Kassel, da VW auch hier enorme Summen reinbuttert und die Huskies das mMn ohne VW nicht stemmen können!
Alles in allem kann das aber auch wieder das Thema Auf- und Abstieg durcheinander wirbeln, denn sollte Wolfsburg wegfallen und ein DEL 2 Club rückt nach, wird mind. 1 Bürgschaft mehr von einem DEL 2 Club benötigt, um den Aufstieg wieder zu realisieren!

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vw-sparen-beim-sport-sponsoring-1.2748373
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung: