Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

martinf112

Soweit, so gut. Aber:
ZitatFlames buy minority share of Stamps
Da steht nicht, daß der Flames-Besitzer die Aktien gekauft hat, oder?! Und wenn ein finanziell angeblich angeschlagener Club Geld ausgibt, daß man sicherlich besser in die eigene Mannschaft stecken sollte, wundere ich mich schon.
Aber sei´s drum!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

So weit ich weiß ist der Besitzer der Calgary Flames ein Ölindustrieller aus Calgary. Der hat sicherlich ein paar Dollar übrig um einem hilfsbedürftigem Footballteam aus Calgary unter die Arme zu greifen. Muss er deshalb jedes Jahr ein paar Millionen Dollar Verlust mit den Flames hinnehmen? Würde ich auch nicht tun... Das eine hat mit dem anderen also recht wenig zu tun!

martinf112

Könnte sich natürlich um eine Art Spende für einen Klub aus der eigenen Stadt handeln. Aber die Leute in der Vereinsführung stellen sich da doch recht ungeschickt an. Man kann doch nicht auf der einen Seite klagen, daß die finanzielle Lage miserabel ist und mit der anderen Hand Geld "unnötig" ausgeben. Ich versteh den Sinn dieser Vereinspolitik nicht! :confused:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Es lohnt sich kaum darüber zu diskuttieren, die NHL wird diesen Vorschlag nie in Erwägung ziehen. Wie Daly schon sagte, man wollte sich zumindest mal anhören was die Herren zu sagen haben. Für einen Verkauf braucht man die Zustimmung  aller 30 Besitzer, was als unmöglich anzusehen ist...

Zitat2 Marvel: Das mit Calgary bestätigt meine Meinung, dass alle zwar rumjammern wie arm sie sind und welche Verluste gemacht werden aber die Realität in Wirklichkeit anders aussieht
Die die zuerst oder am meisten jammern haben wahrscheinlich auch am meisten zu verlieren.
Das stimmt natürlich nur bedingt. Das man Anteile der Stampeders gekauft hat, bedeutet nicht unbedingt, dass man Geld zu viel hat. Man kann sich auch Geld leihen...Wenn ich mir ein Auto kaufen will, muss ich mir auch erst Geld bei ner Bank leihen. Nach außen sieht es dann vielleicht so aus als hätte ich Geld zu viel, aber das ist nur das was man sieht. Was man sieht ist aber nicht immer real. Davon abgesehen weiß man nicht wie hoch die Anteile und die Summe sind. Vielleicht waren es nur 10.000 $...was einem Trinkgeld gleich käme!  Also nicht gleich wieder ins falsche Horn blasen! ;D

martinf112

Diese Bedenken kann ich zumindest zum Teil nachvollziehen. Eine Liga aus 30 Vereinen, die alle Demselben Rechenschaft schuldig sind? Ich weiß nicht! Klar lassen sich dadurch Kosten einsparen, zb durch einen zentralen Einkauf; natürlich lässt sich da die Liga vielleicht besser als Ganzes vermarkten. Aber die Abhänigkeit der gesamen Liga spricht, meiner Meinung nach, gegen diesen Vorschlag.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatEs geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.

Also erst richtig lesen, und dann meckern!

Na ja weisst du Lesen kann ich eigentlich schon!  :D:  Ist mir doch schon klar! Wenn eine Investorengruppe die ganzen Belange aller Vereine steuert, kommt es doch zu Interessenkonflikten und früher oder später zu Wettbewerbsverzerrung, damit das Produkt künstlich am Leben gehalten werden kann! Die Gefahr, dass die Liga zu einer Showliga wie z. B. im Wrestling verkommt ist daher relativ gross!  :D:

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 03.03.2005 13:00
Es geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.
Ich bin auch der Meinung, dass es prinzipiell eine gute Idee ist  :up:
Dann wäre es auch egal ob vielleicht ein paar Teams Verluste einfahren wenn in der Summe aller Teams trotzdem Gewinne gemacht werden können.
Das Problem ist nur, wie Martin bereits erwähnte, dass nicht alle bereit sein werden zu verkaufen.

2 Marvel: Das mit Calgary bestätigt meine Meinung, dass alle zwar rumjammern wie arm sie sind und welche Verluste gemacht werden aber die Realität in Wirklichkeit anders aussieht  :augenzwinkern:
Die die zuerst oder am meisten jammern haben wahrscheinlich auch am meisten zu verlieren.  :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatRoad_Runner schrieb am 03.03.2005 10:05
ZitatAccording to Bain and Game Plan, the sale would bolster the league's revenue because all of the teams would work together to generate more local television, sponsorship and revenue instead of competing against one another. The consortium told the NHL owners it had arranged for a large Canadian-based financier to join its efforts.

Sie haben's ja anscheinend immer noch nicht begriffen, dass es nicht primär darum geht möglichst viel Geld zu scheffeln!  :down:  Eine Show-Liga solls also sein?  :pillepalle:  Fuck you!  :effe:

Es geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.

Also erst richtig lesen, und dann meckern! :D:

Marvel

Die Calgary Flames haben Anteile der Stampeders aus der CFL gekauft!  Und ich dachte den Flames ginge es finanziell nicht gut...  :confused:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116758&hubName=nhl

Marvel

ZitatNa Klasse mit abgesprochenen Ergebnissen und so oder wie soll man das verstehn?
Ich glaub da verwechselst du jetzt was...abgesprochene Ergebnisse gibt es beim Wrestling und manchmal beim Boxen!   :D:

Die Story auf CBC war natürlich köstlich!  Könnte nur wirklich jemand die zwei Deppen feuern... :lachen:


Gast

Na Klasse mit abgesprochenen Ergebnissen und so oder wie soll man das verstehn?


Gast

ZitatAccording to Bain and Game Plan, the sale would bolster the league's revenue because all of the teams would work together to generate more local television, sponsorship and revenue instead of competing against one another. The consortium told the NHL owners it had arranged for a large Canadian-based financier to join its efforts.

Sie haben's ja anscheinend immer noch nicht begriffen, dass es nicht primär darum geht möglichst viel Geld zu scheffeln!  :down:  Eine Show-Liga solls also sein?  :pillepalle:  Fuck you!  :effe:

martinf112

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, werden also 3,5 Mrd. Dollar für alle 30 Teams geboten. Das hieße ja auch, daß finanzstarke Teams, wie Toronto, Rangers etc., in diesen Deal mit eingeschlossen wären. Ich glaube kaum, daß gerade solche Teams auf ein solches Angebot eingehen würden. Einigen Ownern finanzschwacher Teams kommt ein solches Angebot sicherlich wie gerufen, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, daß alle Clubs dem zustimmen werden.
ZitatIt's unclear if team owners, especially those in large markets such as Toronto, Boston and New York, would accept the offer. Maple Leafs officials declined comment.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast


Cookie La Rue

Vielleicht hilft auch nur das:
http://www.cbc.ca/sports/columns/analysis/tavares/tavares_050213.html
Ein satirisches Interview mit Gary und Bob  :up:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996