Zitat von: ColeHarbourKid29 am 09. November 2025, 10:04:31Ich denke die meisten Contender schreckt die Laufzeit ab, der Vertrag ist zu teuer. Du holst dir einen jetzt 35?-Jährigen rein, der dann noch bis 29 auf der Payroll steht? Der Vertrag tut halt hinten raus richtig weh, wäre es noch ein Jahr, könnte Calgary sich vor Bietern nicht retten.
von Reptilienfarm bis Untertauchen in Thailand hat man schon alles gehört, fragt sich, wann kommt die Alien-Entführung?
und D Hakanpaa, der wohl sein Bein derzeit in finnischen Gefilden auskuriert, aber danach fest entschlossen ist, seine Karriere (zumindest vorerst) in NA fortzusetzen
). Höchste Zeit also, die Entwicklung der NHL-XP in Europa zwischenzubilanzieren bzw. in der Dynamik seit Saisonbeginn zu beobachten!
Diesmal sind die Spitzenwerte der Alten Welt in Blau hervorgehoben, denn Rot und Grün sind jeweils für Zu- & Abnahmen in den jeweiligen Stat-Kategorien vorbehalten (dort sind dann die Spitzenwerte jeweils bold hervorgehoben). Enjoy!
) und bei der ligaweiten Gesamt- und Durchschnittserfahrung weiterhin ungefährdet.
Brynäs IF ist aber auch weiterhin der nicht nur schwedische, sondern eurasische "Meister" der NHL-Erfahrung, an die knapp 3800 Games kommen halt auch Schweizer Teams nicht mal ansatzweise ran. Gleichzeitig sorgt das aber natürlich auch für eine heftige Disbalance, wenn ein einziges Team über ein Drittel der ligaweiten NHL-Erfahrung für sich einheimst. Bei den Prospects hat sich im Vergleich wenig geändert, die Abwanderung eines heimischen Talents hat man locker damit kompensiert, dass man dem Tschechen Vashek Blanar eine Chance auf SHL-Ebene gegeben hat. Es bleibt also definitiv dabei, dass die Juniorenentwicklung in Schweden absolute Euro-Spitze ist, und zwar nicht nur für den einheimischen, sondern auch zugewanderten Nachwuchs. 
Die KHL saugt förmlich alles auf, was aus NA kommt. Und das sind bekanntlich längst nicht nur "gescheiterte Talente" a'la Kravtsov (ist übrigens hier auch schon mit eingerechnet, denn selbst wenn er nicht bei Traktor signed, wird er doch in der KHL signen, an den Overall-Zahlen ändert sich also nichts) oder die "Mood-Swings" eines gewissen Herrn Kuznetsov
, ja es sind noch nicht mal "nur" Russen, mit hauptverantwortlich sind die ganzen Nordamerikaner, die zu den neu gegründeten Shanghai Dragons rübergeschwappt sind (und mal ehrlich: welcher Nordamerikaner würde denn bitte nicht unter so einem Spitzen-Coach wie Gallant spielen wollen?
). Natürlich sind auch das am Ende nur gewisse Richtwerte und gestern sah man auch wieder den besten Beweis dafür: die neuen Spitzenreiter der KHL, was NHL-Erfahrung angeht, haben zuhause gegen das Schlusslicht in dieser Sparte, Severstal (NHL-Erfahrung = 0!) verloren (und make no mistake: die neue SKA-Arena hat NHL-size, wie alle neuen Eispötte in der "K"). Mehr noch, dies war das Duell des durchschnittlich größten & schwersten Teams (1,87 m & 90,6 kg) gegen das durchschnittlich kleinste und zweitleichteste (knapp 1,81 m & knapp 81,8 kg) der gesamten KHL.
Und es gewann dennoch Letzteres, das auch übrigens (nicht verwunderlich) als eines der derzeit schnellsten Attack-Teams in der KHL gilt. Bei den Prospects sieht auch alles mehr als rosig aus: wenn die KHL schon zu Beginn der Saison den eurasischen Rekord an Homegrown-Talents sicher halten konnte, so hat man im Laufe der Saison nur noch mehr NHL-Prospects ihre Chancen auf KHL-Ebene gegeben -> wo das herkommt, ist noch mehr, dammit.
Aber auch das ist am Ende wenig verwunderlich, wenn man bedenkt wie tief die riesigen Entwicklungspools aus dem VHL(Farm)+MHL(Junioren)-Konglomerat sind, wo die ganzen Draftees nur so auf ihre Chancen auf Profiebene lauern. Es reicht sogar noch für andere Ligen (kommen wir gleich drauf).
spielen dagegen ihre Jagr-Jokerkarte.
Ja, nach dem ganzen Hin und Her in der Off-Season, wer hat da am Ende gezweifelt, dass es dann doch so kommen würde? Natürlich würde er's tun.
Natürlich würde er noch eine Saison dranhängen. Auch mit 53.
Ein Mann ändert buchstäblich das gesamte Make-Up einer Liga.
Und macht seinen Heimat-Club single-handedly zum Spitzenreiter an NHL-Erfahrung in der Extraliga. Es kamen zwar auch weitere NHL-Verstärkungen hier und da, aber 1733 der insgesamt 1830 Pluspunkte bei der ligaweiten Experience gehen nachweislich auf unsere tschechische Hockey-Ikone zurück. Jetzt kann man viel darüber debattieren, inwiefern so ein "Zugang" eine Liga aufwertet. Es dürfte uns allen klar sein, dass ein Jagr mit 53, rein sportlich gesehen, sicherlich kein Jagr auch nur von vor 10 Jahren ist (obwohl er auch damals schon deutlich über 40 war -> aber hey, er zeigte auch in diesem Alter noch der gesamten NHL, wo der Pilsner ursprünglich herkommt
). Andererseits ist aber auch genauso unbestritten, dass der gute Jaromir nicht nur ein absolutes Aushängeschild des tschechischen, sondern des globalen Hockeyzirkus ist und die alleinige Tatsache, dass er auch mit gut über 50 Jahren immer noch in einer soliden Profiliga aufläuft, ist definitiv eine Schlagzeile bzw. Attraktion für sich. Die Hockeywelt fühlt sich irgendwie gut und richtig an, solange die alte Haarmatte
noch ihre Runden auf dem Eis dreht (wenn auch viel gemächlicher, als früher
).
), so muss man letztlich dennoch festhalten, dass die Möglichkeiten zum Behalten besserer Spieler und zur Entwicklung junger Talente hierzulande einfach beschränkt sind und man im internationalen Vergleich praktisch ständig den Kürzeren zieht. Die drei "Leuchtstifte" (Leuchttürme für DEL-Verhältnisse
) Mannheim, Eisbären & EHC machen den (Liga-)Braten dann auch nicht wirklich fett. Wenn dann auch noch das auf dem Papier NHL-erfahrenste Team von einem mittlerweile 38-jährigen Justin Braun "getragen" wird und dabei das derzeitige Schlusslicht der Tabelle bildet, ist dann irgendwie endgültig Schicht im Schacht...
Nee, große NHL-Cracks hat man da immer noch nicht rekrutiert (ein mittlerweile 37-jähriger Brad Hunt war da noch unter den "nennenswertesten" Verpflichtungen; und, wie gesagt, Hakanpaa plant ebenfalls vorerst nicht, nach Europa zurückzukehren, wenn sein Bein vollständig auskuriert ist), aber diese Liga lebt ja, wie wir schon zuvor festgestellt haben, von ihrer tollen Jugend(-arbeit).
Und da ist nicht nur alles weiterhin strahlend super, es ist sogar noch etwas besser geworden!
Wenn aber auch aufgrund zweier ausländischer Talente, die ihre Chancen in der Liiga bekommen haben: F Samuel Jung (CZE) und G Hugo Alnefelt (SWE), der (zwar nur als Loan) von HV71 zu HIFK gestoßen ist. Damit festigen die Finnen ihren (eh' schon kräftigen) Griff am ehrenwerten dritten Platz (hinter KHL & SHL), was die relative Anzahl der NHL-Draftees auf der Ebene einer Erwachsenenliga angeht. Chapeau, gerade für ein so bevölkerungsarmes Land, man kann's nicht oft genug wiederholen. Und im Gesamt-Erfahrungsschatz hat man sich durch die Neu-Verpflichtungen dann auch im auf die Ligagröße gerechneten Durchschnittswert deutlich von der österreichisch-internationalen
ICEHL lösen können. Das wär's halt noch!
Erinnert ihr euch, wie dort "die Wetterfee" Rick sagt: "when there is weather to report, I report the weather"?
In etwa soviel ist bei unseren südlichen Nachbarn in der Zwischenzeit passiert...
Das "Highlight" war das "Comeback" eines mittlerweile 37-jährigen Arturs Kulda (der spielt tatsächlich noch? Wahnsinn!
) aus der slowakischen Extraliga, der auch genau für die 15 NHL-Games Zuwachs an Gesamtligaerfahrung verantwortlich ist... Wetterbericht Ende.
Der verhältnismäßig große "Surge" in Netto-NHL-Erfahrung (fast 5 Anteilspunkte, auch wenn's bei den Absolutwerten immer noch nicht zu 1000 reicht, und das ligaweit!
) ist größtenteils auf die Wechsel von Phil Varone & Nicholas Baptiste aus der DEL zu HK Dukla Trencin zurückzuführen. Und, believe it or not, ein NHL-Draftee hat sich in der slowakischen Extraliga mittlerweile auch eingefunden. Kein Einheimischer, sondern D Dmitri Kostenko aus der VHL (und dort Khimik Voskresensk). Ich hab's euch gesagt: es reicht auch für andere Ligen.
Zitat von: The Captain am 09. November 2025, 10:40:18Tauscht das ganze Team aus... Junge, von 7 Home Games 5 mal kein Tor geschossen. Ligaweit müssten die Rags offensiv auch am schlechtesten sein. Was für ein Schrott.
Zitat von: Haufic am 07. November 2025, 20:09:37Bitte nicht traden...
Ich feiere Kadri schon sehr.
Aber der könnte natürlich für Contender ne gute Option für 2C sein...
Zitat von: Flames1848 am 07. November 2025, 16:16:58Bin gespannt wie die Kadri Story ausgeht. Gerüchte gibts genug...