Hauptmenü

NHL Lockout

Begonnen von Gast, 04. März 2004, 23:59:19

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Hat sich eigentlich schonmal jemand Gedanken darüber gemacht was passiert wenn es nun zum Lockout kommt und die gesamte Saison ausfällt? Die NHL stellt 690 Arbeitsplätze für Spieler (23 X 30) , zusätzlich nochmal 150 - 300 Arbeitsplätze für Ersatzspieler. Diese 690 Stammspieler werden sich nun (im Extremfall) einen anderen Job suchen, wenn sie nicht schon einen Job gesichert haben. Was hat das zur Folge? 690 Spieler in Europa oder anderen Ligen verlieren ihren Job an einen NHL Profi. In Deutschland werden das vor allem junge Deutsche sein!  In anderen Ländern vor allem junge Nachwuchsspieler aus dem eigenen Land. Aber auch Spieler, die normalerweise in der DEL oder anderen Ligen einen festen Platz finden würden, müssen nun um ihren Job bangen, den wohl ein NHL Profi einnehmen wird... Ein Lockout hat also nicht nur für die NHL Teams und Spieler Konsequenzen, sondern auch auf Spieler in Europa...  Minor League Spieler, die durch Verletzungsausfälle in der NHL aufsteigen würden,  verlieren ein Jahr.... Prospects, die ins Farm Team aufrücken würden,  verlieren ein Jahr.... Die ganze leidige Geschichte betrifft also weit mehr als nur NHL und NHL Spieler!

Marvel

ZitatWarum gibt es eigentlich eine Spielergewerkschaft? Die Spieler gehören in Amerika doch nicht wirklich den Vereinen sondern der NHLPA, die mit der NHL und deren Teams die Freigabe über den Vertrag gibt oder verstehe ich da was falsch?

Die Spieler gehören der Gewerkschaft? Wer erzählt denn so was? Die Spieler gehören niemandem, aber die Rechte an den Spielern gehören den Teams, von denen sie beim Draft gezogen werden!  Und das ändert sich erst wenn die Spieler das 31. Lebensjahr vollendet haben, dann werden sie nämlich UFA! ;D

Marvel

ZitatTORONTO - Bill Daly, NHL Executive Vice President and Chief Legal Officer, today released the following statement:

"We are extremely disappointed with what the Union presented to us today. Not only did the Union's proposal fail to move the process toward a resolution but, in fact, represented a step backwards in the process.

"As we predicted, two weeks ago in Ottawa, the Union has simply repackaged its original unacceptable and ineffective proposal from 15 months ago -- and even watered it down. Even under the Union's modeling and projections, which we do not agree with or accept, more than half of our Clubs would still lose money and nearly a third of the Clubs would still lose in excess of $10 million each season.

"Nothing more clearly demonstrates the Union's unwillingness to acknowledge or meaningfully address this League's problems than this recycled proposal.

"No further meetings are scheduled at this time."

Das war ja klar! Die NHLPA macht keinen Schritt nach vorne, bringt die ewig gleichen Vorschläge, nicht Neues.... Das Treffen des Direktors Goodenow, des Präsidenten Linden und der Vize Präsidenten Damphousse, Klatt, Irbe  und Boughner vor einigen Tagen, war also eine reine Farce!

Na ja, mir solls egal...ich hab eh in Zukunft kaum noch Zeit mir NHL Spiele anzusehen oder mich mit überbezahlten NHL Fuzzies zu beschäftigen!

Tschüss NHL!  :huldigung:

Gast

Ich meine in der DEL gibts auch eine die hat nur nix zu sagen ;D

Gast

ZitatJa, aber WARUM gibt es in der NHL eine? Wäre es nicht einfacher, wenn es KEINE geben würde?

Um die Interessen der Spieler zu wahren, eben bei solchen Tarifverhandlungen.Und auch anderen Entscheidungen, wie dem Regelwerk.

So was ist in der DEL nicht notwendig.....

Gast

upps hab hier ein falsches thema reingeschrieben.wollte das bei world cup rein schreiben weiss aber nicht wie man dann den beitrag löscht.sorry!!! :wand:  :wand:

Södy

Zitat
Zitat@ReggieLeach

Ja, das weiss ich, aber warum ist es nicht wie in der DEL, dass die Spieler nicht an die DEL "verliehen" werden?

In der DEL gibt es keine Spielergewerkschaft.

Ja, aber WARUM gibt es in der NHL eine? Wäre es nicht einfacher, wenn es KEINE geben würde?
WORN WITH PRIDE

Gast

Eigens schon. Also besser back to Topic hier ;D

Gast

Öhm sorry Jungs aber ist das nicht was zum Thema WCoH was ihr hier schrewibt???
Dafür gibts doch den anderen Thread ;D

Gast

So klar fand ich die Niederlagen eigentlich ganricht. gegen Schweden naja das war relatov deutlich aber 5:2 geht eigentlich noch. 3:0 gegen finland finde ich ok man hatte gute chancen aber gegen Kiprusoff war einfach nix zu machen das spiel fand cih eigentlich von der Team Leistung her sogar das beste Spiel der Deutschen Manschaft. Gegen Tschechien hatte man im ersten drittel Sehr gut gespielt. Im 2. Drittel hatte man nen absoluten Ausetzer und hat nxi auf die riehe bekommen dazu hat sich dann noch Müller verletzt Joans kam kalt von der Bank und jeder schuß ein treffer ;D Im Schlußdrittel war hatte man sich danna ber wieder gefangen das ging ja auch 2:2 aus ich denke wenn man das 2te Drittel nciht verpennt hätte hätte man nicht sooo deutlich verloren.

Also Österreich war schon recht gut besetzt (näher an bestbesetzung als Kanada) außerdem wars das erste Spield er Kanadier beid ieser Wm erst an die große eisfläche gwöhnen usw. Die ersten 2 Spiele der Kanadier sind bei Internationalen Tunieren (auf großer eisfläche) eiegntlich nie der Hammer. Dazu ncoh eine stark und frech aufspielende Österreiche Manschaft mit kompakter Defensive und einem Starken Divis und schon kann sowas mal passieren. Aber am ende is den Österreichern dann doch die Luft ausgegangen.

Gast

Zitat
Also 2:1 gegen Finalnd in bestbesetzung is ja nciht schlecht und nur an Kölzig wirds wohl auch nicht gelegen haben die Deutshcen müßen ja defensiv schone inigermaßen gespielt haben den die Finnen konnten nicht so oft 2 on 1 vor Kölzig auftauchen wie die Tschechen vor Tellquist. ;D

Na toll und die 3 klaren Niederlagen vorher zählen nichts? *fg*
Nur zum Beispiel ... Österreich hat bei der letzten WM 3-3 gegen Kanada gespielt (und beide Teams waren nicht in *Bestbesetzung* ... btw. dieses Wort ist echt schon zum Kotzen :wand: ).
Deutschland ist und bleibt um Rang 8 herum, mit den Top6 kann es nur an manchen Tagen mithalten (genauso wie die Schweiz, Lettland, Österreich oder Weißrussland) ... und an normalen Tagen sind und bleiben diese Nationen Kanonenfutter für die Großen (-> siehe WCOH! - und bitte fangt nicht schon wieder an dass man nicht in Bestbesetzung spielen konnte, da einige verletzt ausfielen und, und, und :schnarch: ).

Gast

Also 2:1 gegen Finalnd in bestbesetzung is ja nciht schlecht und nur an Kölzig wirds wohl auch nicht gelegen haben die Deutshcen müßen ja defensiv schone inigermaßen gespielt haben den die Finnen konnten nicht so oft 2 on 1 vor Kölzig auftauchen wie die Tschechen vor Tellquist. ;D

Gast

Zitat
Sagte ein Österreicher..

Tja ich überschätze unser Team auch nicht so ... ;D

Gast

Sagte ein Österreicher.. ;D

Gast

Zitat
Das deutsche Eishockey ist inzwischen in der Welt wieder ein Gegner und kein Punktelieferant oder Trainingsgegner geworden.

Wurde beim WCOH auch eindrucksvoll bewiesen ... :lachen:  ;D